Zucchini Puffer rezepte

Zucchini Puffer Rezepte – Knusprige Gemüsepuffer einfach gemacht

Table of Contents

  • 1) Key Takeaways
  • 2) Easy Zucchini Puffer Rezepte
  • 3) Ingredients for Zucchini Puffer Rezepte
  • 4) How to Make Zucchini Puffer Rezepte
  • 5) Tips for Making Zucchini Puffer Rezepte
  • 6) Making Zucchini Puffer Rezepte Ahead of Time
  • 7) Storing Leftover Zucchini Puffer Rezepte
  • 8) Try these Hauptgericht next!
  • 9) Zucchini Puffer Rezepte
  • 10) Nutrition

1) Key Takeaways

  • Zucchini Puffer Rezepte bieten eine leichte und gesunde Mahlzeit.
  • Die Kombination aus Zucchini, Karotten und Kartoffeln sorgt für Abwechslung.
  • Die Puffer passen gut in eine Low Carb Ernährung.
  • Sie lassen sich einfach vorbereiten und frisch servieren.

2) Easy Zucchini Puffer Rezepte

Zucchini Puffer Rezepte zählen zu den Gerichten, die schnell Freude bereiten. Schon beim Raspeln der Zucchini entfaltet sich ein frischer Duft, der Lust aufs Kochen macht. Die Zutaten sind einfach zu bekommen und lassen sich in kurzer Zeit vorbereiten.

Gemüse wie Karotten oder Kartoffeln ergänzt die Zucchini auf natürliche Weise. So entsteht eine Mischung, die knackig bleibt und zugleich eine feine Konsistenz entwickelt. Die Zubereitung gelingt ohne besondere Geräte, nur eine Reibe und eine Pfanne sind nötig.

Wer eine Low Carb Variante sucht, wird mit diesem Rezept fündig. Durch das Mandelmehl bleibt die Mahlzeit leicht und bekömmlich. Zusammen mit Kräutern entsteht ein aromatisches Gericht, das sowohl als Snack wie auch als Hauptgericht überzeugt.

Image Description

3) Ingredients for Zucchini Puffer Rezepte

Zucchini: Sie bilden die Basis des Rezepts. Frisch geraspelt liefern sie Saftigkeit und eine leichte Textur.

Karotten: Mit ihrem süßlichen Aroma bringen sie Farbe und einen angenehmen Biss in die Puffer.

Kartoffeln: Sie sorgen für Bindung und ergänzen die Zucchini auf herzhafte Weise.

Zwiebel: Fein gehackt verstärkt sie das Aroma und gibt Tiefe.

Eier: Sie binden die Masse und machen die Puffer stabil beim Braten.

Mandelmehl: Es ersetzt klassisches Mehl und hält die Puffer Low Carb.

Petersilie: Frisch gehackt bringt sie eine aromatische Frische.

Salz und Pfeffer: Sie geben den letzten Schliff und runden das Aroma ab.

Olivenöl: Es sorgt beim Braten für eine knusprige Oberfläche.

Image Description

4) How to Make Zucchini Puffer Rezepte

Schritt 1: Zucchini, Karotten und Kartoffeln waschen, schälen und grob raspeln. Danach die Masse in ein Tuch legen und überschüssige Flüssigkeit gut ausdrücken.

Schritt 2: Die Zwiebel klein hacken und zum Gemüse geben. Eier, Mandelmehl und Petersilie hinzufügen. Alles sorgfältig vermengen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.

Schritt 3: Aus der Mischung kleine Puffer formen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Puffer portionsweise hineinlegen. Jede Seite einige Minuten braten, bis sie goldbraun erscheinen.

Schritt 4: Fertige Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen. Anschließend warm servieren, zum Beispiel mit Joghurt-Dip oder Kräuterquark.

Image Description

5) Tips for Making Zucchini Puffer Rezepte

Damit die Puffer ihre Form behalten, sollte die Flüssigkeit aus dem Gemüse gründlich entfernt werden. Ein Küchentuch eignet sich dafür am besten. So werden die Puffer nicht matschig, sondern knusprig.

Für mehr Aroma helfen frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch. Sie lassen sich gut in die Masse einarbeiten. Wer gerne experimentiert, kann auch etwas geriebenen Käse hinzufügen.

Ein Tipp für die Pfanne: Nicht zu viele Puffer gleichzeitig braten. Nur so haben sie genug Platz und werden gleichmäßig gebräunt. Geduld beim Wenden sorgt für ein besseres Ergebnis.

Image Description

6) Making Zucchini Puffer Rezepte Ahead of Time

Die Puffer lassen sich gut vorbereiten. Wer Zeit sparen möchte, kann das Gemüse schon am Vortag raspeln. Luftdicht verschlossen im Kühlschrank bleibt es frisch bis zur Zubereitung.

Die fertige Masse kann ebenfalls einige Stunden vorher angerührt werden. Dabei empfiehlt es sich, die Eier erst kurz vor dem Braten hinzuzufügen. So bleibt die Konsistenz optimal.

Gebratene Puffer schmecken am besten frisch, doch man kann sie auch später kurz im Ofen aufwärmen. So werden sie wieder knusprig und verlieren nichts von ihrem Aroma.

7) Storing Leftover Zucchini Puffer Rezepte

Übrig gebliebene Puffer lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren. In einer Box mit Deckel halten sie sich zwei bis drei Tage. Vor dem Verzehr kann man sie kurz in der Pfanne erwärmen.

Auch das Einfrieren ist möglich. Dafür die Puffer nach dem Abkühlen in Gefrierbeutel legen. Zum Aufwärmen eignen sich Backofen oder Pfanne, die Puffer bleiben so aromatisch.

Als Snack lassen sich kalte Puffer ebenfalls genießen. Mit einem Dip oder etwas frischem Gemüse passen sie auch gut ins Lunchpaket.

8) Try these Hauptgericht next!

9) Zucchini Puffer Rezepte

Zucchini Puffer Rezepte – Knusprige Gemüsepuffer einfach gemacht

Arbeitszeit20 minutes
Koch-/Backzeit20 minutes
Gesamtzeit40 minutes
Kategorie: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Stichwort: Eat Smarter Rezepte, Gemüsepuffer Rezept, Gemüsepuffer Thermomix Rezept, Low Carb Zucchini Rezepte, Zucchini Karotten Puffer, Zucchini Kartoffel Puffer, Zucchini Puffer Rezepte
Zutaten für : 4 Portionen
Autorin: Emilia

Zutaten

  • 500 g Zucchini
  • 200 g Karotten
  • 150 g Kartoffeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Eier
  • 3 EL Mandelmehl oder gemahlene Mandeln
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl zum Braten

Anleitung

  1. Zucchini, Karotten und Kartoffeln waschen, schälen und grob raspeln.
  2. Das geraspelte Gemüse in ein Küchentuch geben und die Flüssigkeit gut ausdrücken.
  3. Die Zwiebel fein hacken und zusammen mit dem Gemüse in eine Schüssel geben.
  4. Eier, Mandelmehl, Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen und zu einer homogenen Masse vermengen.
  5. Aus der Masse kleine Puffer formen.
  6. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Puffer portionsweise von beiden Seiten goldbraun braten.
  7. Die fertigen Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.

10) Nutrition

Portionsgröße: 1 Puffer | Kalorien: 120 | Kohlenhydrate: 7 g | Eiweiß: 4 g | Fett: 8 g | Ballaststoffe: 2 g

Image Description

Leave a Comment

Recipe Rating