Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig Recipe
- 3) Ingredients for Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig
- 4) How to Make Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig
- 5) Tips for Making Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig
- 6) Making Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig
- 8) Try these Snack Recipes next!
- 9) Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig sind knusprig und schnell zubereitet.
- Wenige Zutaten wie Zucker, Zimt und Blätterteig reichen aus.
- Sie passen als Snack, Dessert oder kleine Beilage zum Kaffee.
- Die Zubereitung dauert insgesamt nur etwa 25 Minuten.
2) Easy Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig Recipe
Zimt Zucker Stangen sind ein Beispiel dafür, wie vielseitig Blätterteig Rezepte sein können. Sie lassen sich mit wenigen Handgriffen vorbereiten und begeistern durch ihre knusprige Konsistenz. Besonders beliebt sind sie, weil man ohne großen Aufwand ein Ergebnis erhält, das aussieht, als käme es direkt aus einer Konditorei.
Der Teig ist eine gute Grundlage für süße wie auch herzhafte Variationen. Während Nutella Stangen Blätterteig den süßen Genuss unterstreichen, stehen Blätterteig Rezepte Herzhaft für Abwechslung auf dem Tisch. Auch die Kategorie Blätterteig Rezepte Süß ist beliebt, weil sie einfache Zubereitung und köstlichen Geschmack verbindet.
Auf Emilia Rezepte finden sich viele Ideen wie diese. Sie zeigen, dass einfache Zutaten ausreichen, um etwas Besonderes zu schaffen. Wer auf Ohne Zucker Rezepte achtet, findet ebenfalls Alternativen. Selbst Blätterteig Rhabarber Rezepte und Blätterteig Nutella Rezepte ergänzen das Bild. Mehr Inspirationen gibt es auf Emilia Rezepte.

3) Ingredients for Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig
Blätterteig: Eine Rolle aus dem Kühlregal bietet die perfekte Basis. Die Teigschichten blättern im Ofen fein auf und sorgen für den bekannten knusprigen Biss.
Zucker: Weißer Kristallzucker sorgt für eine leichte Karamellnote und verbindet sich gut mit dem Zimt.
Zimt: Das Gewürz bringt Wärme und einen unverwechselbaren Geschmack, der die Stangen einzigartig macht.
Ei: Verquirlt dient es zum Bestreichen und gibt dem Gebäck eine goldene Farbe sowie leichten Glanz.

4) How to Make Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig
Schritt 1: Den Blätterteig ausrollen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit einem Messer gleichmäßige Streifen schneiden, die nicht zu breit und nicht zu schmal sind.
Schritt 2: Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel sorgfältig vermischen. Diese Mischung verleiht den Stangen den typischen Geschmack.
Schritt 3: Jeden Teigstreifen mit verquirltem Ei bestreichen und die Zucker Zimt Mischung gleichmäßig darüber streuen.
Schritt 4: Die Streifen leicht eindrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Der Teig sollte etwas Abstand haben, da er beim Backen aufgeht.
Schritt 5: Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober Unterhitze etwa 12 bis 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Schritt 6: Kurz abkühlen lassen und frisch servieren. Am besten schmecken sie noch lauwarm.

5) Tips for Making Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig
Für ein gleichmäßiges Ergebnis empfiehlt es sich, die Teigstreifen möglichst in gleicher Größe zuzuschneiden. Auf diese Weise backen sie gleichmäßig durch und sehen auch ansprechend aus.
Wer experimentieren möchte, kann die Zucker Zimt Mischung durch Varianten ergänzen. Ein wenig Vanillezucker oder fein gehackte Nüsse sorgen für eine zusätzliche Note. Auch herzhafte Ideen passen: Statt Zucker und Zimt eignen sich Kräuter und Käse für eine andere Variante.
Blätterteig Rezepte sind flexibel. Deshalb lohnt es sich, Reste kreativ zu nutzen. Kleine Teigabschnitte lassen sich zu Mini Stangen formen und mitbacken.

6) Making Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig Ahead of Time
Die Stangen können vorbereitet und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dazu den Teig wie beschrieben eindrehen, auf ein Backblech legen und mit Frischhaltefolie abdecken. So bleibt die Struktur erhalten.
Alternativ lassen sich die ungebackenen Stangen einfrieren. Sie können gefroren direkt in den Ofen gegeben werden. Die Backzeit verlängert sich dann um wenige Minuten. Dadurch eignet sich das Rezept gut für spontane Besuche oder kleine Snacks zwischendurch.
Wer es lieber frisch mag, bereitet die Mischung aus Zucker und Zimt separat vor und lagert sie luftdicht. So ist die Grundlage für weitere Backaktionen schnell zur Hand.
7) Storing Leftover Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig
Frisch gebacken entfalten die Stangen ihr volles Aroma. Dennoch lassen sie sich für kurze Zeit aufbewahren. In einer luftdichten Dose bleiben sie einen Tag lang knusprig. Danach nimmt der Teig Feuchtigkeit auf und wird weicher.
Um die Knusprigkeit zurückzubringen, können die Stangen kurz im Ofen bei niedriger Temperatur aufgebacken werden. Das Ergebnis kommt der Frische sehr nahe. Allerdings sollte man darauf achten, dass sie nicht verbrennen.
Wer größere Mengen zubereitet, friert die Stangen am besten ein. Vor dem Servieren kurz aufbacken und genießen. So bleiben sie länger erhalten und schmecken fast wie frisch.
8) Try these Snack Recipes next!
9) Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig

Zimt Zucker Stangen aus Blätterteig Rezepte
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 3 EL Zucker
- 2 TL Zimt
- 1 Ei (zum Bestreichen)
Anleitung
- Den Blätterteig ausrollen und in gleichmäßige Streifen schneiden.
- Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Die Teigstreifen mit verquirltem Ei bestreichen und mit der Zucker Zimt Mischung bestreuen.
- Jeden Streifen leicht eindrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober Unterhitze etwa 12 bis 15 Minuten goldbraun backen.
- Etwas abkühlen lassen und servieren.
10) Nutrition
Portion: 1 Stange | Kalorien: 110 | Zucker: 7 g | Fett: 5 g | Gesättigte Fette: 1 g | Kohlenhydrate: 14 g | Eiweiß: 2 g


Leave a Comment