Inhaltsverzeichnis
- Warum dieses Rezept ein Muss ist
- Die perfekte Kombination aus Aromen
- Tipps für das beste One Pot Curry
- Variationen für jeden Geschmack
- Die gesundheitlichen Vorteile von Paprika Hähnchen Curry
- Serviervorschläge und Beilagen
- Häufig gestellte Fragen
- Wichtige Tipps & Fazit
Key Takeaways
- Ein einfaches und schnelles One Pot Rezept mit köstlicher Kokosmilchsoße.
- Perfekt für ein gesundes Mittag- oder Abendessen.
- Kann leicht mit Tofu oder Kichererbsen für eine vegetarische Version angepasst werden.
- Lässt sich wunderbar mit Reis oder Naanbrot servieren.
Warum dieses Rezept ein Muss ist
Dieses One Pot Rezept ist die perfekte Kombination aus einfacher Zubereitung und intensivem Geschmack. Paprika und Hähnchen verschmelzen in einer cremigen Kokosmilchsoße, die mit Curry und Gewürzen verfeinert wird. Perfekt für alle, die ein schnelles und nahrhaftes Gericht suchen.

Die perfekte Kombination aus Aromen
Die süße Note der Paprika harmoniert hervorragend mit der milden Kokosmilch und den herzhaften Aromen des Hähnchens. Dazu kommen exotische Gewürze, die dem Gericht eine tiefe Geschmackskomplexität verleihen.

Tipps für das beste One Pot Curry
Damit dein One Pot Gericht besonders aromatisch wird, solltest du die Gewürze kurz in der Pfanne anrösten, bevor du die Flüssigkeit hinzufügst. Das verstärkt die Aromen und sorgt für eine geschmackliche Tiefe.

Variationen für jeden Geschmack
Dieses Rezept ist sehr flexibel: Wer es vegetarisch mag, kann das Hähnchen durch Tofu ersetzen. Auch eine schärfere Variante mit extra Chilipulver oder eine mildere Variante mit zusätzlicher Kokosmilch ist möglich.

Die gesundheitlichen Vorteile von Paprika Hähnchen Curry
Paprika ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, während Hähnchen eine großartige Proteinquelle darstellt. Kokosmilch liefert gesunde Fette und gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz.
Serviervorschläge und Beilagen
Dieses köstliche Curry passt perfekt zu frisch gekochtem Reis, Quinoa oder Naanbrot. Auch mit gebratenem Gemüse kann es hervorragend kombiniert werden.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich dieses Rezept auch vegetarisch zubereiten? Ja, ersetze einfach das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen.
- Wie lange hält sich das Curry? Im Kühlschrank aufbewahrt bleibt es bis zu 3 Tage frisch.
- Kann ich das Curry einfrieren? Ja, du kannst es problemlos für bis zu 3 Monate einfrieren.
Wichtige Tipps & Fazit
Das Paprika Hähnchen Curry mit Kokosmilch ist ein wahres Highlight in der schnellen Küche. Es vereint gesunde Zutaten, einfache Zubereitung und ein unglaubliches Geschmackserlebnis. Probier es aus und genieße ein unkompliziertes, aber raffiniertes Essen!


Paprika Hähnchen Curry mit Kokosmilch – Einfach & Lecker
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets, in Würfel geschnitten
- 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 400 ml Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Honig
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Pflanzenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frische Korianderblätter zum Garnieren
- Gekochter Reis als Beilage
Anleitung
- Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
- In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.
- Paprikastreifen hinzufügen und für 3–4 Minuten mitbraten.
- Currypulver und Paprikapulver einrühren und kurz anrösten, um die Aromen zu intensivieren.
- Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen, Sojasauce und Honig einrühren.
- Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben und für ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.
- Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und in die Soße geben, um sie anzudicken.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischem Koriander garnieren.
- Mit Reis servieren und genießen!
Leave a Comment