Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Warum dieses Rezept besonders ist
- Die Kunst des Tandoori Hähnchens
- Gesunde Ernährung leicht gemacht
- Perfekte Kombination: Hähnchen und Reis
- Tipps für die Zubereitung im Ofen
- Serviervorschläge und Variationen
- Notizen und praktische Tipps
Key Takeaways
Dieses Rezept für überbackenes Tandoori Hähnchen mit Reis ist eine perfekte Mischung aus würzigen Aromen und gesunder Küche. Es ist einfach zuzubereiten, vielseitig und ideal für ein schnelles Abendessen oder eine gesunde Mahlzeit. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand können Sie ein köstliches Gericht zaubern, das sowohl Familien als auch Gäste begeistern wird.
Einleitung: Warum dieses Rezept besonders ist
Überbackenes Tandoori Hähnchen mit Reis ist ein wahres Highlight für jeden, der gesunde und leckere Gerichte liebt. Dieses Rezept vereint die exotischen Aromen der indischen Küche mit einer modernen, gesunden Note. Bei Emilia Rezepte finden Sie Inspirationen für einfache und alltagstaugliche Gerichte, die beeindrucken. Besuchen Sie uns auf Emilia Rezepte, um weitere köstliche Ideen zu entdecken.
Die Kunst des Tandoori Hähnchens
Die Tandoori-Gewürzmischung verleiht diesem Gericht seine unverwechselbare Note. Sie sorgt für eine perfekte Balance aus Würze und Milde. Durch die Kombination mit Joghurt wird das Hähnchen besonders zart und saftig – ein echter Genuss! Bei Emilia Rezepte legen wir Wert auf kreative Rezepte, die einfach zuzubereiten sind und trotzdem raffiniert schmecken.
Gesunde Ernährung leicht gemacht
Dieses Low-Carb-Rezept zeigt, dass gesunde Ernährung nicht langweilig sein muss. Die Kombination aus proteinreichem Hähnchen, vitaminreichem Gemüse und basmatireis schafft eine ausgewogene Mahlzeit, die perfekt für den Alltag geeignet ist. Probieren Sie weitere Low-Carb-Rezepte auf Emilia Rezepte.
Perfekte Kombination: Hähnchen und Reis
Hähnchen und Reis sind eine klassische Kombination, die in diesem Rezept durch die würzige Tandoori-Note eine besondere Raffinesse erhält. Der Basmatireis nimmt die Aromen der Gewürze wunderbar auf und bildet die ideale Basis für das Gericht. Perfekt für alle, die unkomplizierte und schmackhafte Gerichte lieben.
Tipps für die Zubereitung im Ofen
Die Zubereitung im Ofen macht dieses Rezept besonders praktisch. Während das Hähnchen im Ofen überbackt, haben Sie Zeit, den Tisch zu decken oder andere Aufgaben zu erledigen. Achten Sie darauf, den Käse erst in den letzten Minuten hinzuzufügen, damit er goldbraun wird, ohne zu verbrennen.
Serviervorschläge und Variationen
Servieren Sie das überbackene Tandoori Hähnchen mit einem frischen Salat oder geröstetem Gemüse für ein vollständiges Menü. Für eine vegetarische Variante können Sie das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen. Diese Flexibilität macht das Rezept zu einem Favoriten in jeder Küche.
Notizen und praktische Tipps
Dieses Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und ist daher auch ideal für Meal Prep geeignet. Einfach die Zutaten am Vortag marinieren und am nächsten Tag in den Ofen geben. Für zusätzliche Würze können Sie etwas Chili oder frischen Ingwer hinzufügen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Überbackenes Tandoori Hähnchen mit Reis
Zutaten
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 200 g Basmatireis
- 1 Becher Joghurt (natur, 150 g)
- 2 EL Tandoori-Gewürzmischung
- 1 EL Olivenöl
- 1 Paprika, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Cheddar)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Korianderblätter zum Garnieren
Anleitung
- Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Joghurt, Tandoori-Gewürz und Olivenöl marinieren. Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Den Reis nach Packungsanleitung kochen und beiseitestellen.
- In einer Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind. Paprika hinzufügen und 5 Minuten mitbraten.
- Den marinierten Hähnchen hinzufügen und braten, bis es durchgegart ist.
- Eine Auflaufform einfetten und den gekochten Reis gleichmäßig darin verteilen. Die Hähnchen-Paprika-Mischung darauf geben.
- Mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
- Mit frischem Koriander garnieren und servieren.
Leave a Comment