Inhaltsverzeichnis
- Warum dieses Rezept ein Favorit ist
- Die Geschichte hinter Thai Panang Curry
- Tipps für die perfekte Zubereitung
- Wichtige Zutaten und ihre Bedeutung
- Variationen für jeden Geschmack
- Serviervorschläge und Beilagen
Key Takeaways
Dieses Thai Panang Curry Rezept ist schnell, einfach und voller authentischer Aromen. Mit einer cremigen Kokosbasis, knackigem Gemüse und aromatischen Gewürzen wird es garantiert ein Highlight auf deinem Esstisch. Perfekt für ein exotisches Abendessen, das sowohl köstlich als auch gesund ist!

Warum dieses Rezept ein Favorit ist
Thai Panang Curry begeistert mit seiner perfekten Balance aus Schärfe, Süße und Cremigkeit. Es ist ein Klassiker der thailändischen Küche, der durch seine einfache Zubereitung und die Vielfalt an Geschmacksrichtungen überzeugt. Ob für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Dinner – dieses Gericht passt immer!

Die Geschichte hinter Thai Panang Curry
Panang Curry hat seine Wurzeln in der südlichen Region Thailands und ist bekannt für seine dickflüssige, reichhaltige Konsistenz. Es wird traditionell mit Kokosmilch und Kaffirlimettenblättern zubereitet, was ihm seinen einzigartigen Geschmack verleiht. Bei Emilia Rezepte kannst du die authentische Zubereitung dieses Klassikers entdecken.

Tipps für die perfekte Zubereitung
Um das beste Ergebnis zu erzielen, solltest du frische Zutaten verwenden. Die Currypaste sollte kurz angeröstet werden, um die Aromen freizusetzen, bevor Kokosmilch und weitere Zutaten hinzugefügt werden. Experimentiere mit der Menge der Currypaste, um den Schärfegrad individuell anzupassen.

Wichtige Zutaten und ihre Bedeutung
Die Hauptzutaten wie Kokosmilch, Currypaste und Kaffirlimettenblätter sind entscheidend für den authentischen Geschmack. Sie verleihen dem Gericht die charakteristische Cremigkeit und das unverwechselbare Aroma, das Thai Panang Curry so besonders macht.
Variationen für jeden Geschmack
Dieses Rezept lässt sich leicht an verschiedene Vorlieben anpassen. Tausche das Hähnchen gegen Tofu oder Garnelen aus, um das Gericht vegetarisch oder pescetarisch zu gestalten. Auch die Wahl des Gemüses kann nach Saison und Geschmack variieren.
Serviervorschläge und Beilagen
Thai Panang Curry wird traditionell mit duftendem Jasminreis serviert. Als Beilage eignen sich frische Frühlingsrollen oder ein leichter Papayasalat, um das Menü zu ergänzen. Für einen besonderen Touch kannst du das Curry mit frischem Koriander garnieren.


Thai Panang Curry
Zutaten
Für das Curry
- 2 EL rote Currypaste
- 400 ml Kokosmilch
- 300 g Hähnchenbrust, in dünne Streifen geschnitten
- 2 EL Fischsoße
- 1 EL brauner Zucker
- 3-4 Kaffirlimettenblätter, dünn geschnitten
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 100 g grüne Bohnen, geschnitten
- 1 Handvoll Thai-Basilikumblätter
Anleitung
Zubereitung
- Erhitze die Currypaste in einer großen Pfanne, bis sie aromatisch ist.
- Füge die Kokosmilch hinzu und bringe sie zum Kochen.
- Gib die Hähnchenstreifen hinzu und koche sie, bis sie gar sind.
- Füge Fischsoße, Zucker, Kaffirlimettenblätter, Paprika und Bohnen hinzu.
- Lasse das Curry 10 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Rühre die Thai-Basilikumblätter ein und serviere das Curry heiß mit Jasminreis.
Leave a Comment