Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Zucchinipuffer mit Haferflocken Recipe
- 3) Ingredients for Zucchinipuffer mit Haferflocken
- 4) How to Make Zucchinipuffer mit Haferflocken
- 5) Tips for Making Zucchinipuffer mit Haferflocken
- 6) Making Zucchinipuffer mit Haferflocken Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Zucchinipuffer mit Haferflocken
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Zucchinipuffer mit Haferflocken
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Zucchinipuffer mit Haferflocken sind knusprig außen und zart innen
- Sie lassen sich vielseitig variieren mit Karotten oder Feta
- Perfekt geeignet als vegetarisches Hauptgericht oder Beilage
- Schnell zubereitet in weniger als einer halben Stunde
2) Easy Zucchinipuffer mit Haferflocken Recipe
Zucchini Puffer Rezepte passen in jede Küche und zeigen, wie vielseitig Gemüse verwendet werden kann. Die knusprige Konsistenz überzeugt Kinder wie Erwachsene. In kurzer Zeit entsteht ein Gericht, das gesund und sättigend ist. Gerade wenn du nach einer Alternative zu Fleisch suchst, sind diese Puffer ideal.

Viele Menschen greifen zu klassischen Kartoffelpuffern. Mit Haferflocken entsteht jedoch ein ganz eigener Geschmack. Die leichte Bindung sorgt dafür, dass die Masse beim Braten gut hält. Der Duft, der sich in der Küche ausbreitet, macht sofort Appetit.

Ob pur, mit Dip oder als Beilage zu Salat, die Zucchinipuffer passen in viele Mahlzeiten. Emilia von Emilia Rezepte empfiehlt sie besonders als leichtes Sommergericht. Die Zubereitung verlangt keine komplizierten Schritte und bleibt auch für Anfänger gut machbar.

3) Ingredients for Zucchinipuffer mit Haferflocken
Zucchini: Frisch gerieben bringen sie Saftigkeit und eine angenehme milde Note in die Puffer.

Zwiebel: Fein gehackt sorgt sie für Tiefe im Geschmack und verbindet sich gut mit dem Gemüse.
Eier: Sie binden die Masse zuverlässig und machen die Puffer stabil in der Pfanne.
Haferflocken: Sie ersetzen Mehl und verleihen den Puffern eine nussige Konsistenz.
Feta: Wer es würziger mag, gibt zerbröselten Feta in die Masse für eine cremige Note.
Karotte: Optional gerieben liefert sie Farbe und einen leicht süßen Akzent.
Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver und frische Petersilie bringen Balance und Aroma.
Öl: Zum Braten, damit die Puffer goldbraun und knusprig werden.
4) How to Make Zucchinipuffer mit Haferflocken
Schritt 1: Zucchini raspeln, leicht salzen und 10 Minuten stehen lassen. Danach gut ausdrücken, damit keine Flüssigkeit den Teig verwässert.
Schritt 2: Zwiebel fein hacken und Karotte raspeln. Beide Zutaten zu den Zucchini geben und gründlich vermengen.
Schritt 3: Eier, Haferflocken und Gewürze in die Schüssel geben. Die Masse gut verrühren, bis alles gebunden ist. Optional den Feta unterheben.
Schritt 4: Mit den Händen kleine Puffer formen und in einer Pfanne mit heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten.
Schritt 5: Auf Küchenpapier abtropfen lassen und frisch servieren. Dazu passt ein Kräuterquark oder ein leichter Joghurtdip.
5) Tips for Making Zucchinipuffer mit Haferflocken
Die richtige Vorbereitung macht den Unterschied. Wenn du die Zucchini nach dem Raspeln gut ausdrückst, bleibt die Masse kompakt. So behalten die Puffer beim Braten ihre Form. Auch die Haferflocken helfen, überschüssige Flüssigkeit aufzunehmen.
Spiele mit den Zutaten. Du kannst die Puffer mit Karotten ergänzen oder mit Käse verfeinern. Zucchinipuffer Rezepte lassen viel Raum für Abwechslung. Besonders Feta gibt einen kräftigen Geschmack, während Karotten Frische bringen.
Experimentiere mit Dips und Beilagen. Ob klassisch mit Kräuterquark oder modern mit Avocado-Creme, die Möglichkeiten sind groß. So wird jedes Mal eine neue Variation erlebbar.
6) Making Zucchinipuffer mit Haferflocken Ahead of Time
Zucchinipuffer kannst du gut vorbereiten. Die Masse bleibt einige Stunden frisch, wenn du sie abgedeckt im Kühlschrank lagerst. Achte darauf, dass du sie vor dem Braten noch einmal kurz durchmischst. So bindet sich alles gleichmäßig.
Fertig gebratene Puffer schmecken auch später noch gut. Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter auf. Im Backofen lassen sie sich bei niedriger Hitze wieder aufwärmen. Dadurch bleiben sie außen knusprig.
Gerade für Familienessen oder Feiern ist diese Vorbereitung praktisch. Du sparst Zeit am Tag selbst und hast trotzdem frische Zucchinipuffer auf dem Tisch.
7) Storing Leftover Zucchinipuffer mit Haferflocken
Wenn Reste bleiben, kannst du sie problemlos aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie sich zwei bis drei Tage. Verpacke sie in einer gut verschlossenen Dose, damit sie nicht austrocknen.
Zum Aufwärmen eignet sich der Ofen am besten. Dort werden die Puffer wieder warm und leicht knusprig. In der Mikrowelle werden sie schneller weich, was aber manchen ebenfalls gefällt.
Du kannst die Puffer auch einfrieren. Lege Backpapier zwischen die einzelnen Stücke, damit sie nicht zusammenkleben. Beim Aufbacken im Ofen schmecken sie fast wie frisch zubereitet.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Zucchinipuffer mit Haferflocken

Zucchini Puffer Rezepte mit Haferflocken
Zutaten
- 2 mittelgroße Zucchini
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Eier
- 80 g Haferflocken (zart)
- 50 g Feta (optional, zerbröselt)
- 1 kleine Karotte (optional, gerieben)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL gehackte Petersilie
- Öl zum Braten
Anleitung
- Zucchini waschen und grob raspeln. In ein Sieb geben, leicht salzen und 10 Minuten stehen lassen. Danach gut ausdrücken, damit die Puffer nicht zu wässrig werden.
- Zwiebel schälen und fein hacken. Karotte grob raspeln, falls verwendet.
- Zucchini, Zwiebel, Karotte, Eier, Haferflocken und Gewürze in eine Schüssel geben und gut vermengen. Bei Bedarf Feta unterheben.
- Aus der Masse kleine Puffer formen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Puffer portionsweise von beiden Seiten goldbraun braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Puffer, Kalorien: 120, Fett: 6 g, Kohlenhydrate: 10 g, Ballaststoffe: 2 g, Eiweiß: 5 g

Leave a Comment