Go Back

Weihnachtskekse Rezepte Stapel Kekse mit Beeren und Zitronenglasur

Ich backe diese Stapel Kekse gern, wenn die Küche nach Zitrone duftet und alle an den Ofen schleichen. Weihnachtskekse Rezepte treffe ich hier mit zartem Mürbeteig, heller Beerenfarbe und einer Glasur, die fein knackt. Essen Lecker beschreibt es gut, nur dass es bei uns meist zu schnell leer wird. Ich rühre Butter mit Zucker, ich reibe frische Schale, ich schmecke die Säure. Weihnachtskekse Backen fühlt sich ruhig an, fast wie ein kleines Ritual. Gesunde Weihnachtskekse klingt gewagt, doch wir arbeiten mit echter Zitrone, Beerenfrucht und einer klaren Zutatenliste. Die Böden bleiben zart, die Füllung steht fruchtig. Kuchen Saftig bleibt ein Ziel, das hier nah wirkt. Wir stechen Kreise aus, wir backen sie hell, wir stapeln sie mit Beerengel. Weihnachtskekse Rezepte Ausgefallen passt, denn die kleinen Türmchen sehen hübsch aus und gehen leicht von der Hand. Schnelle Weihnachtskekse Backen klappt, wenn der Teig kurz ruht und die Bleche gut kalt stehen. Ich teile sie gern, doch ich nasche oft schon am Rand, nur ein Krümel, ganz ehrlich.
Arbeitszeit25 minutes
Koch-/Backzeit12 minutes
Gesamtzeit37 minutes
Kategorie: Desserts
Küche: German
Stichwort: Essen Lecker, Gesunde Weihnachtskekse, Kuchen Saftig, Schnelle Weihnachtskekse Backen, Weihnachtskekse Backen, Weihnachtskekse Rezepte, Weihnachtskekse Rezepte Ausgefallen
Zutaten für : 24 cookies
Autorin: Emilia

Zutaten

Für den Teig

  • 300 g Weizenmehl Typ 405
  • 80 g feiner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g kalte Butter in Würfeln
  • 1 Ei Größe M
  • Abrieb von 1 Bio Zitrone

Für die Füllung

  • 150 g Beerenkonfitüre ohne Kerne Himbeere oder Johannisbeere
  • 1 TL Zitronensaft

Für die Glasur

  • 180 g Puderzucker gesiebt
  • 2 bis 3 EL Zitronensaft frisch
  • etwas Zitronenabrieb zum Bestreuen

Anleitung

Teig zubereiten

  1. Mehl Zucker Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Butterwürfel zugeben und mit den Fingerspitzen zu feinen Bröseln verreiben.
  3. Zitronenabrieb und Ei zugeben, rasch zu einem glatten Teig drücken, zu einer flachen Platte formen und abgedeckt 30 Minuten kalt stellen.

Ausstechen und backen

  1. Backofen auf 180 Grad Ober Unterhitze vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier belegen.
  2. Teig auf leicht bemehlter Fläche etwa 3 Millimeter dünn ausrollen und runde Plätzchen ausstechen, die Hälfte davon mit kleiner Öffnung in der Mitte.
  3. Kekse auf die Bleche legen und 8 bis 10 Minuten hell backen, danach auf einem Gitter auskühlen lassen.

Füllen und glasieren

  1. Konfitüre mit Zitronensaft in einem Topf erwärmen und glatt rühren, kurz abkühlen lassen.
  2. Je einen Boden mit etwas Konfitüre bestreichen, einen Ring daraufsetzen und sanft andrücken, dann den oberen Ring dünn glasieren.
  3. Puderzucker mit Zitronensaft zu einer glatten Glasur rühren, auf die Deckel streichen, mit wenig Abrieb bestreuen und fest werden lassen.

Servieren und aufbewahren

  1. Kekse in einer gut schließenden Dose bis zu 7 Tagen lagern, Lagen mit Backpapier trennen.
  2. Vor dem Servieren kurz bei Raumtemperatur stehen lassen, so schmeckt die Füllung weich und frisch.