Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Indisches Hähnchen Curry Recipe
- 3) Ingredients for Indisches Hähnchen Curry
- 4) How to Make Indisches Hähnchen Curry
- 5) Tips for Making Indisches Hähnchen Curry
- 6) Making Indisches Hähnchen Curry Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Indisches Hähnchen Curry
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Indisches Hähnchen Curry
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Dieses Rezept für Indisches Hähnchen Curry kombiniert authentische Gewürze mit einer cremigen Sauce.
- Das Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich für Anfänger in der indischen Küche.
- Die Zubereitung dauert insgesamt weniger als eine Stunde.
- Das Rezept lässt sich flexibel anpassen, auch für vegetarische Varianten.
2) Easy Indisches Hähnchen Curry Recipe
Indisches Hähnchen Curry gehört zu den Gerichten, die sofort an warme Abende erinnern, an denen würzige Düfte die Küche erfüllen. Dieses Rezept passt wunderbar in die Sammlung beliebter Asia Rezepte und überzeugt durch Einfachheit und Geschmack. Die Kombination aus zarten Hähnchenstücken, einer würzigen Sauce und cremiger Kokosmilch macht es zu einem Favoriten für viele Anlässe.
Ein Vorteil dieses Rezepts liegt darin, dass es auch ohne besondere Vorkenntnisse gelingt. Wer das erste Mal indische Küche probieren möchte, wird feststellen, wie unkompliziert sich die Zutaten kombinieren lassen. Gleichzeitig bietet es Flexibilität für individuelle Vorlieben. Mit Gemüse statt Fleisch wird daraus ein Indisches Curry Vegetarisch, das ebenso sättigt.
Das Rezept lebt von den typischen Aromen wie Ingwer, Knoblauch und Curry. In Verbindung mit Reis entsteht eine Mahlzeit, die satt macht und dabei leicht bleibt. Für alle, die Curry Rezept Hähnchen ausprobieren möchten, ist dies eine köstliche Wahl.

3) Ingredients for Indisches Hähnchen Curry
Hähnchenbrustfilet: Saftiges Hähnchenfleisch bildet die Grundlage des Gerichts. Es nimmt die Aromen der Sauce intensiv auf und sorgt für eine ausgewogene Textur.
Zwiebeln: Fein gehackte Zwiebeln bringen eine süßliche Note und bilden das Fundament der Sauce. Beim Anbraten entfalten sie ein kräftiges Aroma.
Knoblauch: Der kräftige Geschmack des Knoblauchs ergänzt die Würze und intensiviert den Charakter des Currys.
Ingwer: Frischer Ingwer sorgt für eine angenehme Schärfe und gibt dem Gericht Frische. Er harmoniert perfekt mit Kokosmilch.
Pflanzenöl: Zum Anbraten von Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer. Es dient als Grundlage, um die Gewürze freizusetzen.
Currypulver: Dieses Gewürz bringt Tiefe in das Gericht. Es bestimmt den typischen Currygeschmack, den viele an Essen Lecker erinnern.
Garam Masala: Ein Gewürzmix, der Süße und Schärfe vereint. Er gibt dem Curry den authentischen indischen Charakter.
Kreuzkümmel: Aromatisch und leicht nussig verstärkt er die Basis des Rezepts. Ohne Kreuzkümmel fehlt dem Curry eine wichtige Note.
Stückige Tomaten: Sie geben der Sauce Substanz und eine fruchtige Säure, die perfekt mit den Gewürzen harmoniert.
Kokosmilch: Cremig und mild gleicht sie die Schärfe aus und verleiht der Sauce eine samtige Konsistenz.
Salz: Ein unverzichtbares Element, das alle Aromen hervorhebt.
Koriander: Frisch gehackt und zum Garnieren verwendet. Er bringt Leichtigkeit in das fertige Gericht.
Basmatireis: Die ideale Beilage, die den würzigen Geschmack des Currys aufnimmt und ergänzt.

