Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Zucchini Kartoffelpuffer Recipe
- 3) Ingredients for Zucchini Kartoffelpuffer
- 4) How to Make Zucchini Kartoffelpuffer
- 5) Tips for Making Zucchini Kartoffelpuffer
- 6) Making Zucchini Kartoffelpuffer Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Zucchini Kartoffelpuffer
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Zucchini Kartoffelpuffer
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Zucchini Puffer Rezepte lassen sich einfach zubereiten und schmecken frisch und knusprig.
- Sie eignen sich hervorragend als vegetarisches Hauptgericht oder als vielseitige Beilage.
- Die Kombination aus Zucchini, Kartoffeln, Käse und Karotten sorgt für Geschmack und Konsistenz.
- Ideal zum Vorbereiten und Aufbewahren – auch kalt noch ein Genuss.
2) Easy Zucchini Kartoffelpuffer Recipe
Wenn es schnell gehen soll, sind Zucchini Puffer Rezepte genau das Richtige. Sie verbinden frische Zutaten mit einfacher Zubereitung. Die Mischung aus Zucchini und Kartoffeln ergibt eine harmonische Textur, die außen knusprig und innen zart bleibt.
Durch den Einsatz von Karotten und Käse erhält das Gericht zusätzliche Würze und Farbe. Besonders für Familien ist dieses Rezept ideal, da Kinder den milden Geschmack lieben. Die Vorbereitung benötigt nur wenige Handgriffe, sodass du in kurzer Zeit ein vollständiges Gericht servieren kannst.
Diese Zucchini Puffer Rezepte funktionieren auch hervorragend als Meal Prep. Sie schmecken am nächsten Tag sogar noch besser und lassen sich sowohl warm als auch kalt genießen. Perfekt für den Alltag und für Gäste, die vegetarische Küche schätzen.

3) Ingredients for Zucchini Kartoffelpuffer
500 g Zucchini: Frisch geraspelt bringt Zucchini Feuchtigkeit und Leichtigkeit in die Puffer. Überschüssiges Wasser gut ausdrücken.
300 g Kartoffeln: Die Grundlage für Struktur und Sättigung. Fein gerieben ergänzen sie die Zucchini perfekt.
1 mittelgroße Karotte: Für eine dezente Süße und zusätzliche Farbe. Fein raspeln und gut untermischen.
1 Zwiebel: Gibt dem Teig eine würzige Note. Fein gehackt rundet sie den Geschmack ab.
2 Eier: Die Bindung des Teigs gelingt am besten mit frischen Eiern – sie halten die Masse zusammen.
50 g geriebener Käse: Ob Emmentaler oder Gouda – der Käse bringt Würze und schmilzt beim Braten goldgelb.
40 g Mehl: Sorgt dafür, dass die Masse nicht auseinanderfällt und beim Braten stabil bleibt.
Salz und Pfeffer nach Geschmack: Abschmecken ist Pflicht. Die Menge je nach Vorliebe anpassen.
1 TL Paprikapulver: Gibt den Puffern eine warme, leicht rauchige Tiefe. Optional durch Muskat ergänzen.
Öl zum Braten: Für eine knusprige Kruste empfiehlt sich ein neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt.

4) How to Make Zucchini Kartoffelpuffer
Schritt 1: Zucchini, Kartoffeln und Karotte fein reiben. In ein Sieb geben, leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen.
Schritt 2: Die Gemüsemischung gut ausdrücken, damit die Zucchini Puffer später schön knusprig werden.
Schritt 3: Zwiebel fein hacken und mit Eiern, Käse, Mehl, Gewürzen und dem ausgedrückten Gemüse vermengen.
Schritt 4: Mit einem Löffel Portionen abstechen und zu kleinen Puffern formen.
Schritt 5: Öl in einer Pfanne erhitzen und die Puffer portionsweise von beiden Seiten goldbraun braten.
Schritt 6: Auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Schritt 7: Heiß servieren – gerne mit Joghurt-Dip oder Apfelmus als Beilage.

5) Tips for Making Zucchini Kartoffelpuffer
Zucchini Puffer Rezepte gelingen am besten, wenn du die Flüssigkeit aus dem Gemüse gründlich entfernst. Nimm dir dafür etwas mehr Zeit und verwende ein sauberes Tuch oder Küchenpapier.
Variiere den Geschmack durch Zugabe von Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill. Auch eine Prise Muskatnuss kann die Aromen vertiefen. Wer es etwas pikanter mag, gibt eine kleine Prise Chiliflocken dazu.
Verwende beschichtete Pfannen für gleichmäßige Bräunung. Backofen-Fans können die Puffer alternativ bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Zwischendurch wenden, damit sie von beiden Seiten knusprig werden.

6) Making Zucchini Kartoffelpuffer Ahead of Time
Diese Zucchini Puffer lassen sich hervorragend vorbereiten und später erneut aufwärmen. So sparst du Zeit beim nächsten Essen. Nach dem Auskühlen im Kühlschrank lagern und bei Bedarf im Ofen oder der Pfanne erwärmen.
Auch die rohe Masse kann am Vortag zubereitet und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Braten nochmals umrühren und gegebenenfalls etwas Mehl zugeben, falls die Masse zu feucht ist.
Ideal für stressfreie Tage oder Besuch – schnell aufgewärmt und sofort servierbereit. Besonders praktisch als Bestandteil einer größeren Menüplanung mit weiteren Gerichte mit Zucchini.
7) Storing Leftover Zucchini Kartoffelpuffer
Reste der Zucchini Puffer sollten luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleiben sie zwei bis drei Tage frisch und lassen sich gut wiederverwenden.
Zum Aufwärmen die Puffer im Ofen bei 180 Grad für 10 Minuten erhitzen. Alternativ kurz in der Pfanne ohne zusätzliches Fett anrösten. Die Kruste bleibt so schön knusprig.
Auch zum Mitnehmen eignen sich die Puffer hervorragend. Ob im Büro oder als Snack unterwegs – sie schmecken auch kalt gut und sind eine gute Option für Rezepte mit Zucchini vegetarisch.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Zucchini Kartoffelpuffer

Zucchini Puffer Rezepte mit Kartoffeln – Einfach und Knusprig
Zutaten
- 500 g Zucchini
- 300 g Kartoffeln
- 1 mittelgroße Karotte
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 50 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- 40 g Mehl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver
- Öl zum Braten
Anleitung
- Zucchini und Kartoffeln schälen und grob raspeln.
- Die Karotte ebenfalls raspeln und alles zusammen in ein Sieb geben.
- Mit etwas Salz bestreuen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Das Gemüse gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Zwiebel fein hacken und mit dem Gemüse, Eiern, Käse, Mehl und Gewürzen in einer Schüssel vermengen.
- Aus der Masse kleine Puffer formen.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die Puffer von beiden Seiten goldbraun braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Puffer | Kalorien: 125 | Fett: 7 g | Gesättigte Fettsäuren: 2 g | Kohlenhydrate: 12 g | Zucker: 2 g | Eiweiß: 4 g | Ballaststoffe: 1.5 g | Natrium: 220 mg

Leave a Comment