Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy No Bake Veganer Pistazien Cheesecake Recipe
- 3) Ingredients for No Bake Veganer Pistazien Cheesecake
- 4) How to Make No Bake Veganer Pistazien Cheesecake
- 5) Tips for Making No Bake Veganer Pistazien Cheesecake
- 6) Making No Bake Veganer Pistazien Cheesecake Ahead of Time
- 7) Storing Leftover No Bake Veganer Pistazien Cheesecake
- 8) Try these Desserts next!
- 9) No Bake Veganer Pistazien Cheesecake
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Der Cheesecake braucht keinen Backofen und ist rein pflanzlich.
- Die Basis bilden Cashews und Pistazien für eine cremige Konsistenz.
- Das Rezept eignet sich für festliche Anlässe oder als Dessert im Alltag.
- Vegane Kuchenrezepte zeigen Vielfalt und Genuss ohne Kompromisse.
2) Easy No Bake Veganer Pistazien Cheesecake Recipe
Dieser Cheesecake setzt auf einen Boden aus zerbröselten Keksen und geschmolzener Margarine. Die Zubereitung erfolgt ohne Backen, was ihn zu einem unkomplizierten Dessert für jede Gelegenheit macht. Cremig und nussig verbindet er Pistazien mit Cashews zu einer harmonischen Masse.

Die Zubereitung dauert wenig Zeit und lässt sich gut im Alltag einplanen. Mit klaren Schritten entsteht ein Dessert, das optisch wie geschmacklich überzeugt. Wer Vegane Kuchenrezepte schätzt, findet hier eine einfache und gleichzeitig elegante Ergänzung für die eigene Sammlung.

Auch ohne Erfahrung gelingt der Cheesecake. Die Zutaten sind leicht zu beschaffen, und die Methode ist verständlich. Das macht ihn ideal für Einsteiger und erfahrene Bäckerinnen gleichermaßen. Besonders die Textur hebt ihn von klassischen Rezepten ab.

3) Ingredients for No Bake Veganer Pistazien Cheesecake
Vegane Kekse: Sie bilden den Boden und geben Struktur. Fein zerbröselt verbinden sie sich mit Margarine zu einer festen Schicht.

