Inhaltsverzeichnis
- Key Takeaways
- Ein cremiger Ofentraum für den Alltag
- Warum dieses Ofenrisotto mit Möhren ein vegetarischer Genuss ist
- Perfekt für Familien: Vegetarisch und gesund essen
- Einfacher Genuss: Kein Rühren, kein Stress
- Tipps für Variationen und kreative Ideen
- Was du über vegetarische Rezepte wissen solltest
- Notes & Tipps
Key Takeaways
Dieses Ofenrisotto mit Möhren und getrockneten Tomaten ist ein unkompliziertes, vegetarisches Gericht voller Geschmack. Ideal für stressfreie Familienabende oder gesundes Mittagessen – ganz ohne ständiges Rühren. Cremig, aromatisch und einfach köstlich!

Ein cremiger Ofentraum für den Alltag
Wenn es einmal schnell gehen muss, aber trotzdem etwas Besonderes auf dem Tisch stehen soll, ist dieses Ofenrisotto mit Möhren genau das Richtige. Die Kombination aus der natürlichen Süße der Möhren und der intensiven Würze der getrockneten Tomaten macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlessen. Vegetarische Rezepte wie dieses bringen Abwechslung und Farbe auf den Teller – perfekt für die ganze Familie.

Warum dieses Ofenrisotto mit Möhren ein vegetarischer Genuss ist
Die vegetarische Küche hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen – und das aus gutem Grund. Dieses Rezept von Emilia für Emilia Rezepte zeigt, wie einfach und köstlich fleischfreie Gerichte sein können. Das vegetarische Risotto ist reich an Aromen, sättigend und gleichzeitig leicht – ideal, wenn man bewusst genießen möchte.

Perfekt für Familien: Vegetarisch und gesund essen
Gesunde Rezepte, die Kindern und Erwachsenen schmecken, sind Gold wert. Dieses Ofenrisotto überzeugt durch seine einfache Zubereitung und seine ausgewogenen Zutaten. Es eignet sich hervorragend als Mittagessen oder Abendessen in der Woche. Besonders praktisch: Die Zubereitung im Ofen spart Zeit und Nerven.

Einfacher Genuss: Kein Rühren, kein Stress
Während klassisches Risotto ständiges Rühren verlangt, übernimmt beim Ofenrisotto der Backofen die Arbeit. Du kannst dich in der Zwischenzeit anderen Dingen widmen – ideal für stressige Tage. Gesunde Rezepte wie dieses beweisen, dass man auch ohne großen Aufwand etwas Leckeres auf den Tisch zaubern kann.
Tipps für Variationen und kreative Ideen
Du kannst das Grundrezept ganz nach deinem Geschmack variieren: Probiere es doch mal mit Zucchini, Paprika oder einem Hauch Chili für mehr Schärfe. Für eine vegane Variante lässt sich der Parmesan ganz leicht durch Hefeflocken oder pflanzlichen Käse ersetzen. Solche Gemüse Rezepte bieten viele Möglichkeiten für Kreativität in der Küche.
Was du über vegetarische Rezepte wissen solltest
Vegetarische Rezepte sind nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Mit einfachen Zutaten und einer cleveren Zubereitung wie in diesem Ofenrisotto kannst du deinen Alltag nachhaltiger gestalten. Und das Beste: Der Geschmack kommt dabei nie zu kurz.
Notes & Tipps
Wenn du keine getrockneten Tomaten im Haus hast, kannst du auch frische Tomatenwürfel oder geröstete Paprika verwenden. Für ein besonders aromatisches Ergebnis empfehle ich, einen Schuss Zitronensaft nach dem Backen unterzurühren – das hebt den Geschmack wunderbar hervor. Übrigens: Dieses Rezept eignet sich auch perfekt für Meal Prep!


Ofenrisotto mit Möhren und getrockneten Tomaten
Zutaten
- 250 g Risotto-Reis (z. B. Arborio)
- 2 Schalotten, fein gewürfelt
- 300 g Möhren, in feine Scheiben geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 30 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und klein geschnitten
- 800 ml Gemüsebrühe
- 100 ml trockener Weißwein (optional)
- 40 g frisch geriebener Parmesan
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Olivenöl in einem ofenfesten Topf erhitzen und die Schalotten glasig dünsten.
- Knoblauch und Möhren hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Risottoreis zugeben und unter Rühren 1–2 Minuten anrösten.
- Mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
- Getrocknete Tomaten und Gemüsebrühe einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Topf mit einem Deckel verschließen und im Ofen ca. 35 Minuten garen.
- Herausnehmen, Zitronensaft und Parmesan unterrühren.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern servieren.
Leave a Comment