Desserts

Mini-Zimtschnecken Rezept – Kuchen Rezepte Einfach

Inhaltsverzeichnis

  • 1) Wichtigste Erkenntnisse
  • 2) Einfaches Mini-Zimtschnecken-Rezept
  • 3) Zutaten für Mini-Zimtschnecken
  • 4) So wird Mini-Zimtschnecken zubereitet
  • 5) Tipps zur Zubereitung von Mini-Zimtschnecken
  • 6) Mini-Zimtschnecken im Voraus zubereiten
  • 7) Übrig gebliebenes Mini-Zimtschnecken aufbewahren
  • 8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
  • 9) Mini-Zimtschnecken
  • 10) Nährwerte

1) Wichtigste Erkenntnisse

Mini-Zimtschnecken sind nicht nur ein echter Genuss, sondern auch überraschend leicht zu backen. Sie kombinieren einen fluffigen Hefeteig mit einer aromatischen Füllung aus Zimt und Zucker. Besonders hervorzuheben ist, dass du mit diesem Rezept eine große Menge an kleinen Schnecken herstellen kannst, die sich ideal für Feiern, Brunch oder als süßer Snack zwischendurch eignen.

Image Description

Ein weiterer Vorteil: Der Teig ist schnell angesetzt und lässt sich auch von Backanfängern gut verarbeiten. Durch das sorgfältige Aufrollen und Schneiden entstehen gleichmäßige Stücke, die im Ofen schön aufgehen. Besonders verlockend wird es mit dem zarten Zuckerguss, der die Schnecken abschließend überzieht.

Image Description

Wer nach einem gelingsicheren Rezept für kuchen rezepte einfach sucht, ist hier genau richtig. Die Zutaten sind in den meisten Haushalten bereits vorhanden und die Zubereitung erfordert kein besonderes Equipment. Ein ideales Rezept für alle, die ihre Gäste mit selbstgemachtem Gebäck beeindrucken möchten.

Image Description

2) Einfaches Mini-Zimtschnecken-Rezept

Dieses Rezept ist ein Paradebeispiel für kuchen rezepte einfach. Der Teig ist geschmeidig und lässt sich hervorragend ausrollen. Schon beim Kneten entfaltet sich ein leichter Hefeduft, der Vorfreude auf das fertige Ergebnis weckt. Mit etwas Geduld beim Gehenlassen wird der Teig wunderbar fluffig.

Image Description

Das Rezept eignet sich nicht nur für den gemütlichen Nachmittagskaffee, sondern auch als beliebter Klassiker beim Sonntagsbrunch. Die Mini-Zimtschnecken lassen sich perfekt vorbereiten und schmecken sowohl frisch aus dem Ofen als auch am nächsten Tag hervorragend. Durch ihre Größe sind sie besonders für Kinder ideal.

Ob zum Mitnehmen, als liebevolles Geschenk aus der Küche oder für ein kuchen rezepte einfach schnell Erlebnis – diese Zimtschnecken sind vielseitig einsetzbar. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Rezept ist, das ohne komplizierte Schritte auskommt, wird dieses hier lieben.

3) Zutaten für Mini-Zimtschnecken

240 ml Vollmilch: Lauwarm, damit die Hefe optimal aktiviert wird und der Teig schön aufgeht.

7 g Trockenhefe: Sorgt für das nötige Volumen und die typische fluffige Struktur.

60 g Zucker: Gibt dem Teig eine feine Süße und unterstützt die Hefe in ihrer Arbeit.

1 großes Ei: Bindet die Zutaten und verleiht dem Teig Geschmeidigkeit.

60 g geschmolzene Butter: Für ein zartes Mundgefühl und eine reichhaltige Note im Teig.

½ TL Salz: Rundet den Geschmack ab und sorgt für Balance.

380 g Weizenmehl: Die Grundlage für einen elastischen, gut verarbeitbaren Teig.

60 g weiche Butter (für die Füllung): Lässt sich leicht verstreichen und nimmt den Zimt-Zucker perfekt auf.

100 g brauner Zucker: Für eine karamellige Füllung mit Tiefe.

1 ½ TL Zimt: Gibt den Schnecken ihr unverwechselbares Aroma.

120 g Puderzucker: Für das cremige Topping, das den perfekten Abschluss bildet.

2–3 EL Milch oder Sahne: Zum Anrühren des Zuckergusses, für eine geschmeidige Konsistenz.

4) So wird Mini-Zimtschnecken zubereitet

Schritt 1: Milch, Hefe und Zucker in eine Schüssel geben und 5 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.

Schritt 2: Ei, geschmolzene Butter und Salz hinzufügen, anschließend das Mehl unterkneten, bis ein weicher Teig entsteht.

Schritt 3: Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 4: Teig auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Mit Butter bestreichen und mit Zimt-Zucker bestreuen.

