Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf Recipe
- 3) Ingredients for Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf
- 4) How to Make Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf
- 5) Tips for Making Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf
- 6) Making Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Welche Zutaten machen diesen Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf besonders?
- Wie bereite ich den Auflauf optimal vor?
- Wie kann man den Auflauf aufbewahren und aufwärmen?
- Welche Varianten mit Rosenkohl oder Blumenkohl sind möglich?
2) Easy Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf Recipe
Ein herzhafter Kartoffelauflauf gehört zu den Klassikern der deutschen Küche. In dieser Version treffen zart gegarte Kartoffelscheiben auf milden Spitzkohl. Die Kombination wird durch eine cremige Sahnesoße und geschmolzenen Käse harmonisch abgerundet.
Dieses Rezept ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch ideal für Familienessen oder Gästeabende. Die Zutaten sind bodenständig, lassen sich aber auch beliebig variieren. Ob mit Rosenkohl, Blumenkohl oder klassisch als Spitzkohl Kartoffel Auflauf – jede Variante überzeugt durch ihren Geschmack.
Gerade in der kühleren Jahreszeit ist ein solcher Gemüseauflauf wohltuend und sättigend. Die Zubereitung ist unkompliziert, die Zutaten leicht erhältlich. Wer auf der Suche nach kartoffelauflauf rezepte ist, findet hier eine besonders ausgewogene und beliebte Version.

3) Ingredients for Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf
800 g Kartoffeln: Festkochend, geschält und in feine Scheiben geschnitten, sorgen sie für eine gleichmäßige Garzeit.
1 kleiner Spitzkohl: In feine Streifen geschnitten bringt er eine milde, süßliche Note in das Gericht.
1 Zwiebel: Fein gewürfelt verleiht sie der Soße eine aromatische Basis.
2 EL Öl: Zum Anbraten der Zwiebel und des Kohls – ideal ist Raps- oder Sonnenblumenöl.
200 ml Gemüsebrühe: Gibt dem Spitzkohl beim Dünsten Geschmack und Feuchtigkeit.
200 ml Sahne: Sorgt für die cremige Konsistenz der Auflaufsoße.
150 g geriebener Käse: Ein kräftiger Bergkäse oder Emmentaler bringt Würze und eine goldene Kruste.
Muskatnuss: Frisch gerieben rundet das Aroma der Kartoffeln und des Kohls ab.
Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken der gesamten Mischung.

4) How to Make Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf
Schritt 1: Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige dünne Scheiben schneiden. Den Spitzkohl von äußeren Blättern befreien, halbieren, den Strunk entfernen und fein hobeln.
Schritt 2: Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Dann den Spitzkohl hinzufügen und unter Rühren fünf Minuten mitdünsten.
Schritt 3: Mit der Gemüsebrühe ablöschen und fünf Minuten köcheln lassen. Danach die Sahne zugeben und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Schritt 4: Eine Auflaufform leicht einfetten. Abwechselnd Kartoffelscheiben und Spitzkohlmischung einschichten, dabei jede Schicht mit etwas Soße begießen.
Schritt 5: Den geriebenen Käse gleichmäßig über den Auflauf streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

5) Tips for Making Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf
Für einen besonders aromatischen Auflauf lohnt es sich, die Muskatnuss frisch zu reiben. Das gibt der Soße Tiefe und unterstreicht die Kartoffeln hervorragend.
Verwenden Sie einen würzigen Käse, wenn Sie dem Gericht mehr Charakter verleihen möchten. Für milde Varianten ist junger Gouda eine gute Wahl. Wer es kräftiger mag, greift zu Bergkäse oder Gruyère.
Ein guter Tipp ist auch, die Kartoffelscheiben in Wasser zu lagern, wenn man sie vorbereiten möchte. So werden sie nicht braun und lassen sich stressfrei weiterverarbeiten.

6) Making Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf Ahead of Time
Dieser Auflauf eignet sich ideal zur Vorbereitung. Die gesamte Mischung kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Vor dem Backen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen, während der Ofen vorheizt. So wird der Auflauf gleichmäßig heiß und behält seine cremige Konsistenz.
Wer öfter kartoffelauflauf rezepte vorbereitet, weiß: Es spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie – und der Geschmack profitiert sogar durch das Durchziehen.
7) Storing Leftover Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf
Reste vom Auflauf sollten luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie halten sich dort problemlos zwei bis drei Tage.
Zum Aufwärmen eignet sich am besten der Backofen. Dadurch bleibt die Kruste knusprig. In der Mikrowelle wird er zwar schneller warm, verliert aber etwas an Textur.
Die Kombination von Spitzkohl mit Kartoffeln eignet sich hervorragend für Reste, da die Aromen durch das erneute Erwärmen noch intensiver werden – typisch für viele kartoffelauflauf rezepte.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf

Kartoffelauflauf Rezepte mit Spitzkohl – Einfach und Herzhaft
Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- 1 kleiner Spitzkohl
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 150 g geriebener Käse
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Spitzkohl putzen, halbieren, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
- Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Spitzkohl dazugeben und 5 Minuten mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Sahne einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Eine Auflaufform einfetten, abwechselnd Kartoffeln und Spitzkohl einschichten, dabei immer wieder etwas Soße darübergeben.
- Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1/4 Auflauf | Kalorien: ca. 420 kcal | Fett: 22 g | Gesättigte Fette: 11 g | Kohlenhydrate: 38 g | Ballaststoffe: 6 g | Zucker: 5 g | Eiweiß: 13 g | Salz: 1,2 g

Leave a Comment