Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Gefüllte Açma mit Käse Recipe
- 3) Ingredients for Gefüllte Açma mit Käse
- 4) How to Make Gefüllte Açma mit Käse
- 5) Tips for Making Gefüllte Açma mit Käse
- 6) Making Gefüllte Açma mit Käse Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Gefüllte Açma mit Käse
- 8) Try these Frühstück next!
- 9) Gefüllte Açma mit Käse
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Gefüllte Açma mit Käse gehören zu den beliebtesten türkischen Brötchen.
- Die Zubereitung ist unkompliziert und eignet sich für jede Gelegenheit.
- Das Rezept basiert auf einem Hefeteig Rezepte Herzhaft Klassiker.
- Frisch serviert schmecken sie besonders aromatisch und weich.
2) Easy Gefüllte Açma mit Käse Recipe
Gefüllte Açma mit Käse zählen zu jenen Backwaren, die fast jede türkische Familie kennt. Der Teig besteht aus einfachen Zutaten, doch sein Ergebnis überzeugt durch weiche Konsistenz und einen feinen Geschmack. Schon beim Öffnen des Ofens verbreitet sich der Duft nach frischem Brot und würziger Füllung im Raum.
Dieses Rezept orientiert sich an klassischen Rezepte Mit Hefeteig, kombiniert jedoch mit einer herzhaften Käsefüllung. Besonders anziehend wirkt die goldbraune Oberfläche, die beim Backen eine leichte Kruste bildet. Im Inneren wartet eine luftige Struktur, die sich angenehm beim Kauen anfühlt und ein echtes Beispiel für Hefeteig Rezepte ist.
In der türkischen Küche finden Açma ihren Platz am Frühstückstisch, aber auch beim Brunch oder als Beilage zu Suppen. Sie sind vielseitig und eignen sich perfekt, wenn Rezepte Herzhaft gefragt sind. Auf Emilia Rezepte finden sich viele Variationen, doch dieses Brötchen Rezept gehört zu den Favoriten. Mehr unter Emilia Rezepte.

3) Ingredients for Gefüllte Açma mit Käse
Mehl: Es bildet die Basis des Teigs und sorgt für Struktur sowie Volumen.
Trockenhefe: Sie aktiviert den Teig und bringt ihn zum Aufgehen.
Salz: Verleiht Würze und unterstreicht die Aromen der restlichen Zutaten.
Zucker: Unterstützt die Hefe und rundet den Geschmack leicht ab.
Lauwarme Milch: Macht den Teig geschmeidig und trägt zu einer feinen Textur bei.
Lauwarmes Wasser: Hilft beim Anrühren und verstärkt die Aktivierung der Hefe.
Sonnenblumenöl: Sorgt für eine weiche Konsistenz und elastischen Teig.
Ei: Zum Bestreichen, wodurch die Oberfläche goldbraun und glänzend wird.
Sesam oder Schwarzkümmel: Bringen einen aromatischen Geschmack und dekorativen Effekt.
Feta oder Weißkäse: Die cremige und würzige Füllung macht das Rezept einzigartig.
Petersilie: Ergänzt den Käse mit frischer Note und typischem Aroma der Türkische Küche.

4) How to Make Gefüllte Açma mit Käse
Schritt 1: Milch, Wasser, Zucker und Hefe in einer Schüssel verrühren. Danach zehn Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
Schritt 2: Mehl, Salz und Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt für eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Schritt 3: Während der Teig ruht, Käse und Petersilie vermengen, sodass die Füllung vorbereitet ist.
Schritt 4: Den gegangenen Teig in zehn Portionen teilen und jedes Stück zu einem Oval ausrollen.
Schritt 5: Die Käsemischung auflegen, längs aufrollen und zu einem Ring formen. Danach die Ringe auf ein mit Papier belegtes Blech legen.
Schritt 6: Mit verquirltem Ei bestreichen, Sesam oder Schwarzkümmel darüberstreuen und im Ofen bei 180 Grad rund 25 Minuten backen.

5) Tips for Making Gefüllte Açma mit Käse
Ein gutes Hefeteig Rezepte Herzhaft gelingt nur, wenn der Teig genügend Ruhezeit bekommt. Geduld zahlt sich aus, da der Teig dadurch elastischer und leichter formbar wird. Auch die Füllung sollte nicht zu feucht sein, damit die Brötchen beim Backen ihre Form behalten.
Für noch mehr Geschmack empfiehlt sich, die Oberfläche mit einer Mischung aus Sesam und Schwarzkümmel zu bestreuen. Diese Kombination unterstreicht die türkischen Gerichte und macht das Rezept optisch ansprechender.
Ein weiterer Tipp: Den Teig nicht mit kalter Milch oder Wasser zubereiten, da die Hefe sonst ihre Wirkung verliert. Mit lauwarmer Flüssigkeit gelingt das Rezept zuverlässig und bietet beste Ergebnisse für ein Brötchen Rezept dieser Art.

6) Making Gefüllte Açma mit Käse Ahead of Time
Gefüllte Açma lassen sich sehr gut vorbereiten. Nach dem Formen der Teigstücke können sie abgedeckt im Kühlschrank mehrere Stunden ruhen. Am nächsten Tag reicht es, sie auf Zimmertemperatur zu bringen und zu backen. So spart man Zeit und erhält dennoch frische Ergebnisse.
Auch möglich ist, die Brötchen vollständig zu backen und anschließend einzufrieren. Zum Aufwärmen genügt es, die Açma bei mittlerer Hitze wenige Minuten im Ofen zu erwärmen. Dadurch bleibt die Konsistenz weich und das Aroma voll erhalten.
Gerade in der Türkische Küche sind solche Vorratsmethoden beliebt, da sie es erlauben, immer frische Backwaren griffbereit zu haben. Mit etwas Planung wird das Rezept zu einem idealen Begleiter im Alltag.
7) Storing Leftover Gefüllte Açma mit Käse
Übrig gebliebene Açma sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Bei Raumtemperatur halten sie bis zu zwei Tage frisch. Danach empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank, wo sie bis zu fünf Tage genießbar bleiben.
Um das weiche Innere zu bewahren, können die Brötchen vor dem Servieren kurz im Backofen erwärmt werden. So fühlen sie sich fast wie frisch gebacken an und schmecken weiterhin angenehm aromatisch.
Wer die Brötchen länger aufbewahren möchte, friert sie ein. Im Tiefkühler halten sie bis zu drei Monate. Bei Bedarf lässt sich jedes Stück einzeln entnehmen, wodurch ein flexibler Genuss entsteht.
8) Try these Frühstück next!
9) Gefüllte Açma mit Käse

Gefüllte Açma mit Käse – Hefeteig Rezepte Herzhaft
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 200 ml lauwarme Milch
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen
- 200 g Feta oder Weißkäse (zerbröselt)
- 1 Handvoll Petersilie (gehackt)
Anleitung
- Milch, Wasser, Zucker und Hefe in einer Schüssel verrühren und 10 Minuten ruhen lassen.
- Mehl, Salz und Öl hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Käse mit Petersilie vermischen.
- Den gegangenen Teig in 10 gleich große Stücke teilen.
- Jedes Stück zu einem Oval ausrollen, etwas Füllung auflegen und längs aufrollen.
- Die Rolle zu einem Ring formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 25 Minuten goldbraun backen.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Brötchen, Kalorien: ca. 290, Fett: 12 g, Gesättigte Fettsäuren: 3 g, Kohlenhydrate: 35 g, Zucker: 1 g, Eiweiß: 8 g, Salz: 0,9 g

Leave a Comment