Inhaltsverzeichnis
- Warum dieses Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech ein Muss ist
- Die perfekte Kombination aus knusprigem Hähnchen und würzigen Kartoffeln
- Tipps für die besten Rosmarinkartoffeln
- Hähnchen im Ofen: So gelingt es saftig und aromatisch
- Variationen für noch mehr Geschmack
- Serviervorschläge für ein rundum gelungenes Gericht
- Key Takeaways
Key Takeaways
Dieses Rezept für Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech vereint knuspriges Hähnchen mit herrlich würzigen Kartoffeln. Perfekt für ein einfaches, aber raffiniertes Abendessen aus dem Ofen. Es ist leicht zuzubereiten, vielseitig abwandelbar und garantiert ein Genuss für die ganze Familie.
Warum dieses Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech ein Muss ist
Ofengerichte sind nicht nur praktisch, sondern auch unglaublich lecker. Dieses Gericht kombiniert knuspriges Hähnchen mit aromatischen Rosmarinkartoffeln, die außen schön kross und innen herrlich weich sind. Durch die einfache Zubereitung eignet es sich perfekt für den Alltag, aber auch für besondere Anlässe.
Die perfekte Kombination aus knusprigem Hähnchen und würzigen Kartoffeln
Das Geheimnis dieses Rezepts liegt in der Balance zwischen zartem Fleisch und krossen Kartoffeln. Die Kartoffeln werden mit Olivenöl, Rosmarin und Knoblauch mariniert, während das Hähnchen mit einer leichten Zitronennote verfeinert wird. Diese Kombination macht das Gericht besonders aromatisch.
Tipps für die besten Rosmarinkartoffeln
Damit die Rosmarinkartoffeln perfekt gelingen, sollten sie gleichmäßig geschnitten werden. Das sorgt für eine gleichmäßige Garzeit und verhindert, dass einige Stücke zu weich oder zu hart werden. Außerdem sorgt eine Prise Paprikapulver für eine schöne goldene Farbe und einen zusätzlichen Geschmackskick.
Hähnchen im Ofen: So gelingt es saftig und aromatisch
Hähnchen aus dem Ofen kann schnell austrocknen, wenn es zu lange gart. Damit das Fleisch saftig bleibt, sollte es während des Backens gelegentlich mit dem austretenden Bratensaft übergossen werden. So bleibt es innen saftig und die Haut wird herrlich knusprig.
Variationen für noch mehr Geschmack
Dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren. Wer es würziger mag, kann zusätzlich Chili oder geräuchertes Paprikapulver verwenden. Für eine mediterrane Note lassen sich getrocknete Tomaten oder schwarze Oliven unter die Kartoffeln mischen.
Serviervorschläge für ein rundum gelungenes Gericht
Das Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech schmeckt besonders gut mit einem frischen grünen Salat oder einer cremigen Knoblauchsauce. Auch geröstetes Gemüse oder ein selbstgemachter Joghurt-Dip ergänzen das Gericht perfekt.
Dieses Rezept stammt von Emilia und ist auf Emilia Rezepte zu finden.
Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech
Zutaten
- 4 Hähnchenschenkel
- 800 g Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Zitronensaft
Anleitung
- Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Die Kartoffeln gründlich waschen, in Spalten schneiden und in eine Schüssel geben.
- Olivenöl, gehackten Knoblauch, Rosmarin, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
- Die Kartoffeln auf einem Backblech verteilen.
- Die Hähnchenschenkel mit Zitronensaft beträufeln, würzen und zwischen die Kartoffeln legen.
- Das Blech für ca. 40-45 Minuten im Ofen backen, bis die Haut des Hähnchens knusprig und goldbraun ist.
- Mit frischem Rosmarin servieren und genießen!
Leave a Comment