Wenn die Temperaturen sinken, gibt es nichts Besseres als einen herzhaften Schweinegulasch. Dieses Rezept vereint zart geschmortes Schweinefleisch mit aromatischen Gewürzen und einer sämigen Sauce. Perfekt für gemütliche Abende mit der Familie! Bei Emilia Rezepte findest du stets die besten Hausmannskost-Rezepte – und dieses gehört definitiv dazu.

Inhaltsverzeichnis
- Warum dieses Rezept ein Muss ist
- Welche Zutaten machen diesen Gulasch besonders?
- Die beste Zubereitung für zartes Fleisch
- Perfekte Beilagen für dein Gericht
- Tipps für noch mehr Geschmack
- Wie du Schweinegulasch aufbewahren und aufwärmen kannst
- Key Takeaways
Key Takeaways
- Dieser Schweinegulasch ist ein echtes Wohlfühlessen, ideal für kalte Tage.
- Zarte Fleischstücke in einer würzigen, sämigen Sauce machen ihn besonders lecker.
- Perfekt mit Beilagen wie Kartoffeln, Knödeln oder frischem Brot.
- Das Gericht kann wunderbar vorbereitet und sogar eingefroren werden.
- Mit den richtigen Gewürzen bekommt der Gulasch eine herrlich tiefe Aromatik.
Warum dieses Rezept ein Muss ist
Schweinegulasch ist ein echter Klassiker der deutschen Küche. Sein intensiver Geschmack, die einfache Zubereitung und die lange Schmorzeit, die das Fleisch butterzart macht, sind nur einige Gründe, warum dieses Gericht so beliebt ist. Ob für ein Familienessen oder einen gemütlichen Abend mit Freunden – dieses Rezept bringt Wohlfühlatmosphäre auf den Teller.

Welche Zutaten machen diesen Gulasch besonders?
Die Qualität des Fleisches spielt eine entscheidende Rolle. Für einen aromatischen Gulasch eignet sich am besten Schweineschulter oder Nacken. Zudem sorgen Zutaten wie Paprikapulver, Lorbeerblatt und Kümmel für den typischen Geschmack. Das Besondere an diesem Rezept: Die sämige Sauce, die durch die Kombination von passierten Tomaten und Brühe entsteht, macht den Gulasch unwiderstehlich.

Die beste Zubereitung für zartes Fleisch
Ein perfekter Gulasch braucht Zeit. Das Schmoren bei niedriger Hitze sorgt dafür, dass das Fleisch zart und saftig bleibt. Wer dem Gericht noch mehr Tiefe verleihen möchte, kann das Fleisch vor dem Schmoren mit etwas Mehl bestäuben. Das bindet die Sauce auf natürliche Weise und gibt ihr eine wunderbare Konsistenz.

Perfekte Beilagen für dein Gericht
Schweinegulasch ist vielseitig kombinierbar. Besonders gut passen Kartoffeln, Klöße oder Spätzle. Auch eine Scheibe frisches Brot ist ideal, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Für eine Low Carb Variante eignen sich gedünstetes Gemüse oder Blumenkohlreis.
Tipps für noch mehr Geschmack
Wer seinem Gulasch eine besondere Note verleihen möchte, kann am Ende der Garzeit etwas dunkle Schokolade oder einen Schuss Rotwein hinzufügen. Diese Zutaten sorgen für eine tiefere Aromatik und machen den Geschmack noch intensiver.
Wie du Schweinegulasch aufbewahren und aufwärmen kannst
Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Gewürze gut durchziehen können. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und wärme ihn langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle auf. Das Gericht lässt sich auch hervorragend einfrieren – einfach portionsweise verpacken und bei Bedarf auftauen.
Entdecke dieses und viele weitere köstliche Rezepte auf Emilia Rezepte – dein Foodblog für hausgemachte Köstlichkeiten!


Deftiger Schweinegulasch – Herzhaft und Sättigend
Zutaten
- 600g Schweinefleisch (z.B. Schulter oder Nacken), gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 400ml Rinderbrühe
- 200ml passierte Tomaten
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Kümmel
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Anbraten
Anleitung
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Das Schweinefleisch hinzufügen und von allen Seiten anbraten.
- Knoblauch, Karotten und Paprika dazugeben und kurz mitbraten.
- Das Tomatenmark einrühren und mit der Rinderbrühe sowie den passierten Tomaten ablöschen.
- Paprikapulver, Kümmel und das Lorbeerblatt hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Bei niedriger Hitze ca. 60 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Die Kartoffeln hinzufügen und weitere 20 Minuten garen, bis sie weich sind.
- Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und genießen.
Leave a Comment