Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Rezept für Einfacher Apfelkuchen
- 3) Zutaten für Einfacher Apfelkuchen
- 4) So wird Einfacher Apfelkuchen zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Einfacher Apfelkuchen
- 6) Einfacher Apfelkuchen im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Einfacher Apfelkuchen aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
- 9) Einfacher Apfelkuchen
- 10) Nährwerte
1) Wichtigste Erkenntnisse
- Welche Zutaten sorgen für einen besonders saftigen Apfelkuchen?
- Wie gelingt der einfache Apfelkuchen besonders aromatisch?
- Welche Apfelsorte ist ideal für dieses Rezept?
- Wie lässt sich der Kuchen optimal vorbereiten und lagern?
2) Einfaches Rezept für Einfacher Apfelkuchen
Ein einfacher Apfelkuchen ist mehr als nur ein Gebäck – er ist ein Stück Heimat und Erinnerung. Dieses Rezept zeigt, wie du mit wenigen Zutaten einen saftigen Kuchen zauberst, der mit seinem Duft die Küche erfüllt. Dank des geringen Aufwands gelingt der Kuchen auch ohne Backerfahrung und eignet sich perfekt für spontane Backmomente.
In diesem Rezept steht die Apfelkomponente im Mittelpunkt. Kombiniert mit Zimt entsteht ein Geschmack, der besonders im Herbst für Gemütlichkeit sorgt. Auch wer es eilig hat, wird diesen einfachen Apfelkuchen lieben, denn er ist im Handumdrehen angerührt und kommt ganz ohne Schnickschnack aus. Dennoch bleibt der Geschmack vollmundig und befriedigend.
Dieser Kuchen eignet sich für Familienfeste, Kaffeekränzchen oder als süße Begleitung am Sonntagnachmittag. Durch die lockere Konsistenz und den feinen Zimtduft überzeugt er Groß und Klein. Besonders wichtig: Die Zubereitung ist unkompliziert, das Ergebnis aber herrlich aromatisch und sättigend.

3) Zutaten für Einfacher Apfelkuchen
2 Eier: Sorgt für Bindung und eine luftige Struktur im Teig, was dem Kuchen eine angenehme Konsistenz verleiht.
200 g Zucker: Verleiht dem Apfelkuchen seine typische Süße und unterstützt die Bräunung beim Backen.
120 ml Pflanzenöl: Hält den Teig besonders saftig und macht den Kuchen lange frisch.
1 TL Vanilleextrakt: Gibt dem Teig ein feines Aroma und rundet den Geschmack harmonisch ab.
250 g Mehl: Die Basis des Kuchenteigs, sorgt für Stabilität und Volumen beim Backen.
1 TL Natron: Macht den Teig locker und verhindert eine kompakte Krume – ideal für einfache Kuchenrezepte.
1 TL Zimt: Passt perfekt zu Äpfeln und sorgt für ein herbstliches, warmes Aroma im Kuchen.
1 Prise Salz: Hebt die Süße hervor und sorgt für eine geschmackliche Balance.
3 mittelgroße Äpfel: Geschält und gewürfelt bringen sie Fruchtigkeit und Saftigkeit in das Gebäck.
Puderzucker (optional): Zum Bestreuen für ein hübsches Finish und eine zusätzliche süße Note.

4) So wird Einfacher Apfelkuchen zubereitet
Schritt 1: Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform vorbereiten – entweder einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Schritt 2: In einer großen Rührschüssel Eier, Zucker, Öl und Vanilleextrakt zu einer homogenen Masse verrühren. Diese Kombination bildet die aromatische Basis des Teigs.
Schritt 3: In einer separaten Schüssel Mehl, Natron, Zimt und Salz gründlich mischen. Dann diese trockenen Zutaten zur flüssigen Masse geben und zu einem glatten Teig rühren.
Schritt 4: Die Apfelstücke gleichmäßig unter den Teig heben. Sie geben dem Kuchen seinen typischen Geschmack und machen ihn besonders saftig.
Schritt 5: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Danach den Kuchen für 45 bis 50 Minuten in den Ofen geben.
Schritt 6: Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Kommt es sauber heraus, ist der Kuchen fertig.
Schritt 7: Nach dem Backen abkühlen lassen und optional mit Puderzucker bestäuben.

5) Tipps zur Zubereitung von Einfacher Apfelkuchen
Für diesen einfachen Apfelkuchen empfiehlt sich die Verwendung säuerlicher Apfelsorten wie Boskop oder Elstar. Sie bringen Frische ins Spiel und harmonieren wunderbar mit Zimt.
Wer den Kuchen noch saftiger mag, kann geriebene Mandeln oder ein paar Löffel Joghurt in den Teig geben. Auch Rosinen oder gehackte Nüsse ergänzen die Textur hervorragend und sorgen für zusätzliche Aromen.
Achte beim Backen darauf, den Kuchen nicht zu lange im Ofen zu lassen. Er sollte außen goldbraun und innen weich sein. Ein Stück Butterpapier über dem Kuchen verhindert bei Bedarf, dass die Oberfläche zu dunkel wird.

6) Einfacher Apfelkuchen im Voraus zubereiten
Der einfache Apfelkuchen eignet sich hervorragend zur Vorbereitung. Du kannst ihn am Vortag backen und gut abgedeckt bei Raumtemperatur lagern. So entfalten sich die Aromen über Nacht sogar noch intensiver.
Zum Einfrieren eignet sich der Kuchen ebenfalls. Am besten bereits in Stücke schneiden und einzeln einfrieren. So lassen sie sich portionsweise entnehmen und bei Bedarf im Ofen oder der Mikrowelle auftauen.
Für spontane Gäste oder eine ruhige Kaffeepause ist dieser Kuchen damit immer einsatzbereit. Die einfache Lagerung macht ihn zu einem perfekten Begleiter im Alltag.
7) Übrig gebliebenes Einfacher Apfelkuchen aufbewahren
Der einfache Apfelkuchen bleibt luftdicht verpackt bis zu drei Tage frisch und saftig. Am besten bewahrst du ihn in einer Kuchenbox oder unter einer Kuchenglocke auf.
Im Kühlschrank aufbewahrt verlängert sich die Haltbarkeit um zwei weitere Tage. Vor dem Servieren lohnt es sich, den Kuchen leicht anzuwärmen – das bringt das Aroma besonders gut zur Geltung.
Auch nach ein paar Tagen bleibt der Geschmack überzeugend. Die Textur wird etwas kompakter, aber die feinen Apfelstücke bleiben ein Genuss.
8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
9) Einfacher Apfelkuchen

Einfacher Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
Zutaten
- 2 Eier
- 200 g Zucker
- 120 ml Pflanzenöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250 g Mehl
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 3 mittelgroße Äpfel, geschält und gewürfelt
- Optional: Puderzucker zum Bestreuen
Anleitung
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Eier, Zucker, Öl und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel glatt rühren.
- Mehl, Natron, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel vermischen, dann zur feuchten Mischung geben und gut verrühren.
- Die Apfelstücke unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen.
- Etwa 45–50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestreuen.
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: ca. 280 kcal | Zucker: ca. 24 g | Fett: ca. 10 g | Kohlenhydrate: ca. 42 g | Eiweiß: ca. 3 g

Leave a Comment