Vegane Margarine: Sie ersetzt Butter und sorgt für Halt. Geschmolzen lässt sie die Keksmasse binden.
Cashewkerne: Über Nacht eingeweicht ergeben sie nach dem Pürieren eine cremige Basis für die Füllung.
Pistazien: Geschält und fein gemahlen prägen sie Geschmack und Farbe des Cheesecakes.
Kokosmilch: Sie bringt Cremigkeit und verleiht der Masse eine leichte Süße.
Puderzucker: Fein im Geschmack sorgt er für eine angenehme Süße.
Zitronensaft: Eine kleine Menge bringt Frische und gleicht die Süße aus.
Vanilleextrakt: Es verstärkt das Aroma und verleiht Tiefe.
Prise Salz: Sie hebt die übrigen Geschmacksnoten hervor.
4) How to Make No Bake Veganer Pistazien Cheesecake
Schritt 1: Die Kekse in einem Mixer fein zerkleinern. Mit der geschmolzenen Margarine vermengen und gleichmäßig in eine Springform drücken. Danach im Kühlschrank fest werden lassen.
Schritt 2: Die eingeweichten Cashews abtropfen lassen und mit Kokosmilch, Puderzucker, Zitronensaft, Vanilleextrakt und Salz zu einer glatten Creme pürieren.
Schritt 3: Die Pistazien fein mahlen und unter die Creme heben, bis sich eine gleichmäßige Masse ergibt.
Schritt 4: Die Creme auf den Keksboden geben und sorgfältig glattstreichen. Die Form abgedeckt für mindestens vier Stunden kaltstellen.
Schritt 5: Kurz vor dem Servieren den Cheesecake mit gehackten Pistazien dekorieren. Das Dessert lässt sich direkt aus der Kälte servieren.
5) Tips for Making No Bake Veganer Pistazien Cheesecake
Für einen sicheren Halt des Bodens lohnt sich das kräftige Andrücken der Masse in die Form. Nur so bleibt der Boden stabil beim Schneiden. Besonders bei Vegane Kuchenrezepte Rezepten ohne Backen spielt die Festigkeit eine große Rolle.
Die Cashews müssen unbedingt lange eingeweicht werden. So entsteht die typische cremige Konsistenz, die im Cheesecake erwartet wird. Ein leistungsstarker Mixer ist hier von Vorteil, da er eine besonders feine Struktur ermöglicht.
Wer eine frische Note betonen möchte, kann etwas mehr Zitronensaft verwenden. Auch ein kleiner Hauch von Orangenabrieb ergänzt die Nussigkeit auf elegante Weise. So bleibt der Cheesecake spannend und abwechslungsreich.
6) Making No Bake Veganer Pistazien Cheesecake Ahead of Time
Das Rezept eignet sich perfekt zur Vorbereitung. Der Cheesecake hält im Kühlschrank mehrere Tage seine Form und seinen Geschmack. Damit passt er ideal zu Feiertagen oder wenn Gäste erwartet werden.
Die Creme lässt sich bereits am Vortag herstellen. In der Form auf dem Boden verteilt, zieht sie über Nacht durch. So verbindet sich das Aroma und wird intensiver. Ein Vorteil, den viele vegane Kuchenrezepte teilen.
Vor dem Servieren lohnt sich eine frische Dekoration mit Pistazien. Auch ein Fruchtspiegel aus Beeren kann vorbereitet werden, der das Dessert noch feiner wirken lässt. Diese Ergänzungen lassen sich flexibel variieren.
7) Storing Leftover No Bake Veganer Pistazien Cheesecake
Reste des Cheesecakes bleiben am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank frisch. Dort halten sie mehrere Tage ohne Qualitätsverlust. Ein Vorteil für alle, die Desserts gern vorbereiten.
Bei Bedarf lassen sich einzelne Stücke einfrieren. Gut verpackt behalten sie ihre Konsistenz. Vor dem Servieren sollten sie langsam im Kühlschrank auftauen. Das bewahrt die cremige Struktur.
Auch am zweiten oder dritten Tag schmeckt der Cheesecake unverändert. So bleibt der Aufwand überschaubar, während der Genuss über Tage anhält. Besonders in einer Sammlung von Vegane Kuchenrezepte ist dieser Aspekt wertvoll.
8) Try these Desserts next!
9) No Bake Veganer Pistazien Cheesecake

Vegane Kuchenrezepte No Bake Pistazien Cheesecake
Zutaten
- 200 g vegane Kekse
- 80 g vegane Margarine, geschmolzen
- 200 g Cashewkerne, über Nacht eingeweicht
- 200 g vegane Frischkäsealternative
- 150 g Pistazien, geschält
- 120 ml Kokosmilch
- 100 g Puderzucker
- 2 TL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- Prise Salz
Anleitung
- Kekse fein zerkrümeln und mit geschmolzener Margarine vermischen. In eine Springform drücken und kühlstellen.
- Cashews abtropfen lassen und zusammen mit Kokosmilch, Puderzucker, Zitronensaft, Vanilleextrakt und Salz pürieren.
- Pistazien fein mahlen und unter die Creme rühren.
- Die Creme auf den Keksboden geben, glattstreichen und mindestens 4 Stunden kaltstellen.
- Vor dem Servieren mit gehackten Pistazien dekorieren.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Stück, Kalorien: 360, Zucker: 15 g, Natrium: 120 mg, Fett: 24 g, Gesättigte Fette: 9 g, Kohlenhydrate: 28 g, Ballaststoffe: 3 g, Eiweiß: 8 g


Leave a Comment