Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis – Ein Klassiker neu entdeckt
Diese gefüllten Paprika mit Hackfleisch und Reis sind ein absoluter Klassiker in der deutschen Küche. Saftig, würzig und in einer aromatischen Tomatensauce gegart, bringen sie ein wohliges Gefühl auf den Teller. Dieses Rezept von Emilia auf Emilia Rezepte überzeugt durch einfache Zubereitung und herzhaften Geschmack.

Inhaltsverzeichnis
- Warum gefüllte Paprika mit Hackfleisch so beliebt sind
- Das Geheimnis für perfekte Füllung
- Welche Paprika eignen sich am besten?
- Die richtige Würzung macht den Unterschied
- Beilagen, die perfekt zu diesem Gericht passen
- Tipps für eine vegetarische Variante
- Key Takeaways
Key Takeaways
- Ein klassisches Rezept, das schnell und einfach zuzubereiten ist.
- Die Kombination aus Hackfleisch, Reis und Tomatensauce sorgt für einen herzhaften Geschmack.
- Perfekt als Familiengericht oder zum Vorbereiten für mehrere Tage.
- Leicht abwandelbar für eine vegetarische Variante mit Linsen oder Gemüse.
- Mit verschiedenen Beilagen kombinierbar, wie Kartoffelpüree oder frischem Brot.
Warum gefüllte Paprika mit Hackfleisch so beliebt sind
Gefüllte Paprika sind ein echtes Wohlfühlessen, das in vielen Familien zu den Lieblingsgerichten gehört. Das Zusammenspiel aus saftigem Hackfleisch, weichem Reis und würziger Tomatensauce macht dieses Gericht zu einem perfekten Kandidaten für gemütliche Abendessen. Zudem sind sie einfach zuzubereiten und lassen sich wunderbar vorbereiten.

Das Geheimnis für perfekte Füllung
Die richtige Füllung entscheidet über die Saftigkeit und den Geschmack des Gerichts. Ein gutes Verhältnis aus Hackfleisch, gekochtem Reis und aromatischen Gewürzen sorgt für die perfekte Konsistenz. Wer es etwas würziger mag, kann mit Chiliflocken oder frischen Kräutern nachhelfen.

Welche Paprika eignen sich am besten?
Für dieses Rezept eignen sich am besten große, feste Paprikaschoten mit einer gleichmäßigen Form. Besonders rote und gelbe Paprika bringen eine natürliche Süße mit, die sich hervorragend mit der herzhaften Füllung ergänzt. Wer es etwas kräftiger mag, kann auch grüne Paprika verwenden.

Die richtige Würzung macht den Unterschied
Die Würzung der Füllung ist essenziell für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Neben klassischem Salz und Pfeffer sorgen Paprikapulver, Oregano und Knoblauch für eine intensive Note. Ein Hauch von Kreuzkümmel oder geräuchertem Paprikapulver kann dem Gericht eine besondere Tiefe verleihen.
Beilagen, die perfekt zu diesem Gericht passen
Obwohl gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis schon eine vollständige Mahlzeit darstellen, passen einige Beilagen besonders gut dazu. Frisches Baguette oder knuspriges Bauernbrot eignen sich ideal, um die leckere Tomatensauce aufzunehmen. Alternativ kann ein frischer Salat oder Kartoffelpüree das Gericht abrunden.
Tipps für eine vegetarische Variante
Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann die Füllung einfach mit einer Mischung aus Linsen, gehacktem Gemüse oder pflanzlichem Hackfleisch ersetzen. Besonders gut eignet sich eine Kombination aus roten Linsen, Zwiebeln und Karotten, die für eine angenehme Konsistenz und einen vollen Geschmack sorgt.


Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis
Zutaten
- 4 große Paprika
- 300 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
- 100 g gekochter Reis
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 400 g gehackte Tomaten (Dose)
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl
- 50 g geriebener Käse (optional)
Anleitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Paprika waschen, den Deckel abschneiden und die Kerne entfernen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
- Das Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten.
- Tomatenmark unterrühren, mit Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
- Den gekochten Reis untermischen und die Paprika mit der Hackfleischmischung füllen.
- Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform setzen und mit den gehackten Tomaten und Gemüsebrühe übergießen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 35–40 Minuten backen.
- Falls gewünscht, in den letzten 10 Minuten mit Käse bestreuen und überbacken lassen.
- Servieren und genießen!
Leave a Comment