Inhaltsverzeichnis
- Was ist Yaki Udon mit Garnelen?
- Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Die perfekten Zutaten für authentisches Yaki Udon
- So gelingt dir das perfekte japanische Bratnudelgericht
- Variationen und Anpassungen
- Tipps für ein gelungenes Gericht
- Häufig gestellte Fragen
Key Takeaways
Yaki Udon mit Garnelen ist ein einfaches und köstliches japanisches Nudelgericht. Es vereint die herzhafte Würze von Sojasoße mit der zarten Textur von Udon-Nudeln und knackigem Gemüse. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein asiatisches Geschmackserlebnis zu Hause.

Was ist Yaki Udon mit Garnelen?
Yaki Udon ist ein klassisches japanisches Streetfood-Gericht, das durch seine einfache Zubereitung und seinen herzhaften Geschmack besticht. Mit dicken, weichen Udon-Nudeln, saftigen Garnelen und einer aromatischen Sojasoße bringt dieses Rezept ein Stück japanische Esskultur direkt in deine Küche.

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und unkompliziert zuzubereiten. Yaki Udon mit Garnelen ist perfekt für alle, die asiatische Küche lieben und nach einem einfachen, aber beeindruckenden Rezept suchen. Durch die Kombination von frischem Gemüse, würziger Soße und bissfesten Udon-Nudeln wird jedes Bissen ein Genuss.

Die perfekten Zutaten für authentisches Yaki Udon
Damit dein Yaki Udon wirklich authentisch schmeckt, ist die Auswahl der Zutaten entscheidend. Udon-Nudeln sind das Herzstück dieses Rezepts – sie sind dicker als normale asiatische Nudeln und nehmen die Soße besonders gut auf. Ergänzt wird das Gericht mit Garnelen, knackigem Gemüse und einer aromatischen Mischung aus Sojasoße, Sesamöl und Gewürzen.

So gelingt dir das perfekte japanische Bratnudelgericht
Ein gelungenes Yaki Udon lebt von der richtigen Zubereitung. Die Garnelen sollten nur kurz angebraten werden, damit sie schön saftig bleiben. Das Gemüse wird knackig angebraten, während die Nudeln zuletzt mit der Soße vermengt werden. Ein Spritzer Sesamöl am Ende gibt dem Gericht den letzten Schliff.
Variationen und Anpassungen
Dieses Rezept ist wunderbar anpassbar. Wer es vegetarisch mag, kann die Garnelen durch Tofu ersetzen. Auch verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini oder Pilze lassen sich wunderbar integrieren. Wer es schärfer mag, kann zusätzlich Chiliflocken oder Sriracha-Soße verwenden.
Tipps für ein gelungenes Gericht
- Verwende frische oder tiefgekühlte Udon-Nudeln für die beste Konsistenz.
- Brate die Garnelen nur kurz an, damit sie nicht zäh werden.
- Gib die Soße erst ganz zum Schluss hinzu, damit sich die Aromen gut verteilen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst Yaki Udon vorbereiten und später aufwärmen. Am besten gelingt es, wenn du die Nudeln und die Soße separat aufbewahrst.
Welche Alternativen gibt es zu Garnelen?
Du kannst Garnelen durch Hühnchen, Rindfleisch oder Tofu ersetzen.
Welche Beilagen passen zu Yaki Udon?
Perfekte Beilagen sind Edamame, Miso-Suppe oder ein frischer Gurkensalat.
Für weitere leckere Rezepte besuche Emilia Rezepte!


Yaki Udon mit Garnelen – Japanische Bratnudeln
Zutaten
- 200 g Udon-Nudeln
- 150 g Garnelen, geschält und entdarmt
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 kleine Zwiebel, in Streifen geschnitten
- 1 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
- 1 Paprika, in Streifen geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL Austernsoße
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Zucker
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Sesamsamen
- Chiliflocken nach Geschmack
Anleitung
- Die Udon-Nudeln nach Packungsanweisung kochen, dann abtropfen lassen.
- Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen darin kurz anbraten, bis sie rosa sind. Herausnehmen und beiseitelegen.
- In derselben Pfanne die Zwiebeln, Karotten und Paprika anbraten, bis sie weich sind.
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die gekochten Udon-Nudeln und die Garnelen zurück in die Pfanne geben.
- Sojasoße, Austernsoße, Sesamöl und Zucker hinzufügen und gut vermengen.
- Mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren und servieren.
Leave a Comment