Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce Recipe
- 3) Ingredients for Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce
- 4) How to Make Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce
- 5) Tips for Making Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce
- 6) Making Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce ist ein klassisches Beispiel für Hackfleisch Rezepte Low Carb.
- Das Gericht kombiniert saftiges Hacksteak mit einer cremigen Sauce, die einfach gelingt.
- Perfekt geeignet für schnelle Abendessen, da die Zubereitung unkompliziert ist.
- Die Zutaten sind günstig, leicht verfügbar und bieten viel Geschmack.
2) Easy Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce Recipe
Ein Hacksteak mit Pilzrahmsauce bietet Genuss und Balance. Wer Hackfleisch Rezepte Low Carb sucht, findet hier eine bodenständige Mahlzeit, die nicht schwer im Magen liegt. Emilia von Emilia Rezepte zeigt, wie unkompliziert dieses Gericht gelingt.
Die Pilzrahmsauce wirkt cremig und verbindet sich harmonisch mit dem saftigen Hacksteak. Das sorgt für ein Abendessen, das an ein Gasthaus erinnert und dennoch leicht bleibt. Gerade wenn man nach einem langen Tag nicht viel Zeit in der Küche verbringen will, eignet sich diese Kombination bestens.
Das Rezept passt zu vielen Gelegenheiten. Ob als schnelles Familiengericht oder als unkompliziertes Dinner für Gäste, das Hacksteak überzeugt durch einfache Schritte und viel Geschmack. Low Carb Hackfleisch Rezepte wie dieses machen den Alltag leichter.

3) Ingredients for Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce
Rinderhackfleisch: Die Basis für das Gericht. Es sorgt für kräftigen Geschmack und eine saftige Konsistenz.
Ei: Verbindet die Zutaten und stabilisiert die Form der Hacksteaks.
Zwiebel: Fein gewürfelt bringt sie eine milde Süße und Tiefe in die Mischung.
Senf: Gibt den Steaks eine angenehme Würze und leichte Schärfe.
Paprikapulver: Sorgt für eine feine Rauchnote und unterstreicht den Fleischgeschmack.
Salz und Pfeffer: Die Grundgewürze, die Aroma und Balance in das Gericht bringen.
Champignons: Sie liefern eine erdige Note und sind die Hauptzutat der Sauce.
Butter: Verleiht der Sauce eine feine Cremigkeit und Tiefe.
Sahne: Macht die Sauce reichhaltig und samtig, perfekt als Begleitung.
Rinderbrühe: Verbindet alle Aromen in der Sauce und gibt ihr Substanz.
Petersilie: Frisch gehackt sorgt sie für Farbe und einen leichten Kräuterton.

4) How to Make Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce
Schritt 1: Rinderhackfleisch mit Ei, Zwiebel, Senf und Paprikapulver vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 2: Aus der Masse gleichmäßige Hacksteaks formen. Diese in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten kräftig anbraten.
Schritt 3: Steaks herausnehmen und warmstellen. In derselben Pfanne Butter erhitzen und die Champignons anbraten, bis sie goldbraun sind.
Schritt 4: Brühe hinzufügen, Sahne unterrühren und die Sauce ein wenig einkochen lassen.
Schritt 5: Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. Die Hacksteaks zurück in die Pfanne legen und kurz ziehen lassen.
Schritt 6: Auf Tellern anrichten und mit reichlich Sauce servieren.

5) Tips for Making Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce
Ein Tipp betrifft die Konsistenz der Sauce. Rühre gelegentlich während des Einkochens, um Klumpen zu vermeiden. Wer mag, kann auch einen kleinen Löffel Frischkäse hinzufügen, um die Cremigkeit zu verstärken.
Die Hacksteaks gelingen besonders saftig, wenn du das Fleisch nicht zu lange durchknetest. Eine lockere Struktur sorgt dafür, dass das Endergebnis zart bleibt. Ein zu fester Teig macht die Steaks trocken.
Bei den Pilzen lohnt es sich, verschiedene Sorten zu mischen. Champignons sind die Basis, aber Steinpilze oder Austernpilze bringen zusätzliche Tiefe. Low Carb Gerichte wirken so abwechslungsreicher und interessanter.

6) Making Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce Ahead of Time
Das Gericht lässt sich gut vorbereiten. Die Hacksteaks können bereits am Vortag geformt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So sparst du Zeit am nächsten Tag.
Die Pilzrahmsauce kannst du ebenfalls vorab kochen. Beim Erwärmen am nächsten Tag empfiehlt es sich, noch etwas frische Sahne zuzugeben, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.
Für ein geplantes Abendessen mit Gästen ist diese Methode ideal. Du hast weniger Stress in der Küche und servierst trotzdem ein warmes und aromatisches Gericht. Schnelle Low Carb Rezepte bleiben so entspannt und genussvoll.
7) Storing Leftover Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce
Reste lassen sich problemlos aufbewahren. In einem luftdichten Behälter halten sie sich im Kühlschrank drei Tage. Die Sauce dickt dabei leicht nach, kann aber mit einem Schuss Brühe wieder verfeinert werden.
Beim Erwärmen die Hacksteaks am besten sanft in der Pfanne erhitzen, damit sie nicht austrocknen. Auch ein kurzes Erwärmen im Ofen funktioniert gut und bewahrt den Geschmack.
So wird auch der nächste Tag kulinarisch spannend. Low Carb Abendessen Rezepte wie dieses sorgen dafür, dass nichts verschwendet wird und jede Portion ein Genuss bleibt.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce

Hackfleisch Rezepte Low Carb: Keto Hacksteak mit Pilzrahmsauce
Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Ei
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 EL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 250 g Champignons, in Scheiben
- 1 EL Butter
- 200 ml Sahne
- 100 ml Rinderbrühe
- 1 TL frische Petersilie, gehackt
Anleitung
- Das Hackfleisch mit Ei, Zwiebel, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut vermengen.
- Aus der Masse Hacksteaks formen und in einer heißen Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten anbraten, bis sie durchgegart sind.
- Die Steaks herausnehmen und warmstellen.
- In derselben Pfanne Butter erhitzen, die Champignons darin goldbraun braten.
- Mit Brühe ablöschen, Sahne hinzufügen und die Sauce kurz einkochen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
- Die Hacksteaks mit der Pilzrahmsauce servieren.
10) Nutrition
Portion: 1 Hacksteak mit Sauce | Kalorien: 420 | Fett: 32 g | Eiweiß: 28 g | Kohlenhydrate: 5 g | Ballaststoffe: 1 g

Leave a Comment