Inhaltsverzeichnis
- Key Takeaways
- Warum du diese Frühlingspasta unbedingt probieren solltest
- Ein Pasta-Rezept für Frühlingsgefühle
- Die perfekte Kombination: Spargel, Weißwein und Parmesan
- Schnell, einfach und voller Geschmack – ideal für jeden Tag
- So wird das vegetarische Pasta-Rezept zum Frühlingsstar
- Tipps & Hinweise für das perfekte Gelingen
Key Takeaways
Diese cremige Frühlingspasta mit grünem Spargel vereint alles, was ein gelungenes Frühlingsgericht braucht: saisonale Zutaten, frischer Geschmack und eine schnelle Zubereitung. Perfekt für alle, die nach einem unkomplizierten, vegetarischen Rezept suchen, das trotzdem raffiniert schmeckt.

Warum du diese Frühlingspasta unbedingt probieren solltest
Wenn die Tage länger und heller werden, sehnt sich unser Körper nach leichter Küche. Diese Frühlingspasta mit grünem Spargel ist das perfekte Gericht, um den Start in die warme Jahreszeit zu feiern. Emilia von Emilia Rezepte zeigt mit diesem Rezept, wie einfach es sein kann, mit wenigen Zutaten etwas ganz Besonderes auf den Teller zu zaubern. Der Hauptdarsteller: Die Kombination aus grünem Spargel und einer cremigen Weißwein-Parmesansauce.

Ein Pasta-Rezept für Frühlingsgefühle
Diese Frühlingspasta ist nicht nur optisch ein Genuss, sondern überzeugt auch geschmacklich auf ganzer Linie. Der grüne Spargel bringt eine angenehme Frische, während die cremige Sauce aus Weißwein und Parmesan für Tiefe sorgt. Ob zum Mittagessen im Garten oder als leichtes Abendessen – dieses pasta rezepte einfach passt zu jedem Anlass.

Die perfekte Kombination: Spargel, Weißwein und Parmesan
Ein Highlight dieser Frühlingspasta ist die geschmackvolle Sauce. Weißwein bringt eine angenehme Säure, die mit der nussigen Note des Parmesans wunderbar harmoniert. Durch die Kombination mit knackigem grünem Spargel entsteht ein ausgewogenes Geschmackserlebnis – ein echter Klassiker unter den pasta rezepten, die einfach gelingen.

Schnell, einfach und voller Geschmack – ideal für jeden Tag
Du hast wenig Zeit, möchtest aber trotzdem etwas Leckeres auf dem Teller? Dieses pasta rezept ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch super wandelbar. Verwende deine Lieblingspasta, ersetze den Weißwein durch Brühe oder füge frische Kräuter hinzu – das Ergebnis bleibt ein vegetarisches Frühlingsgericht, das begeistert.
So wird das vegetarische Pasta-Rezept zum Frühlingsstar
Die Liebe zum Detail macht bei diesem Gericht den Unterschied. Frische Zutaten, eine sorgfältig abgestimmte Sauce und die richtige Pasta-Sorte bringen alles zusammen. Das Rezept von Emilia Rezepte ist ein Paradebeispiel für einfache und kreative vegetarische pasta rezepte, die ohne großen Aufwand funktionieren.
Tipps & Hinweise für das perfekte Gelingen
Wichtig ist, den Spargel nicht zu lange zu garen, damit er seine Bissfestigkeit behält. Wer auf Alkohol verzichten möchte, kann den Weißwein problemlos durch Gemüsebrühe ersetzen. Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren hebt den frischen Geschmack zusätzlich hervor. Dieses rezept lässt sich übrigens auch wunderbar vorbereiten – ideal für Meal Prep Fans oder den schnellen Genuss nach einem langen Arbeitstag.


Frühlingspasta mit grünem Spargel – Pasta Rezepte einfach
Zutaten
- 500 g grüner Spargel
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 150 ml trockener Weißwein
- 200 ml Sahne
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer
- 250 g Pasta nach Wahl (z. B. Tagliatelle)
- 1 Handvoll Basilikumblätter
Anleitung
- Den Spargel waschen, die holzigen Enden entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Spargel hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit dem Weißwein ablöschen und für ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Sahne einrühren und leicht köcheln lassen, bis der Spargel bissfest ist.
- Den Parmesan einrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
- In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen.
- Die Pasta zur Sauce geben und gut vermengen.
- Mit frischem Basilikum garniert servieren.
Leave a Comment