Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl Recipe
- 3) Ingredients for Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl
- 4) How to Make Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl
- 5) Tips for Making Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl
- 6) Making Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Veganer Schokoladenkuchen
- 8) Try these Dessert Recipes next!
- 9) Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Wie gelingt ein veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl besonders saftig?
- Welche Zutaten machen den Unterschied bei einem mehlfreien Kuchen?
- Wie lässt sich ein veganes Dessert optimal vorbereiten?
- Wie bewahrt man übrig gebliebenen veganen Kuchen am besten auf?
2) Easy Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl Recipe
Ein veganes Dessert muss nicht kompliziert sein. Dieser vegane Schokoladenkuchen ohne Mehl ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern überzeugt auch mit seiner tiefen, schokoladigen Note. Die Kombination aus geschmolzener dunkler Schokolade und Apfelmus ergibt eine herrlich saftige Textur. Der Teig ist in wenigen Minuten angerührt, was diesen Kuchen zum idealen Begleiter für spontane Besuche oder süße Gelüste am Nachmittag macht.
Die Zutaten sind unkompliziert und in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. Du brauchst weder exotische Bindemittel noch spezielle Mehlalternativen. Das macht diesen Kuchen zu einem zuverlässigen Rezept für alle, die sich auf der Suche nach gelingsicheren veganen Kuchenrezepten befinden.
Ob als Nachtisch beim Familienessen oder als Highlight zum Nachmittagskaffee – dieses Rezept bringt vegane Backfreude ohne Aufwand. Auch Anfängerinnen und Anfänger im Bereich vegan kochen finden hier einen perfekten Einstieg.

3) Ingredients for Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl
200g dunkle vegane Schokolade: Sie bildet die geschmackliche Basis des Kuchens und sorgt für ein intensives Aroma. Die Schokolade sollte mindestens 70 Prozent Kakaoanteil haben.
160g Apfelmus: Ein großartiger Eiersatz in veganen Kuchenrezepten. Es hält den Teig feucht und sorgt für Bindung.
200g weiche Margarine: Vegane Margarine verleiht dem Kuchen eine buttrige Konsistenz und macht ihn herrlich saftig.
180g brauner Zucker: Gibt dem Kuchen eine leichte Karamellnote und trägt zur Feuchtigkeit bei.
50g ungesüßtes Kakaopulver: Unterstützt den schokoladigen Charakter des Kuchens zusätzlich zur Schokolade.
1 TL Vanilleextrakt: Rundet den Geschmack ab und bringt eine angenehme Süße ins Spiel.
1/4 TL Salz: Betont die süßen Aromen und sorgt für geschmackliche Tiefe.
1 TL Backpulver: Verleiht dem Kuchen etwas Volumen, auch ohne Mehlstruktur.

4) How to Make Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl
Schritt 1: Heize den Ofen auf 180 Grad vor. Fette eine 20cm Springform ein oder lege sie mit Backpapier aus.
Schritt 2: Hacke die Schokolade grob und lasse sie langsam über einem Wasserbad schmelzen. Lasse sie etwas abkühlen, damit sie später nicht die Margarine schmilzt.
Schritt 3: Schlage Margarine und Zucker cremig. Gib Vanilleextrakt und Apfelmus dazu. Rühre alles glatt.
Schritt 4: Füge die geschmolzene Schokolade hinzu und verrühre sie gleichmäßig unter die Masse.
Schritt 5: Siebe Kakao, Backpulver und Salz dazu. Rühre, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 6: Gib den Teig in die Springform und streiche ihn glatt. Backe den Kuchen etwa 35 Minuten lang.
Schritt 7: Lasse den Kuchen vollständig abkühlen. Optional mit Puderzucker oder Beeren dekorieren.

5) Tips for Making Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl
Verwende hochwertige Schokolade. Der Geschmack deines Kuchens steht und fällt mit der Qualität der Schokolade. Greife zu dunkler Schokolade mit hohem Kakaoanteil ohne Milchzusätze.
Apfelmus am besten zimmerwarm verwenden. Kaltes Apfelmus kann die geschmolzene Schokolade wieder fest werden lassen. Die Zutaten sollten möglichst ähnliche Temperaturen haben.
Ein veganes Kuchenrezept profitiert davon, wenn du dem Teig nach dem Backen Zeit gibst. Der Kuchen entwickelt beim Abkühlen seine volle Konsistenz. Frisch aus dem Ofen ist er noch weich, das ist normal und gewollt.

6) Making Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl Ahead of Time
Wenn du deinen Kuchen vorbereiten möchtest, kannst du ihn problemlos einen Tag im Voraus backen. Vegane Kuchenrezepte wie dieses schmecken oft sogar besser, wenn sie durchziehen dürfen. Die Aromen verbinden sich, die Textur wird dichter.
Wickle den abgekühlten Kuchen luftdicht ein oder bewahre ihn in einer Dose auf. So bleibt er saftig. Du kannst ihn bei Raumtemperatur lagern, wenn es nicht zu warm ist.
Ideal auch für Gäste oder als Mitbringsel. Der vegane Schokoladenkuchen ohne Mehl lässt sich gut transportieren und benötigt keine Kühlung.
7) Storing Leftover Veganer Schokoladenkuchen
Reste des Kuchens solltest du luftdicht verpackt aufbewahren. Im Kühlschrank hält er sich bis zu fünf Tage frisch. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen, damit sich die Aromen entfalten.
Du kannst einzelne Stücke auch einfrieren. So hast du immer einen Vorrat an veganem Genuss parat. Verpacke sie portionsweise, dann kannst du sie bequem auftauen.
Der vegane Schokoladenkuchen ist auch kalt ein Genuss. Für viele sogar am zweiten Tag noch besser als frisch gebacken.
8) Try these Dessert Recipes next!
9) Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl

Vegane Kuchenrezepte: Veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl
Zutaten
- 200g dunkle vegane Schokolade
- 160g Apfelmus (als Eiersatz)
- 200g weiche vegane Margarine
- 180g brauner Zucker
- 50g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/4 TL Salz
- 1 TL Backpulver
Anleitung
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (ca. 20 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die vegane Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen. Leicht abkühlen lassen.
- Die Margarine mit dem Zucker in einer Schüssel cremig schlagen.
- Vanilleextrakt, Apfelmus und die geschmolzene Schokolade zur Margarine-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
- Kakaopulver, Salz und Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen ca. 35 Minuten backen. Die Oberfläche sollte fest sein, die Mitte darf leicht weich bleiben.
- Kuchen vollständig abkühlen lassen, optional mit Puderzucker oder frischen Beeren garnieren.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: 298 | Zucker: 18 g | Natrium: 160 mg | Fett: 19 g | Gesättigte Fettsäuren: 6 g | Kohlenhydrate: 30 g | Ballaststoffe: 3 g | Protein: 4 g | Cholesterin: 0 mg


Leave a Comment