4) How to Make Indisches Hähnchen Curry
Schritt 1: Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Dies erleichtert das gleichmäßige Garen und sorgt für eine angenehme Größe beim Essen.
Schritt 2: Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die gehackten Zwiebeln an, bis sie goldbraun sind. Dieser Schritt ist entscheidend, um Tiefe in die Sauce zu bringen.
Schritt 3: Gib Knoblauch und Ingwer hinzu und brate sie kurz mit. Durch das Anrösten entfalten sie ihr volles Aroma und verbinden sich mit den Zwiebeln.
Schritt 4: Füge Currypulver, Garam Masala und Kreuzkümmel hinzu. Rühre die Gewürze gut unter, damit sich ihr Geschmack gleichmäßig verteilt.
Schritt 5: Gib die stückigen Tomaten in die Pfanne und lasse die Mischung zehn Minuten köcheln. Dadurch verdichtet sich die Sauce.
Schritt 6: Rühre die Kokosmilch ein und füge die Hähnchenstücke hinzu. Lasse das Ganze zwanzig Minuten leicht köcheln, bis das Fleisch gar ist.
Schritt 7: Schmecke die Sauce mit Salz ab und garniere das Gericht vor dem Servieren mit frischem Koriander.
Schritt 8: Serviere das Curry zusammen mit Basmatireis, um eine vollwertige Mahlzeit zu genießen.

5) Tips for Making Indisches Hähnchen Curry
Ein guter Tipp besteht darin, die Zwiebeln langsam und bei mittlerer Hitze anzubraten. Dadurch entwickeln sie Süße und Tiefe. Wer den Geschmack kräftiger bevorzugt, kann die Zwiebeln etwas länger anrösten. Dadurch entsteht eine herzhafte Grundlage.
Ein weiterer Rat betrifft die Kokosmilch. Schüttle die Dose vor dem Öffnen gut durch, damit sich das cremige Fett mit der Flüssigkeit verbindet. So erhältst du eine gleichmäßig sämige Sauce, die perfekt zu Curry Rezept Hähnchen passt.
Zum Garnieren eignet sich frischer Koriander. Er bringt Farbe und Leichtigkeit in das Gericht. Wer Koriander nicht mag, kann stattdessen frische Petersilie verwenden. Beides rundet die Würze des Currys ab.

6) Making Indisches Hähnchen Curry Ahead of Time
Dieses Gericht lässt sich hervorragend vorbereiten. Wer wenig Zeit hat, kann die Sauce bereits am Vortag kochen und das Hähnchen am nächsten Tag hinzufügen. Auf diese Weise spart man Zeit beim Kochen und bewahrt den vollen Geschmack.
Die Aromen entwickeln sich sogar noch intensiver, wenn das Curry eine Nacht im Kühlschrank ruht. Dies macht es zu einem idealen Gericht für die Essensplanung unter der Woche. Asia Rezepte profitieren oft davon, dass sie am nächsten Tag sogar besser schmecken.
Wenn das Curry vorbereitet wird, sollte es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So bleibt es frisch und aromatisch bis zum Servieren.
7) Storing Leftover Indisches Hähnchen Curry
Übrig gebliebenes Curry lässt sich im Kühlschrank problemlos bis zu drei Tage lagern. Achte darauf, es in einem verschlossenen Behälter aufzubewahren, damit es nicht austrocknet und das Aroma erhalten bleibt.
Beim Erwärmen eignet sich ein Topf auf mittlerer Hitze besser als die Mikrowelle. So bleibt die Konsistenz gleichmäßig und die Sauce trennt sich nicht. Falls die Sauce zu dick wird, kann ein kleiner Schuss Wasser oder Kokosmilch helfen.
Wer auf Vorrat kochen möchte, kann das Curry auch einfrieren. In Portionen abgefüllt eignet es sich ideal als schnelles Mittag- oder Abendessen. Thai Curry Rezepte Hähnchen zeigen, wie vielseitig Currys sein können.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Indisches Hähnchen Curry
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Portion | Kalorien: 420 | Zucker: 6 g | Natrium: 520 mg | Fett: 20 g | Gesättigtes Fett: 9 g | Kohlenhydrate: 28 g | Ballaststoffe: 5 g | Eiweiß: 32 g | Cholesterin: 85 mg


Asia Rezepte Indisches Hähnchen Curry
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), gerieben
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kreuzkümmel
- 400 g stückige Tomaten (aus der Dose)
- 200 ml Kokosmilch
- Salz nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
- Basmatireis als Beilage
Anleitung
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einer großen Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun anbraten.
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.
- Currypulver, Garam Masala und Kreuzkümmel einrühren und kurz anrösten, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten.
- Tomatenstücke zugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Kokosmilch einrühren, Hähnchenstücke hinzufügen und alles 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist.
- Mit Salz abschmecken und mit frischem Koriander garnieren.
- Mit Basmatireis servieren.
Leave a Comment