Ohne Zucker Rezepte

Apfelmusmuffins Rezept Saftig und Einfach

Table of Contents

  • 1) Key Takeaways
  • 2) Easy Apfelmusmuffins Recipe
  • 3) Ingredients for Apfelmusmuffins
  • 4) How to Make Apfelmusmuffins
  • 5) Tips for Making Apfelmusmuffins
  • 6) Making Apfelmusmuffins Ahead of Time
  • 7) Storing Leftover Apfelmusmuffins
  • 8) Try these Desserts next!
  • 9) Apfelmusmuffins
  • 10) Nutrition

1) Key Takeaways

  • Dieses Rezept zeigt dir wie Apfelmusmuffins mit wenig Aufwand gelingen.
  • Die Muffins bleiben saftig dank Apfelmus und schmecken auch ohne Zucker köstlich.
  • Mit Streuseln oder Nüssen kannst du den Teig abwechslungsreich gestalten.
  • Die Muffins lassen sich wunderbar vorbereiten und einfrieren.

2) Easy Apfelmusmuffins Recipe

Apfelmusmuffins sind ein Gebäck das Kindern und Erwachsenen Freude bereitet. Durch den Einsatz von Apfelmus wird der Teig angenehm locker und feucht. Dieses apfelmusmuffins rezept erfordert keine besonderen Fähigkeiten und eignet sich ideal für Anfänger.

Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten. Zutaten wie Mehl, Eier, Zucker und Butter sind in fast jeder Küche vorhanden. Mit Zimt oder Vanille kannst du dem Teig eine besondere Note verleihen. Das Rezept gehört zu den Klassikern die man immer wieder gerne backt.

Ob für den Alltag oder für ein Fest, diese Muffins sind flexibel. Das apfelmusmuffins rezept lässt sich mit Streuseln oder Rosinen abwandeln. Sogar als Variante ohne Zucker überzeugt der Geschmack. Auf Emilia Rezepte findest du weitere Ideen.

Image Description

3) Ingredients for Apfelmusmuffins

Apfelmus: Es sorgt für eine saftige Konsistenz und verleiht den Muffins ein mildes Aroma.

Mehl: Der Grundbestandteil der Muffins, der Struktur und Volumen gibt.

Zucker oder Süßungsalternative: Bestimmt die Süße und kann bei Bedarf reduziert werden.

Butter: Macht den Teig weich und unterstützt die Bindung der Zutaten.

Eier: Halten den Teig zusammen und sorgen für Stabilität beim Backen.

Backpulver: Lässt die Muffins luftig aufgehen und sorgt für eine schöne Form.

Zimt: Verleiht eine würzige Note die besonders gut zu Apfel passt.

Prise Salz: Verstärkt den Geschmack der süßen Zutaten im Teig.

Optionale Streusel oder Nüsse: Für eine knusprige Oberfläche und mehr Biss.

Image Description

4) How to Make Apfelmusmuffins

Schritt 1. Backofen auf 180 Grad vorheizen und Muffinförmchen vorbereiten. Ein sauberer Start erleichtert die Arbeit.

Schritt 2. Butter und Zucker cremig rühren. Eier nacheinander hinzufügen und gut unterarbeiten.

Schritt 3. Apfelmus in die Mischung geben und sorgfältig unterheben. Dadurch wird der Teig gleichmäßig feucht.

Schritt 4. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt vermischen und in den Teig einarbeiten. Alles kurz aber gründlich verrühren.

Schritt 5. Teig in die Muffinförmchen füllen. Bei Bedarf mit Streuseln oder Nüssen bestreuen.

Schritt 6. Muffins 20 bis 25 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Danach leicht abkühlen lassen und genießen.

Image Description

5) Tips for Making Apfelmusmuffins

Damit die Muffins gelingen lohnt sich ein Blick auf ein paar Details. Achte darauf dass das Apfelmus nicht zu flüssig ist. Ein festes Apfelmus verleiht den Muffins mehr Stabilität.

Das apfelmusmuffins rezept eignet sich hervorragend um verschiedene Varianten zu probieren. Wer es süßer mag gibt mehr Zucker hinzu. Wer es gesünder möchte ersetzt den Zucker durch Honig oder alternative Süße.

Die Backzeit ist entscheidend. Muffins sollten nicht zu lange im Ofen bleiben sonst werden sie trocken. Ein Holzstäbchen hilft beim Testen der Garzeit. Wenn kein Teig kleben bleibt sind die Muffins fertig.

Image Description

6) Making Apfelmusmuffins Ahead of Time

Muffins lassen sich gut vorbereiten. Du kannst sie am Vorabend backen und am nächsten Tag servieren. So bleibt genug Zeit für andere Aufgaben.

Das apfelmusmuffins rezept eignet sich auch zum Einfrieren. Einmal abgekühlt legst du die Muffins in eine Dose. Sie bleiben im Gefrierfach bis zu drei Monate frisch.

Zum Auftauen reicht es die Muffins bei Zimmertemperatur stehen zu lassen. Für mehr Genuss kannst du sie kurz im Backofen erwärmen. So schmecken sie fast wie frisch gebacken.

7) Storing Leftover Apfelmusmuffins

Übrig gebliebene Muffins sollten luftdicht verpackt werden. Eine Dose mit Deckel ist ideal dafür. So behalten sie ihre Saftigkeit und ihr Aroma.

Im Kühlschrank bleiben die Muffins etwa fünf Tage frisch. Achte darauf dass sie gut verschlossen sind. Andernfalls können sie trocken werden.

Vor dem Servieren können die Muffins kurz aufgewärmt werden. Dies gibt ihnen einen frischen Duft und macht sie wieder weich. Besonders praktisch für schnelle Snacks zwischendurch.

8) Try these Desserts next!

9) Apfelmusmuffins

Apfelmusmuffins Rezept Saftig und Einfach

Arbeitszeit15 minutes
Koch-/Backzeit25 minutes
Gesamtzeit40 minutes
Kategorie: Dessert
Küche: Deutsch
Stichwort: Apfelmuffins Mit Streusel, Apfelmuffins Ohne Zucker, Apfelmuffins Rezept Saftig, apfelmusmuffins rezept, Christstollen Rezept Saftig, Elisenlebkuchen Rezept Saftig, Muffins Rezept Einfach Saftig
Zutaten für : 12 Stück
Autorin: Emilia

Zutaten

  • 250 g Apfelmus
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker oder alternative Süße
  • 100 g Butter, weich
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Streusel oder gehackte Nüsse zum Bestreuen

Anleitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Förmchen auslegen.
  2. Butter und Zucker cremig rühren, dann die Eier nacheinander unterrühren.
  3. Apfelmus hinzufügen und alles gut vermischen.
  4. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt mischen und unter die feuchte Masse rühren.
  5. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen.
  6. Optional Streusel oder gehackte Nüsse darüberstreuen.
  7. Etwa 20–25 Minuten backen, bis die Muffins goldbraun sind.
  8. Etwas abkühlen lassen und warm oder kalt genießen.

10) Nutrition

Portionsgröße: 1 Muffin | Kalorien: 180 | Zucker: 10 g | Fett: 7 g | Gesättigte Fette: 3 g | Kohlenhydrate: 25 g | Ballaststoffe: 1 g | Eiweiß: 3 g | Cholesterin: 35 mg

Image Description

Leave a Comment

Recipe Rating