Go Back

Puten Gulasch Rezept mit Paprika und Pilzen

Ich koche Puten Gulasch Rezept an kühlen Tagen. Das Fleisch gart sanft. Die Sauce bindet gut. Paprika bringt Wärme. Pilze geben Tiefe. Wir rühren und naschen. Der Duft zieht durch die Küche. Es fühlt sich nach Zuhause an. Ich kenne viele Wege zu Gulasch. Veganer Gulasch steht hier oft auf dem Plan. Veganes Gulasch geht fix und schmeckt rund. Vegetarisches Gulasch wirkt leicht und fein. Omas Gulasch Rezept prägt meine Hand. Ungarisches Gulasch Rezept liefert die Würze. Jackfruit Gulasch zeigt Mut. Heute holen wir die zarte Pute in den Topf. Ich brate Zwiebeln bis sie glasig sind. Paprika dazu. Pilze folgen. Tomatenmark röstet kurz. Dann Putenwürfel. Brühe gießt sich an. Lorbeer und Kümmel helfen. Der Topf zieht leise. Am Ende liegt Fleisch weich. Die Sauce glänzt. Wir stellen Brot bereit. Wir lächeln.
Arbeitszeit20 minutes
Koch-/Backzeit1 hour 30 minutes
Gesamtzeit1 hour 50 minutes
Kategorie: Main Course
Küche: German
Stichwort: Familienessen, Jackfruit Gulasch, Omas Gulasch Rezept, paprika, pilze, Puten Gulasch Rezept, schmorgericht, Ungarisches Gulasch Rezept, Veganer Gulasch, veganes Gulasch, Vegetarisches Gulasch
Zutaten für : 6 servings
Autorin: Emilia

Zutaten

Für das Gulasch

  • 800 g Putenkeule in Würfeln
  • 2 große Zwiebeln in feinen Würfeln
  • 2 rote Paprika in Streifen
  • 250 g Champignons in Scheiben
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • 1 TL Kümmel leicht zerstoßen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Rapsöl
  • 500 ml Geflügelbrühe
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Apfelessig
  • 2 EL Saure Sahne optional für mehr Milde

Zum Servieren

  • Frische Petersilie gehackt
  • Bauernbrot oder Salzkartoffeln

Anleitung

  1. Öl im schweren Topf erhitzen. Zwiebeln glasig braten. Tomatenmark kurz rösten.
  2. Paprika und Pilze zugeben. Hitze hoch. Rühren bis der Saft austritt.
  3. Putenwürfel salzen und pfeffern. In den Topf geben. Rundum anbraten.
  4. Paprikapulver und Kümmel einstreuen. Kurz rühren. Brühe angießen.
  5. Lorbeer einlegen. Sanft köcheln lassen. Etwa 75 bis 90 Minuten. Ohne Hektik.
  6. Deckel halb auflegen. Ab und zu rühren. Falls nötig etwas Brühe ergänzen.
  7. Zum Schluss Essig einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Für mehr Milde Saure Sahne unterziehen. Nicht mehr kochen lassen.
  9. Mit Petersilie bestreuen. Mit Brot oder Kartoffeln servieren.