Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Zucchini Puffer Recipe
- 3) Ingredients for Zucchini Puffer
- 4) How to Make Zucchini Puffer
- 5) Tips for Making Zucchini Puffer
- 6) Making Zucchini Puffer Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Zucchini Puffer
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Zucchini Puffer
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Zucchini Puffer Rezepte sind vielseitig und einfach.
- Die knusprige Textur entsteht durch richtiges Ausdrücken der Flüssigkeit.
- Varianten mit Kartoffeln, Karotten oder Käse erweitern die Möglichkeiten.
- Ideal als Hauptgericht oder Beilage.
2) Easy Zucchini Puffer Recipe
Zucchini Puffer Rezepte gehören zu den Gerichten, die in jeder Küche funktionieren. Mit wenigen Zutaten entsteht ein Essen, das nicht nur alltagstauglich ist, sondern auch Gäste begeistert. Die Zubereitung erfordert keine besonderen Geräte und lässt sich in kurzer Zeit umsetzen.
Die Hauptzutat bildet frische Zucchini. In Kombination mit Kartoffeln, Karotten und Käse entsteht eine Mischung, die nach dem Braten in Öl eine goldene Kruste bildet. Dieser Kontrast zwischen knusprig außen und weich innen macht die Puffer besonders.
Durch die Vielseitigkeit passen sie sowohl zu Kartoffeln aus dem Backofen als auch zu Rosenkohl aus dem Ofen. Wer Abwechslung mag, findet im Zucchinipuffer Rezept mit Käse oder Karotten spannende Variationen. Emilia von Emilia Rezepte zeigt, wie dieses Gericht ohne viel Aufwand gelingt.

3) Ingredients for Zucchini Puffer
Zucchini: Frische Zucchini gerieben bilden die Basis für die Puffer. Sie bringen Feuchtigkeit und einen milden Geschmack mit.
Kartoffeln: Kartoffeln unterstützen die Bindung der Masse und geben den Puffern eine sämige Struktur. Sie erinnern an Zucchini Kartoffel Puffer.
Karotten: Eine Karotte verleiht dem Teig leichte Süße und ergänzt die Zucchini perfekt. Sie erinnern an Zucchini Karotten Puffer.
Zwiebel: Eine fein geriebene Zwiebel bringt Würze und Tiefe in den Teig.
Eier: Eier binden die Zutaten und sorgen dafür, dass die Puffer beim Braten ihre Form behalten.
Mehl: Mehl verstärkt die Bindung und macht die Oberfläche beim Braten fester.
Käse: Geriebener Käse wie Gouda oder Emmentaler bringt eine würzige Note. Für Zucchini Käse Puffer ist er unverzichtbar.
Salz und Pfeffer: Diese Grundgewürze runden das Aroma ab.
Öl: Öl ist notwendig, damit die Puffer in der Pfanne knusprig gebraten werden können.

4) How to Make Zucchini Puffer
Schritt 1. Zucchini, Kartoffeln und Karotte gründlich waschen oder schälen. Grob raspeln und in ein Sieb geben. Mit etwas Salz bestreuen und 10 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2. Die geraspelte Masse kräftig ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dies ist entscheidend, damit die Puffer knusprig werden.
Schritt 3. Mit Zwiebel, Eiern, Mehl und Käse in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4. Öl in einer Pfanne erhitzen. Kleine Portionen der Masse hineingeben und flachdrücken.
Schritt 5. Die Puffer von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren.

5) Tips for Making Zucchini Puffer
Für ein gutes Ergebnis sollte die Flüssigkeit der Zucchini gründlich entfernt werden. So bleibt die Masse fest und die Oberfläche beim Braten knusprig. Wer hier sorgfältig arbeitet, spart sich Probleme beim Ausbacken.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, verschiedene Gemüsearten zu kombinieren. Das klassische Zucchinipuffer Rezept wird so zu einer kreativen Variante. Karotten bringen Süße, Kartoffeln machen die Masse kompakter und Käse sorgt für Würze.
Als Beilage passen frische Dips wie Kräuterquark oder Joghurtsoße. Auch ein Salat oder Gemüse wie Rosenkohl aus dem Ofen harmoniert hervorragend. Diese Tipps machen die Zubereitung leicht nachvollziehbar.

6) Making Zucchini Puffer Ahead of Time
Zucchini Puffer lassen sich gut vorbereiten. Wer die Masse früher ansetzt, sollte sie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Braten nochmals Flüssigkeit ausdrücken, damit sie nicht zu weich geraten.
Bereits gebratene Puffer können im Backofen bei mittlerer Hitze kurz aufgebacken werden. So bleibt die Kruste erhalten und die Puffer schmecken fast wie frisch zubereitet.
Als Alternative können sie auch eingefroren werden. Dazu legt man die Puffer nach dem Abkühlen auf Backpapier, friert sie vor und verpackt sie danach luftdicht. So hat man immer eine schnelle Mahlzeit griffbereit.
7) Storing Leftover Zucchini Puffer
Übrig gebliebene Puffer sollten in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie halten sich dort zwei bis drei Tage und können einfach in der Pfanne oder im Ofen erwärmt werden.
Beim Aufwärmen im Backofen entsteht wieder eine knusprige Kruste. In der Mikrowelle werden sie zwar schnell warm, verlieren aber an Biss. Deshalb lohnt es sich, ein paar Minuten mehr Zeit zu investieren.
Wer öfter Reste hat, kann überlegen, kleinere Portionen zu braten. So bleibt weniger übrig und die Puffer schmecken jedes Mal frisch.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Zucchini Puffer

Zucchini Puffer Rezepte – Knusprig und Einfach
Zutaten
- 500 g Zucchini
- 2 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Karotte
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Eier
- 3 EL Mehl
- 50 g geriebener Käse (z B Gouda oder Emmentaler)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Ausbacken
Anleitung
- Zucchini, Kartoffeln und Karotte schälen oder gründlich waschen und grob raspeln.
- Die geraspelten Zutaten in ein Sieb geben, leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Flüssigkeit gut ausdrücken und mit Zwiebel, Eiern, Mehl und Käse vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und jeweils kleine Portionen der Masse hineingeben.
- Von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Puffer | Kalorien: 120 | Fett: 6 g | Kohlenhydrate: 10 g | Ballaststoffe: 2 g | Eiweiß: 5 g


Leave a Comment