Inhaltsverzeichnis
- Einführung in das Rezept
- Die Geschichte hinter Butter Chicken
- Wichtige Tipps für die Zubereitung
- Die perfekte Beilage für Butter Chicken
- Warum dieses Rezept ein Muss ist
- Häufige Fragen zu Butter Chicken
Key Takeaways
Dieses authentische Butter Chicken Rezept bringt die Aromen der indischen Küche direkt in Ihre Küche. Mit zartem Hähnchen, cremiger Tomatensauce und einer harmonischen Mischung aus Gewürzen ist dieses Gericht ideal für jeden Anlass. Perfekt serviert mit Basmatireis oder Naanbrot – ein wahrer Genuss!
Einführung in das Rezept
Butter Chicken, oder Murgh Makhni, ist eines der beliebtesten Gerichte der indischen Küche. Es vereint eine reichhaltige Tomatensauce mit zartem, gewürztem Hähnchen und wird durch die Zugabe von Butter und Sahne besonders cremig. Auf Emilia Rezepte finden Sie dieses Rezept in seiner besten Form – einfach nachzukochen und perfekt für Genießer.
Die Geschichte hinter Butter Chicken
Butter Chicken wurde in den 1950er Jahren in einem Restaurant in Delhi erfunden, um übrig gebliebenes Tandoori-Hähnchen zu verwerten. Heute ist es ein weltweites Symbol für die indische Küche. Dieses Rezept auf Emilia Rezepte bringt die Tradition direkt auf Ihren Teller.
Wichtige Tipps für die Zubereitung
Die Qualität der Gewürze macht den Unterschied! Verwenden Sie frische Garam Masala und hochwertige Tomaten für ein intensives Aroma. Das Marinieren des Hähnchens ist entscheidend, um die Aromen tief in das Fleisch einziehen zu lassen.
Die perfekte Beilage für Butter Chicken
Servieren Sie dieses Butter Chicken Rezept am besten mit lockerem Basmatireis oder frischem Naanbrot. Beides ergänzt die cremige Sauce hervorragend und rundet das Gericht ab. Auf Emilia Rezepte finden Sie auch passende Beilagenrezepte.
Warum dieses Rezept ein Muss ist
Dieses Rezept hebt sich durch seine Einfachheit und seinen authentischen Geschmack hervor. Die Kombination aus cremiger Sauce und perfekt gewürztem Hähnchen macht es zu einem wahren Genuss. Besuchen Sie Emilia Rezepte, um noch mehr köstliche Gerichte zu entdecken!
Häufige Fragen zu Butter Chicken
Kann ich das Rezept vegan machen? Ja, ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu und die Sahne durch Kokosmilch.
Wie lange hält sich Butter Chicken? Im Kühlschrank aufbewahrt, hält es sich bis zu drei Tage.
Kann ich es einfrieren? Ja, die Sauce und das Hähnchen können problemlos eingefroren werden.
Original Butter Chicken Rezept (Murgh Makhni)
Zutaten
Für die Marinade
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
- 150 g Joghurt
- 2 TL Ingwerpaste
- 2 TL Knoblauchpaste
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Chilipulver
- Salz nach Geschmack
Für die Sauce
- 3 EL Butter
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 2 TL Ingwerpaste
- 2 TL Knoblauchpaste
- 400 g passierte Tomaten
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Chilipulver
- 200 ml Sahne
- 1 TL Zucker
- Salz nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Anleitung
Marinieren und Vorbereiten
- Alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel vermischen.
- Das Hähnchen darin für mindestens 1 Stunde marinieren, am besten über Nacht.
Zubereitung der Sauce
- Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Ingwer- und Knoblauchpaste hinzufügen und kurz anbraten.
- Die passierten Tomaten, Gewürze und Zucker dazugeben und gut verrühren.
- Die Sauce für 10 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
Finale Zubereitung
- Das marinierte Hähnchen in die Sauce geben und für weitere 15 Minuten köcheln lassen.
- Die Sahne unterrühren und nochmals kurz aufkochen.
- Mit frischem Koriander garnieren und servieren.
Leave a Comment