Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Kichererbsen Bratlinge Recipe
- 3) Ingredients for Kichererbsen Bratlinge
- 4) How to Make Kichererbsen Bratlinge
- 5) Tips for Making Kichererbsen Bratlinge
- 6) Making Kichererbsen Bratlinge Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Kichererbsen Bratlinge
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Kichererbsen Bratlinge
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Kichererbsen Bratlinge sind eine eiweißreiche und ballaststoffreiche Alternative zu Fleisch.
- Das kichererbsen backofen rezept sorgt für knusprige Ergebnisse ohne viel Öl.
- Die Zutaten sind einfach erhältlich und günstig.
- Die Bratlinge passen zu vielen Beilagen und lassen sich vielseitig verwenden.
2) Easy Kichererbsen Bratlinge Recipe
Wenn ich schnelle Gerichte brauche, die gesund und unkompliziert sind, greife ich zu diesem kichererbsen backofen rezept. Es ist nicht nur leicht nachzumachen, sondern liefert auch eine gute Basis für abwechslungsreiche Mahlzeiten. Die Kichererbsen sorgen für ein angenehmes Sättigungsgefühl und lassen sich mit verschiedenen Gewürzen kombinieren.

Mit wenigen Schritten entsteht ein Gericht, das als Hauptgericht funktioniert und auch kalt gegessen werden kann. Besonders spannend ist, dass die Masse flexibel bleibt, sodass ich je nach Lust andere Zutaten wie Karotten oder Spinat einarbeiten kann.

Dadurch eignet sich dieses Rezept sowohl für Anfänger als auch für alle, die mehr pflanzliche Rezepte ausprobieren möchten. Es bleibt ein Klassiker, den man immer wieder in neuer Form genießen kann.

3) Ingredients for Kichererbsen Bratlinge
Kichererbsen: Sie bilden die Basis der Bratlinge und bringen eine feste Konsistenz. Am besten eignen sich vorgekochte Kichererbsen aus dem Glas oder der Dose, da sie leicht zu verarbeiten sind.

Zwiebel: Fein gewürfelt sorgt sie für eine aromatische Grundlage. Die Süße der Zwiebel gleicht den neutralen Geschmack der Kichererbsen aus.
Knoblauch: Eine gepresste Zehe bringt Tiefe und macht den Geschmack intensiver, ohne zu dominant zu sein.
Petersilie: Frisch gehackt fügt sie Frische hinzu und ergänzt das erdige Aroma der Hülsenfrüchte.
Gewürze: Kreuzkümmel, Paprika sowie Salz und Pfeffer verleihen den Bratlingen ihre Würze. Sie machen das Gericht zu einem Erlebnis, das über einfache Alltagsküche hinausgeht.
Paniermehl: Es bindet die Masse und macht sie beim Backen stabil. Dadurch bleibt die Form auch im Ofen erhalten.
Olivenöl: Ein wenig Öl bringt nicht nur Geschmack, sondern unterstützt auch den Backvorgang, damit die Bratlinge eine goldene Kruste entwickeln.
4) How to Make Kichererbsen Bratlinge
Schritt 1: Die Kichererbsen gründlich abspülen und abtropfen lassen. In einer Schüssel mit einer Gabel oder einem Stampfer zerdrücken, bis eine grobe Masse entsteht.
Schritt 2: Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch dazugeben und sorgfältig einarbeiten. Schon an diesem Punkt entfaltet sich der erste Duft.
Schritt 3: Petersilie, Kreuzkümmel, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Mit dem Paniermehl die Masse so weit binden, dass sie formbar wird.
Schritt 4: Mit den Händen gleich große Bratlinge formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Anschließend mit etwas Olivenöl bepinseln.
Schritt 5: Die Bratlinge bei 200 Grad Ober-Unterhitze im Ofen etwa 20 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden, damit sie von beiden Seiten gleichmäßig bräunen.
Schritt 6: Heiß servieren und genießen. Dazu passt ein frischer Joghurt-Dip oder ein bunter Salat, wodurch das kichererbsen backofen rezept seinen vollen Charakter entfaltet.
5) Tips for Making Kichererbsen Bratlinge
Für gleichmäßige Bratlinge ist es wichtig, die Masse gut zu kneten. Dadurch verbinden sich die Zutaten besser und die Form bleibt stabil. Auch das Backpapier sollte leicht eingeölt sein, damit die Bratlinge nicht kleben bleiben.
Wer Abwechslung mag, kann zusätzlich Gemüse wie geraspelte Karotten oder Zucchini einarbeiten. So wird das Rezept vielfältiger und die Bratlinge erhalten eine andere Textur. Auch Gewürze wie Curry oder Chili passen hervorragend dazu.
Für besonders knusprige Ergebnisse empfiehlt es sich, die Bratlinge nach dem Backen kurz in einer heißen Pfanne anzurösten. Dadurch bekommen sie eine noch intensivere Kruste.
6) Making Kichererbsen Bratlinge Ahead of Time
Die Kichererbsen Bratlinge lassen sich wunderbar vorbereiten. Die rohe Masse kann bereits am Vortag geformt und im Kühlschrank gelagert werden. So spart man am nächsten Tag Zeit und hat die Bratlinge im Handumdrehen im Ofen.
Auch nach dem Backen halten sich die Bratlinge im Kühlschrank gut. Luftdicht verpackt behalten sie ihren Geschmack und lassen sich entweder kalt essen oder kurz in der Pfanne erwärmen.
Dieses Vorgehen macht sie besonders alltagstauglich. Gerade wer viel arbeitet, profitiert von Rezepten, die ohne Aufwand bereitstehen und nur noch aufgewärmt werden müssen.
7) Storing Leftover Kichererbsen Bratlinge
Übrig gebliebene Bratlinge halten sich gut im Kühlschrank. Sie sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen. Bis zu drei Tage behalten sie ihre Frische.
Für längere Aufbewahrung können die Bratlinge eingefroren werden. Dafür einzeln auf ein Blech legen und nach dem Gefrieren in Beutel umfüllen. So kleben sie nicht zusammen und lassen sich portionsweise entnehmen.
Zum Aufwärmen reicht es, sie kurz im Ofen oder in der Pfanne zu erhitzen. Auf diese Weise schmecken sie fast wie frisch zubereitet und bleiben innen saftig und außen knusprig.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Kichererbsen Bratlinge

Kichererbsen Bratlinge – Einfaches kichererbsen backofen rezept
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g, abgetropft)
- 2 EL Paniermehl
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 2 EL Petersilie, gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
Anleitung
- Die Kichererbsen gründlich abspülen und abtropfen lassen.
- In einer Schüssel die Kichererbsen mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
- Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Gewürze hinzufügen und gut vermischen.
- Paniermehl untermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
- Mit den Händen kleine Bratlinge formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Mit Olivenöl bepinseln und im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Heiß servieren – pur, mit Dip oder als Beilage.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Bratling | Kalorien: 120 | Zucker: 1 g | Natrium: 180 mg | Fett: 5 g | Gesättigte Fette: 0.7 g | Kohlenhydrate: 14 g | Ballaststoffe: 4 g | Protein: 5 g


Leave a Comment