Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding Recipe
- 3) Ingredients for Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
- 4) How to Make Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
- 5) Tips for Making Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
- 6) Making Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
- 8) Try these Dessert next!
- 9) Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Wie gelingt ein veganer Erdbeerkuchen ohne tierische Produkte?
- Welche pflanzliche Milch eignet sich für Vanillepudding?
- Wie bleibt der Erdbeerkuchen auch am nächsten Tag frisch?
- Welche Alternativen gibt es zu Tortenguss?
2) Easy Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding Recipe
Ein veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Rückbesinnung auf einfache und klassische Backkunst. Dieses Rezept steht exemplarisch für vegane Kuchenrezepte, die ohne Kompromisse in Geschmack oder Textur auskommen.
Das Zusammenspiel aus mürbem Boden, cremigem Vanillepudding und frischen Erdbeeren bringt eine natürliche Süße auf den Teller. Es erinnert an Omas Rezepte und lässt sich ganz einfach in den Alltag integrieren, wenn der Wunsch nach etwas Süßem aufkommt.
Durch die Verwendung pflanzlicher Alternativen ist dieser Kuchen nicht nur für Veganer geeignet, sondern für alle, die bei süßen Speisen auf tierische Produkte verzichten möchten. Als schneller Erdbeerkuchen lässt er sich unkompliziert vorbereiten und sorgt bei jeder Gelegenheit für Begeisterung.

3) Ingredients for Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
250 g Mehl: Die Grundlage für den Mürbeteig und verantwortlich für die Struktur des Bodens.
100 g Zucker: Sorgt für eine angenehme Süße im Teig, ohne zu dominant zu sein.
1 Päckchen Vanillezucker: Verleiht dem Teig ein feines Aroma, das gut mit den Erdbeeren harmoniert.
1 TL Backpulver: Gibt dem Teig eine leichte Lockerung und sorgt für gleichmäßiges Aufgehen.
1 Prise Salz: Verstärkt die Aromen und bringt eine ausgewogene Geschmacksbalance.
120 g vegane Margarine: Macht den Teig geschmeidig und sorgt für eine feine Krume.
2–3 EL pflanzliche Milch: Hilft, den Teig zu binden und geschmeidig zu machen.
1 Päckchen Vanillepuddingpulver: Basis für die cremige Puddingfüllung.
500 ml pflanzliche Milch: Wird für den Pudding verwendet; Hafer- oder Sojamilch sind ideal.
2–3 EL Zucker: Gibt dem Pudding die gewünschte Süße.
500 g frische Erdbeeren: Die fruchtige Komponente des Kuchens und ein Highlight jeder Sommertafel.
1 Päckchen klarer Tortenguss: Fixiert die Erdbeeren und sorgt für ein glänzendes Finish.
2 EL Zucker: Wird für den Tortenguss benötigt, um die Süße zu regulieren.
250 ml Wasser: Grundlage zur Zubereitung des Tortengusses.

4) How to Make Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Schritt 1: Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
Schritt 2: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und vermischen.
Schritt 3: Kalte Margarine in kleinen Stücken dazugeben und mit den Händen zu Streuseln verkneten.
Schritt 4: Pflanzliche Milch einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht, dann auf das Blech drücken und einen Rand formen.
Schritt 5: Teigboden für etwa 20 Minuten vorbacken, anschließend abkühlen lassen.
Schritt 6: Für den Pudding das Pulver mit Zucker und etwas Milch anrühren, restliche Milch aufkochen, einrühren und eindicken lassen.
Schritt 7: Pudding gleichmäßig auf dem abgekühlten Boden verteilen und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 8: Erdbeeren waschen, halbieren und auf dem Pudding verteilen.
Schritt 9: Tortenguss nach Packungsanleitung mit Zucker und Wasser zubereiten und über die Erdbeeren geben.
Schritt 10: Kuchen vollständig auskühlen lassen, damit der Guss fest wird, dann servieren.

5) Tips for Making Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Für beste Ergebnisse sollte die Margarine sehr kalt verarbeitet werden. Dadurch bleibt der Teig schön mürbe und zart.
Der Pudding kann mit Vanilleextrakt verfeinert werden, um eine intensivere Geschmacksnote zu erreichen. Auch eine Prise Kurkuma verleiht ihm eine schöne Farbe.
Wer möchte, kann unter den Pudding eine Schicht gehackter Nüsse oder Mandeln geben. Das bringt nicht nur Biss, sondern auch ein interessantes Aroma in den Kuchen.

6) Making Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding Ahead of Time
Der Kuchen eignet sich hervorragend zur Vorbereitung am Vortag. Der Boden bleibt stabil, der Pudding zieht gut durch und die Erdbeeren behalten ihre Frische.
Am besten den Tortenguss erst kurz vor dem Servieren auftragen, wenn der Kuchen für einen besonderen Anlass vorbereitet wird. So behalten die Erdbeeren ihren natürlichen Glanz.
Abgedeckt im Kühlschrank gelagert, bleibt der Kuchen bis zu zwei Tage lang genießbar und bietet sich damit auch für Picknicks oder Feiern an.
7) Storing Leftover Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Reste des Kuchens lassen sich gut in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig ist, dass er nicht zu feucht steht.
Nach etwa zwei Tagen verliert der Boden an Knusprigkeit. Wer also Wert auf Konsistenz legt, sollte ihn möglichst zeitnah verzehren.
Ein Stück kalter Erdbeerkuchen am nächsten Tag schmeckt übrigens genauso gut und macht sich wunderbar als süßer Snack zwischendurch.
8) Try these Dessert next!
9) Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding – Vegane Kuchenrezepte
Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 g vegane Margarine (kalt)
- 2–3 EL pflanzliche Milch (z. B. Soja oder Hafer)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml pflanzliche Milch
- 2–3 EL Zucker
- 500 g frische Erdbeeren
- 1 Päckchen klarer Tortenguss
- 2 EL Zucker
- 250 ml Wasser
Anleitung
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Kalte Margarine in Stücken dazugeben und mit den Händen oder Knethaken zu Streuseln verarbeiten.
- 2–3 EL pflanzliche Milch zugeben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech (ca. 30×20 cm) drücken und am Rand etwas hochziehen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten vorbacken, dann abkühlen lassen.
- Für den Pudding das Pulver mit 2–3 EL Zucker und etwas von der Milch glatt rühren.
- Restliche Milch aufkochen, angerührtes Pulver einrühren und unter Rühren aufkochen.
- Pudding auf dem Boden verteilen und abkühlen lassen.
- Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Auf dem Pudding verteilen.
- Tortenguss mit Zucker und Wasser nach Packungsanleitung zubereiten.
- Guss vorsichtig über die Erdbeeren geben und fest werden lassen.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: ca. 210 kcal | Zucker: 18 g | Fett: 9 g | Gesättigte Fettsäuren: 2 g | Kohlenhydrate: 30 g | Ballaststoffe: 2 g | Eiweiß: 3 g | Cholesterin: 0 mg

Leave a Comment