Inhalt
- Ein Klassiker der Balkanküche
- Was ist das Besondere an Cevapcici?
- Djuveč Reis – Die perfekte Beilage
- Die Geheimnisse der perfekten Cevapcici
- Tipps für eine gesunde Zubereitung
- Häufige Fragen zu Cevapcici und Djuveč Reis
Wichtige Erkenntnisse
- Cevapcici sind würzige Hackfleischröllchen, die in der Balkanküche sehr beliebt sind.
- Djuveč Reis ist eine köstliche, aromatische Beilage mit Tomaten und Paprika.
- Die richtige Gewürzmischung macht Cevapcici besonders lecker.
- Die Zubereitung ist einfach und gelingt auch Anfängern in der Küche.
Ein Klassiker der Balkanküche
Dieses Rezept für Cevapcici mit Djuveč Reis ist ein wahrer Klassiker aus der Balkanküche. Die Kombination aus saftigem Hackfleisch mit den typischen Gewürzen und dem würzigen Reis macht dieses Gericht so besonders. Ob für eine gesellige Runde mit Freunden oder ein herzhaftes Familienessen – mit diesem Rezept gelingt es garantiert!

Was ist das Besondere an Cevapcici?
Cevapcici sind kleine, würzige Fleischröllchen, die traditionell aus Rinder- oder Schweinehack hergestellt werden. Sie sind nicht nur unglaublich aromatisch, sondern auch vielseitig: Ob gegrillt, in der Pfanne gebraten oder im Ofen gegart – sie schmecken einfach immer!

Djuveč Reis – Die perfekte Beilage
Zu Cevapcici gehört Djuveč Reis einfach dazu. Diese köstliche Beilage wird mit Tomaten, Paprika und Erbsen verfeinert und erhält so ihren charakteristischen Geschmack. Die Mischung aus würzigen Aromen und frischen Zutaten macht den Djuveč Reis zur perfekten Ergänzung für dieses Gericht.

Die Geheimnisse der perfekten Cevapcici
Damit die Cevapcici besonders saftig und geschmackvoll werden, sollte das Fleisch gut gewürzt und gründlich durchgeknetet werden. Eine Ruhezeit von mindestens 30 Minuten im Kühlschrank sorgt dafür, dass sich die Aromen optimal entfalten.

Tipps für eine gesunde Zubereitung
Wer das Gericht etwas leichter gestalten möchte, kann auf mageres Hackfleisch oder eine vegetarische Alternative zurückgreifen. Auch die Zubereitung in der Heißluftfritteuse ist eine fettärmere Variante, die dennoch für ein knuspriges Ergebnis sorgt.
Häufige Fragen zu Cevapcici und Djuveč Reis
Kann ich die Cevapcici im Voraus zubereiten?
Ja, die Fleischröllchen können problemlos einen Tag vorher vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Welche Beilagen passen noch zu Cevapcici?
Neben Djuveč Reis sind frisches Fladenbrot, Ajvar oder ein Joghurtdip ideale Begleiter.
Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, sowohl die rohen als auch die gebratenen Cevapcici lassen sich gut einfrieren und später wieder erwärmen.
Dieses Rezept wurde von Emilia für Emilia Rezepte erstellt.


Cevapcici mit Djuveč Reis – Ein Klassiker der Balkanküche
Zutaten
Für die Cevapcici
- 500 g Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 EL Olivenöl
Für den Djuveč Reis
- 200 g Langkornreis
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 100 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
- 200 g passierte Tomaten
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
Cevapcici zubereiten
- Alle Zutaten für die Cevapcici in einer Schüssel vermengen und gut durchkneten.
- Aus der Masse kleine, längliche Röllchen formen.
- Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Cevapcici von allen Seiten ca. 8-10 Minuten goldbraun braten.
Djuveč Reis kochen
- Zwiebeln in Olivenöl glasig dünsten, dann die Paprika hinzufügen und kurz anbraten.
- Den Reis dazugeben und mit Gemüsebrühe sowie passierten Tomaten aufgießen.
- Paprikapulver, Erbsen, Salz und Pfeffer unterrühren.
- Bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
Servieren
- Cevapcici mit Djuveč Reis auf Tellern anrichten und genießen.
Leave a Comment