Schritt 5: Von der langen Seite her aufrollen, in Stücke schneiden und in eine gefettete Form legen. Weitere 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 6: Ofen auf 180 °C vorheizen. Schnecken 15 bis 18 Minuten goldbraun backen.

Schritt 7: Puderzucker mit Milch glatt rühren und über die warmen Schnecken träufeln.

5) Tipps zur Zubereitung von Mini-Zimtschnecken

Achte darauf, dass die Milch wirklich nur lauwarm ist. Zu heiße Flüssigkeit tötet die Hefe ab, was den Teig am Aufgehen hindert. Nutze für ein besonders luftiges Ergebnis zimtschnecken rezept, das bewährte Techniken einsetzt.

Verwende immer frische Hefe. Alte Hefe kann ihre Triebkraft verloren haben. Brauner Zucker verleiht der Füllung mehr Tiefe als weißer Zucker und karamellisiert beim Backen leicht.

Wenn du den Teig besonders gleichmäßig ausrollen möchtest, arbeite mit einer Teigrolle und verwende ein Lineal, um saubere Ränder zu formen. So sehen deine Mini-Zimtschnecken aus wie vom Bäcker. Nutze dieses süßes gebäck Rezept für alle, die weiche und aromatische Ergebnisse lieben.

6) Mini-Zimtschnecken im Voraus zubereiten

Dieses Rezept eignet sich perfekt für die Vorbereitung. Du kannst die geformten Schnecken nach dem zweiten Gehen abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag nimmst du sie 30 Minuten vor dem Backen heraus und backst sie dann wie gewohnt.

Alternativ kannst du die Schnecken auch komplett backen und einfrieren. Zum Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen und kurz im Ofen aufwärmen. Das Topping frisch zubereiten und nach dem Erwärmen überträufeln.

Wer regelmäßig zimtschnecken rezept zubereiten möchte, kann sogar größere Mengen vorbereiten und portionsweise einfrieren. So hast du immer eine süße Köstlichkeit griffbereit.

7) Übrig gebliebenes Mini-Zimtschnecken aufbewahren

In einem luftdichten Behälter halten sich die Schnecken bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage frisch. Länger lassen sie sich im Kühlschrank lagern, allerdings solltest du sie dann vor dem Verzehr leicht aufwärmen.

Das Topping kann nach dem Kühlen etwas fest werden. Ein paar Tropfen Milch helfen, es wieder streichzart zu machen. Alternativ kannst du die Schnecken mit etwas Wasser benetzen und kurz im Ofen auffrischen.

Dank ihrer Größe sind die Mini-Zimtschnecken ideal für unterwegs. Verpacke sie in Butterbrotpapier oder einer kleinen Dose – so hast du immer kuchen rezepte einfach schnell dabei, wenn der süße Hunger kommt.

8) Probiere als Nächstes diese Desserts!

9) Mini-Zimtschnecken

Mini-Zimtschnecken Rezept – Kuchen Rezepte Einfach

Arbeitszeit1 hour 30 minutes
Koch-/Backzeit18 minutes
Gesamtzeit1 hour 48 minutes
Kategorie: Desserts
Küche: Amerikanisch
Stichwort: Kuchen rezepte, Kuchen Rezepte einfach, kuchen rezepte einfach schnell, süßes Gebäck, zimt backen, Zimtschnecken, Zimtschnecken Rezept
Zutaten für : 12 Stück
Autorin: Emilia

Zutaten

  • 240 ml Vollmilch, lauwarm
  • 7 g Trockenhefe
  • 60 g Zucker
  • 1 großes Ei
  • 60 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • ½ TL Salz
  • 380 g Weizenmehl (Type 550)
  • 60 g weiche Butter (für die Füllung)
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 ½ TL Zimt
  • 120 g Puderzucker
  • 2–3 EL Milch oder Sahne (für das Topping)

Anleitung

  1. Milch, Hefe und Zucker in eine große Schüssel geben und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Ei, geschmolzene Butter und Salz einrühren. Dann das Mehl nach und nach dazugeben und alles zu einem weichen Teig kneten.
  3. Den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 20×30 cm) ausrollen.
  5. Mit weicher Butter bestreichen, braunen Zucker und Zimt gleichmäßig darüber streuen.
  6. Von der langen Seite her eng aufrollen und in ca. 2–3 cm breite Stücke schneiden.
  7. Die Schnecken in eine gefettete Backform setzen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
  8. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mini-Zimtschnecken 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  9. Für das Topping Puderzucker mit Milch oder Sahne glatt rühren und über die warmen Schnecken träufeln.

10) Nährwerte

Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: ca. 210 | Zucker: 14 g | Fett: 8 g | Gesättigte Fettsäuren: 5 g | Kohlenhydrate: 32 g | Eiweiß: 3 g | Cholesterin: 35 mg

Image Description

Leave a Comment

Recipe Rating