Inhaltsverzeichnis
- Key Takeaways
- Ein herbstlicher Genuss mit Charakter
- Warum Feigen und Ziegenkäse ein Dreamteam sind
- Blätterteig – Der schnelle Helfer für kreative Ideen
- Vegetarische Rezepte einfach – So gelingt’s jedem
- Serviervorschläge für besondere Anlässe
- Tipps & Tricks für deine perfekte Feigentarte
Key Takeaways
Die Feigentarte mit Ziegenkäse ist ein einfaches und dennoch raffiniertes Gericht, das perfekt in die Kategorie „vegetarische Rezepte einfach“ passt. Mit frischen Feigen, cremigem Ziegenkäse und knusprigem Blätterteig entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von süß und herzhaft. Ideal für besondere Anlässe oder als Highlight beim Brunch.

Ein herbstlicher Genuss mit Charakter
Wenn die Tage kürzer werden und der Herbst Einzug hält, sehnen wir uns nach warmen, aromatischen Gerichten. Diese Feigentarte mit Ziegenkäse, vorgestellt von Emilia auf Emilia Rezepte, trifft genau diesen Nerv. Gleich zu Beginn überzeugt sie mit dem Hauptkeyword: vegetarische Rezepte einfach. Diese Tarte ist nicht nur ein Augen-, sondern auch ein Gaumenschmaus – und das ganz ohne Fleisch.

Warum Feigen und Ziegenkäse ein Dreamteam sind
Die Kombination aus süßen Feigen und würzigem Ziegenkäse bringt eine faszinierende Geschmackstiefe mit sich. Solche geschmacklichen Kontraste sind typisch für viele vegetarische Rezepte einfach und machen das Gericht besonders raffiniert. Besonders in der Herbstzeit sorgen diese Zutaten für eine wohltuende Wärme und Eleganz auf dem Teller.

Blätterteig – Der schnelle Helfer für kreative Ideen
Fertiger Blätterteig ist die perfekte Basis für alle, die schnelle und einfache Rezepte lieben. In diesem Rezept liefert er die ideale Textur, um die saftigen Feigen und den cremigen Käse zur Geltung zu bringen. Für alle, die vegetarische Rezepte einfach ausprobieren möchten, ist Blätterteig ein echter Küchenliebling.

Vegetarische Rezepte einfach – So gelingt’s jedem
Diese Tarte zeigt eindrucksvoll, wie simpel und gelingsicher vegetarische Küche sein kann. Auch Anfänger finden sich bei der Zubereitung schnell zurecht. Die Kombination aus saisonalen Zutaten, einfachem Handling und kurzer Backzeit machen dieses Gericht zu einem idealen Einstieg in die Welt der vegetarischen Rezepte einfach.
Serviervorschläge für besondere Anlässe
Ob beim Brunch mit Freunden, als Vorspeise bei einem herbstlichen Menü oder zum Mitnehmen fürs Picknick – die Feigentarte passt zu vielen Gelegenheiten. Serviert mit einem Glas Weißwein und etwas Rucola wird sie schnell zum Highlight auf jedem Tisch. Auch auf einem Partybuffet oder als vegetarische Option beim Familienessen macht sie eine hervorragende Figur.
Tipps & Tricks für deine perfekte Feigentarte
Achte darauf, reife und saftige Feigen zu verwenden – sie geben der Tarte ihre natürliche Süße. Für eine noch intensivere Note kannst du auch etwas Ziegenkäserolle statt Frischkäse verwenden. Wer mag, rundet das Ganze mit einem Klecks Honig oder einem Spritzer Balsamico ab. Auch eine Prise grober Pfeffer nach dem Backen setzt geschmacklich das i-Tüpfelchen. Die Rubrik vegetarische Rezepte einfach lebt von solchen kleinen, aber wirkungsvollen Ideen.


Feigentarte mit Ziegenkäse – Vegetarische Rezepte Einfach
Zutaten
Für die Tarte
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig, aus dem Kühlregal)
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 6 frische Feigen
- 50 g Walnusskerne
- 2-3 Zweige frischer Thymian
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch (zum Verquirlen mit dem Eigelb)
Anleitung
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Ziegenfrischkäse mit Honig, Salz und Pfeffer verrühren und auf dem Blätterteig gleichmäßig verstreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Feigen waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Auf dem Ziegenkäse verteilen.
- Walnüsse grob hacken und über die Feigen streuen. Frischen Thymian abzupfen und ebenfalls darüber geben.
- Eigelb mit Milch verquirlen und den Teigrand damit bestreichen.
- Die Tarte im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten goldbraun backen.
- Etwas abkühlen lassen und lauwarm oder kalt servieren.
Leave a Comment