Inhaltsverzeichnis
- Warum dieses Rezept so besonders ist
- Die Geheimnisse der perfekten Tandoori-Marinade
- Tipps für ein saftiges Hähnchen
- Der beste Reis als Beilage
- Low-Carb-Alternative: Gesund genießen
- Häufig gestellte Fragen
- Wichtige Tipps für das perfekte Ergebnis
Key Takeaways
- Ein würziges und cremiges Hähnchengericht, das einfach zuzubereiten ist.
- Die perfekte Kombination aus Tandoori-Gewürzen, Käse und Reis.
- Kann nach Belieben mit Kokosmilch oder Sahne variiert werden.
- Ein beliebtes Rezept für die ganze Familie.
Warum dieses Rezept so besonders ist
Dieses überbackene Tandoori-Hähnchen mit Reis ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung. Mit einer würzigen Marinade und einer cremigen Überbackung bringt dieses Gericht den Geschmack Indiens in deine Küche. Die Kombination aus aromatischen Gewürzen und geschmolzenem Käse macht es unwiderstehlich!

Die Geheimnisse der perfekten Tandoori-Marinade
Die Basis für den authentischen Geschmack liegt in der Tandoori-Marinade. Eine Mischung aus Joghurt, Tandoori-Gewürzen und Paprika verleiht dem Hähnchen seine besondere Note. Je länger das Fleisch mariniert wird, desto intensiver wird das Aroma.

Tipps für ein saftiges Hähnchen
Damit das Hähnchen schön saftig bleibt, sollte es nicht zu lange angebraten werden. Eine kurze, heiße Anbratphase reicht aus, um die Aromen zu versiegeln, bevor es im Ofen weitergart. Wer es besonders zart mag, kann das Fleisch in einer Mischung aus Zitronensaft und Joghurt marinieren.

Der beste Reis als Beilage
Basmatireis ist die perfekte Beilage zu diesem Gericht. Er nimmt die Aromen der Tandoori-Gewürze wunderbar auf und rundet das Geschmackserlebnis ab. Wer es noch würziger mag, kann den Reis mit einer Prise Kreuzkümmel oder Kurkuma verfeinern.

Low-Carb-Alternative: Gesund genießen
Für eine Low-Carb-Variante kann der Reis durch Blumenkohlreis ersetzt werden. Dieser ist kalorienärmer, aber nimmt die Aromen genauso gut auf. Eine gesunde und leichte Option für alle, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich das Gericht vorbereiten? Ja, das Hähnchen kann bereits am Vortag mariniert werden.
- Welche Käse-Sorten eignen sich? Gouda, Cheddar oder Mozzarella sind ideal zum Überbacken.
- Kann ich das Rezept vegetarisch machen? Ja, Tofu oder Blumenkohl sind gute Alternativen für Hähnchen.
Wichtige Tipps für das perfekte Ergebnis
Um das Beste aus diesem Rezept herauszuholen, sollten hochwertige Gewürze verwendet werden. Frische Kräuter wie Koriander oder Minze runden das Gericht perfekt ab. Und nicht vergessen: Die Marinierzeit macht den Unterschied!
Dieses Rezept wurde von Emilia für Emilia Rezepte entwickelt und bringt dir die besten Aromen der indischen Küche in deine heimische Küche.


Überbackenes Tandoori-Hähnchen mit Reis
Zutaten
- 500g Hähnchenbrust
- 200g Basmatireis
- 200ml Sahne
- 100g geriebener Käse
- 2 EL Tandoori-Gewürz
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- Frische Korianderblätter zum Garnieren
Anleitung
- Den Backofen auf 200°C vorheizen.
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und mit Tandoori-Gewürz, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, dann das Hähnchen hinzufügen und goldbraun anbraten.
- Den Reis nach Packungsanweisung kochen.
- Das angebratene Hähnchen in eine Auflaufform geben, mit Sahne übergießen und mit geriebenem Käse bestreuen.
- Im Ofen für ca. 15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
- Mit frischem Koriander garnieren und mit dem gekochten Reis servieren.
Leave a Comment