Inhaltsverzeichnis
- Warum dieses Rezept ein Muss ist
- Die perfekte Kombination aus Lauch und Rahm
- Tipps für das beste Aroma
- Welche Beilagen passen am besten?
- Low Carb Variante: Gesund und lecker
- Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Key Takeaways
Dieses Rezept für Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße überzeugt mit einer cremigen Konsistenz und einem harmonischen Geschmack. Es ist schnell zubereitet, ideal für die ganze Familie und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Zudem gibt es eine einfache Möglichkeit, es als Low-Carb-Variante zu genießen.
![Image Description](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2025/02/0-118.jpg)
Warum dieses Rezept ein Muss ist
Wer auf der Suche nach einem schnellen und dennoch raffinierten Gericht ist, wird dieses Rezept lieben. Die Kombination aus zarten Puten-Medaillons und der cremigen Lauch-Rahm-Soße sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Die Zubereitung ist unkompliziert und dank der wenigen Zutaten perfekt für den Alltag.
![Image Description](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2025/02/1-118.jpg)
Die perfekte Kombination aus Lauch und Rahm
Lauch verleiht der Rahmsoße eine milde Würze, während die Sahne für eine wunderbar cremige Konsistenz sorgt. Diese Kombination macht das Gericht nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch ideal für verschiedene Ernährungsweisen. Ein echter Genuss für alle, die ein ausgewogenes und aromatisches Gericht lieben.
![Image Description](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2025/02/2-118.jpg)
Tipps für das beste Aroma
Um das volle Aroma aus diesem Gericht herauszuholen, sollte der Lauch sanft angebraten werden, damit sich seine süßlichen Noten entfalten können. Außerdem empfiehlt es sich, hochwertige Sahne zu verwenden, um die Rahmsoße besonders geschmeidig zu machen. Eine Prise Muskatnuss rundet den Geschmack perfekt ab.
![Image Description](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2025/02/3-118.jpg)
Welche Beilagen passen am besten?
Dieses Gericht schmeckt hervorragend mit Reis, Kartoffelpüree oder frischem Baguette. Wer es etwas gesünder mag, kann auch gedünstetes Gemüse oder einen knackigen Salat dazu servieren. Die cremige Lauch-Rahm-Soße harmoniert besonders gut mit neutralen Beilagen, die ihren vollen Geschmack aufnehmen.
Low Carb Variante: Gesund und lecker
Für eine Low-Carb-Version des Gerichts kann die Sahne durch eine leichtere Alternative wie Kokosmilch oder Joghurt ersetzt werden. Zudem lässt sich die Beilage ganz einfach durch gedünsteten Brokkoli oder Blumenkohl austauschen. So bleibt das Gericht leicht, aber dennoch voller Geschmack.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Damit die Puten-Medaillons besonders zart bleiben, sollten sie nicht zu lange gebraten werden. Zudem ist es wichtig, die Rahmsoße nicht zu stark einzukochen, damit sie ihre cremige Konsistenz behält. Ein weiteres Geheimnis für ein perfektes Ergebnis: Die Soße erst kurz vor dem Servieren mit Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.
Dieses köstliche Rezept stammt von Emilia und ist auf ihrer Website Emilia Rezepte zu finden.
![Image Description](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2025/02/1838-1.jpg)
![](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2025/02/0-118-500x500.jpg)
Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße
Zutaten
- 500 g Puten-Medaillons
- 1 EL Öl
- 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
- 200 ml Sahne
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Senf
- 1 TL Speisestärke
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
Anleitung
- Die Puten-Medaillons mit Salz und Pfeffer würzen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Medaillons von beiden Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Den Lauch in die Pfanne geben und kurz anschwitzen.
- Sahne, Gemüsebrühe und Senf hinzugeben und verrühren.
- Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und in die Soße einrühren, bis sie eindickt.
- Die Medaillons zurück in die Pfanne geben und einige Minuten in der Soße ziehen lassen.
- Mit Muskatnuss abschmecken und servieren.
Leave a Comment