Vegetarisch & Vegan

Veganes Hühnerfrikassee mit Kräuterseitlingen

Inhaltsverzeichnis

  • Warum Veganes Hühnerfrikassee?
  • Eine köstliche Alternative mit Kräuterseitlingen
  • Gesunde Zutaten, voller Geschmack
  • Perfekt für jeden Anlass
  • Tipps für das perfekte Frikassee
  • Fazit: Vegane Küche leicht gemacht

Key Takeaways

  • Veganes Hühnerfrikassee bietet den Geschmack des Originals in einer pflanzlichen Variante.
  • Kräuterseitlinge sorgen für die perfekte Textur und den herzhaften Geschmack.
  • Gesunde Zutaten wie Karotten und Erbsen machen dieses Gericht nährstoffreich.
  • Perfekt für schnelle Mahlzeiten oder gemütliche Familienessen.
  • Die Verwendung einer cremigen Pflanzencreme sorgt für die perfekte Konsistenz.

Warum Veganes Hühnerfrikassee?

Veganes Hühnerfrikassee ist eine wunderbare Möglichkeit, den klassischen Geschmack dieses beliebten Gerichts in einer pflanzlichen Version zu genießen. Mit diesem Rezept von Emilia auf ihrer Website Emilia Rezepte lernst du, wie du mit einfachen Zutaten wie Kräuterseitlingen ein herzhaftes, veganes Gericht zaubern kannst, das sowohl leicht zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist. Veganes Hühnerfrikassee ist ideal für ein schnelles Abendessen oder ein gemütliches Mittagessen am Wochenende.

Eine köstliche Alternative mit Kräuterseitlingen

Kräuterseitlinge sind die perfekte Zutat für dieses vegane Hühnerfrikassee. Sie verleihen dem Gericht eine fleischähnliche Textur und sorgen für einen tiefen, herzhaften Geschmack, der an das Original erinnert. Das macht dieses Rezept zu einer großartigen Wahl für Veganer und alle, die nach pflanzlichen Alternativen suchen.

Gesunde Zutaten, voller Geschmack

Dieses vegane Hühnerfrikassee setzt auf gesunde, frische Zutaten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch nährstoffreich sind. Die Kombination aus Karotten, Erbsen und Kräuterseitlingen sorgt für eine bunte Vielfalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Emilia betont auf ihrer Website Emilia Rezepte, dass dieses Gericht eine gesunde Alternative zu klassischen Fleischgerichten ist.

Perfekt für jeden Anlass

Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Sonntagsessen mit der Familie, dieses vegane Hühnerfrikassee ist immer eine gute Wahl. Die schnelle Zubereitung und der reiche Geschmack machen es zu einem echten Gewinner auf dem Esstisch.

Tipps für das perfekte Frikassee

Um das perfekte vegane Hühnerfrikassee zu zaubern, empfiehlt Emilia, frische Kräuterseitlinge zu verwenden. Wenn diese nicht verfügbar sind, können auch Champignons oder Austernpilze eine großartige Alternative sein. Zudem sollte man bei der Wahl der Pflanzencreme auf eine Sorte setzen, die eine cremige Konsistenz verleiht, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Fazit: Vegane Küche leicht gemacht

Mit diesem Rezept zeigt Emilia, dass vegane Küche nicht kompliziert sein muss. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du ein köstliches veganes Hühnerfrikassee auf den Tisch zaubern, das jedem schmeckt. Besuche die Website Emilia Rezepte, um noch mehr leckere, vegane Gerichte zu entdecken!

Veganes Hühnerfrikassee mit Kräuterseitlingen

Dieses vegane Hühnerfrikassee mit Kräuterseitlingen ist eine perfekte Alternative für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Es ist leicht, lecker und voller Geschmack.
Arbeitszeit15 minutes
Koch-/Backzeit20 minutes
Gesamtzeit35 minutes
Kategorie: Beilagen & Gemüse
Küche: Deutsch
Stichwort: einfache vegane Gerichte, Kräuterseitlinge, pflanzliche Sahne, vegane rezepte, veganes Hühnerfrikassee, vegetarisch & vegan
Zutaten für : 4 Portionen
Autorin: Emilia

Zutaten

  • 200g Kräuterseitlinge
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 150g Erbsen (TK)
  • 200ml pflanzliche Sahne
  • 400ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Margarine
  • 2 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Zitronensaft
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitung

  1. Die Kräuterseitlinge in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Margarine anbraten, bis sie goldbraun sind. Zur Seite stellen.
  2. In der gleichen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
  3. Das Mehl hinzufügen und unter Rühren anschwitzen, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  4. Die pflanzliche Sahne hinzufügen und alles gut verrühren.
  5. Die Erbsen und die angebratenen Kräuterseitlinge in die Soße geben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  6. Alles zusammen für 10 Minuten köcheln lassen.
  7. Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.

Leave a Comment

Recipe Rating