Inhaltsverzeichnis
- Über dieses Rezept
- Warum Putencurry mit Brokkoli so gesund ist
- Tipps zur Auswahl der besten Zutaten
- Variationsmöglichkeiten für das Putencurry
- Passende Beilagen für das perfekte Curry-Erlebnis
- Emilias Lieblings-Küchentipps
Wichtige Erkenntnisse
Dieses cremige Putencurry mit Brokkoli und Mandeln ist eine ideale Wahl für ein gesundes Abendessen. Mit knackigem Brokkoli und zarten Putenstücken kombiniert, liefert dieses Gericht nicht nur reichlich Proteine, sondern ist auch durch die Zugabe von Kokosmilch besonders cremig und angenehm mild im Geschmack. Dank der gerösteten Mandelblättchen wird das Curry zudem herrlich nussig.
![Image Description](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2024/11/0-114.jpg)
Über dieses Rezept
Willkommen bei Emilia Rezepte! Auf unserer Seite findet ihr gesunde und schmackhafte Gerichte, die sich einfach und schnell zubereiten lassen. Dieses Putencurry mit Brokkoli und Mandeln ist ein echtes Highlight, vor allem für Liebhaber von Curry-Rezepten. Das Brokkoli Rezept ist einfach und dennoch raffiniert, perfekt für die ganze Familie.
![Image Description](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2024/11/1-113.jpg)
Warum Putencurry mit Brokkoli so gesund ist
Dieses Rezept vereint viele gesunde Zutaten in einem Gericht. Brokkoli ist reich an Vitaminen und Antioxidantien, die unsere Gesundheit fördern und das Immunsystem stärken. Das Putenfleisch liefert wertvolles Eiweiß, während die Kokosmilch eine pflanzliche Fettquelle ist. Ein idealer Begleiter für alle, die gesunde Rezepte Abendessen suchen.
![Image Description](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2024/11/2-113.jpg)
Tipps zur Auswahl der besten Zutaten
Die Qualität der Zutaten spielt eine große Rolle für den Geschmack. Frischer Brokkoli bringt einen besonders knackigen Biss, und Putenbrustfilets sorgen für ein zartes Ergebnis. Wer Wert auf Bio legt, kann auch auf biologisch angebauten Brokkoli und Kokosmilch zurückgreifen.
![Image Description](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2024/11/3-113.jpg)
Variationsmöglichkeiten für das Putencurry
Emilia empfiehlt, dieses Rezept nach Geschmack anzupassen. Für eine vegane Variante kann das Putenfleisch einfach durch Tofu ersetzt werden. Wer es schärfer mag, kann etwas Chili oder scharfes Paprikapulver hinzufügen, während milde Gewürzliebhaber beim Currypulver bleiben können.
Passende Beilagen für das perfekte Curry-Erlebnis
Zu diesem Putencurry passt am besten Reis, der die cremige Sauce optimal aufnimmt. Alternativ können auch Quinoa oder Couscous als kohlenhydratreiche Beilagen verwendet werden. Wer es Low-Carb mag, kann das Curry mit einem einfachen Brokkoli Salat genießen.
Emilias Lieblings-Küchentipps
Dieses Brokkoli Rezept ist besonders einfach zuzubereiten. Ein kleiner Tipp: Rösten Sie die Mandelblättchen leicht an, um ein noch intensiveres Aroma zu erhalten. Vergessen Sie nicht, das Curry vor dem Servieren gut zu würzen und gegebenenfalls mit etwas Salz und Pfeffer nachzuschmecken.
![Image Description](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2024/11/919-1.jpg)
![](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2024/11/0-114-500x500.jpg)
Putencurry mit Brokkoli, Mandeln und Reis
Zutaten
- 400g Putenbrustfilet, in Würfel geschnitten
- 200g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 200ml Kokosmilch
- 100ml Gemüsebrühe
- 1 EL Currypulver
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Mandelblättchen, geröstet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200g Basmatireis
Anleitung
- Den Reis nach Packungsanleitung kochen und beiseitestellen.
- In einer Pfanne das Putenfleisch mit etwas Öl anbraten, bis es goldbraun ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.
- Brokkoli hinzufügen und für etwa 5 Minuten mitbraten.
- Das Putenfleisch zurück in die Pfanne geben, Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzugießen.
- Mit Currypulver, Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen und alles für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Das fertige Putencurry mit gerösteten Mandelblättchen garnieren und zusammen mit dem Reis servieren.
Leave a Comment