Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Fächerbaguette Recipe
- 3) Ingredients for Fächerbaguette
- 4) How to Make Fächerbaguette
- 5) Tips for Making Fächerbaguette
- 6) Making Fächerbaguette Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Fächerbaguette
- 8) Try these Vorspeise next!
- 9) Fächerbaguette
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Fächerbaguette ist ein ideales Gericht für gesellige Abende und feierliche Anlässe.
- Es kombiniert einfache Zutaten mit einer ansprechenden Optik.
- Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch Einsteigern.
- Das Rezept passt zu Vorspeisen Rezepte für Weihnachten, aber auch zu leichten Buffets im Herbst.
2) Easy Fächerbaguette Recipe
Das Fächerbaguette gehört zu den Vorspeisen Rezepte, die sofort Eindruck machen. Die Zubereitung erfordert nur wenige Handgriffe und die Zutaten sind leicht erhältlich. Schon beim ersten Bissen überzeugt der knusprige Teig in Kombination mit geschmolzenem Käse und würziger Butter. Diese einfache Zubereitung sorgt dafür, dass das Rezept in kurzer Zeit gelingt.

Viele Rezepte für Vorspeisen sind komplex oder erfordern lange Vorbereitungen. Hier jedoch entsteht ein Ergebnis, das mit wenig Aufwand maximale Wirkung zeigt. Das macht dieses Rezept besonders attraktiv für Einsteiger und Vielbeschäftigte. Auch Kinder lassen sich dafür begeistern, da die Aromen vertraut und doch spannend sind.

Die Optik ist dabei genauso wichtig wie der Geschmack. Mit den eingeschnittenen Fächern, die gefüllt werden, wirkt das Baguette raffiniert und dekorativ. Das passt nicht nur für Feiertage, sondern auch als Snack für Partys. Emilia Rezepte zeigt mit diesem Gericht, wie vielseitig ein Baguette sein kann.

3) Ingredients for Fächerbaguette
Baguette: Ein klassisches Baguette bildet die Basis des Rezepts. Es ist luftig, außen knusprig und lässt sich gut einschneiden, um die typischen Fächer zu formen.

Kräuterbutter: Weiche Kräuterbutter verleiht dem Brot Geschmack und Saftigkeit. Mit Knoblauch und frischen Kräutern angereichert, sorgt sie für eine aromatische Füllung.
Käse: Geriebener Käse wie Gouda oder Emmentaler bringt eine cremige Textur. Beim Backen schmilzt er gleichmäßig und füllt die Fächer mit einer goldgelben Schicht.
Schnittlauch: Frischer Schnittlauch bringt eine leichte Zwiebelnote. Er ergänzt die Butter ideal und sorgt für frische Akzente im Geschmack.
Knoblauch: Eine fein gehackte Knoblauchzehe intensiviert die Aromen. Sie macht das Fächerbaguette kräftiger und vollmundiger.
Salz und Pfeffer: Diese Grundgewürze runden die Füllung ab und sorgen für eine harmonische Würze.
4) How to Make Fächerbaguette
Schritt 1: Das Baguette in gleichmäßigen Abständen einschneiden, jedoch nicht ganz durchschneiden. Es entstehen Fächer, die später gefüllt werden.
Schritt 2: Die Kräuterbutter vorbereiten. Dazu weiche Butter mit gehacktem Knoblauch, Schnittlauch sowie Salz und Pfeffer vermengen. Diese Mischung bildet die Basis für das Aroma.
Schritt 3: Die vorbereitete Butter in die Einschnitte streichen. Dabei darauf achten, dass alle Fächer gut gefüllt sind, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Schritt 4: Geriebenen Käse in die Fächer geben. Der Käse verteilt sich beim Backen und sorgt für eine cremige, aromatische Füllung.
Schritt 5: Das gefüllte Baguette in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für 15 bis 20 Minuten backen. Nach dem Auspacken sollte das Baguette goldbraun und knusprig sein.
5) Tips for Making Fächerbaguette
Ein gelungenes Fächerbaguette lebt von einer guten Balance zwischen Brot, Butter und Käse. Achten Sie darauf, dass die Butter nicht zu hart ist, da sie sich sonst schwer verteilen lässt. Kräuter wie Petersilie oder Basilikum können zusätzlich Aroma bringen. Wer es intensiver mag, ergänzt Chiliflocken für eine leichte Schärfe.
Ein weiterer Tipp betrifft die Wahl des Käses. Emmentaler sorgt für ein mildes Aroma, während kräftiger Bergkäse eine würzigere Variante liefert. Für eine vegane Version lassen sich pflanzliche Butter und Käse problemlos verwenden. So bleibt das Rezept flexibel und anpassbar an verschiedene Ernährungsweisen.
Auch die Backzeit ist entscheidend. Ein zu langes Backen macht das Brot trocken. Achten Sie darauf, es rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen. Direkt serviert, entfaltet das Baguette den besten Geschmack.
6) Making Fächerbaguette Ahead of Time
Das Fächerbaguette lässt sich problemlos vorbereiten. Schneiden Sie das Baguette ein und füllen es mit Butter und Käse, wickeln es anschließend in Folie und lagern es im Kühlschrank. So können Sie es bei Bedarf einfach in den Ofen schieben. Das spart Zeit und erleichtert die Planung eines Menüs.
Wer gern mehrere Portionen auf Vorrat zubereitet, kann das Baguette auch einfrieren. Wichtig ist, es vor dem Backen aufzutauen, damit es gleichmäßig erhitzt wird. Auch tiefgekühlt behält es seinen Geschmack und seine Textur.
Für Feiern oder Feiertage wie Weihnachten eignet sich diese Methode besonders gut. Sie können so im Voraus entspannt arbeiten und am Tag selbst Ihre Gäste genießen lassen. Vorspeisen Rezepte, die sich gut vorbereiten lassen, sind immer eine Hilfe im Alltag.
7) Storing Leftover Fächerbaguette
Reste des Fächerbaguettes lassen sich im Kühlschrank aufbewahren. Wickeln Sie das Brot luftdicht ein, damit es nicht austrocknet. Vor dem Servieren können Sie es im Backofen kurz aufbacken. So wird es wieder knusprig und frisch.
Auch ein kurzes Erwärmen in der Mikrowelle ist möglich. Dabei wird der Käse erneut weich und das Brot angenehm warm. Achten Sie jedoch darauf, es nicht zu lange zu erhitzen, um eine gummiartige Konsistenz zu vermeiden.
Falls größere Mengen übrig bleiben, können diese in Stücke geschnitten eingefroren werden. Später lassen sich die Teile einfach einzeln aufbacken. Auf diese Weise bleibt nichts ungenutzt und Sie haben jederzeit eine schnelle Vorspeise parat.
8) Try these Vorspeise next!
9) Fächerbaguette

Fächerbaguette Vorspeisen Rezepte
Zutaten
- 1 Baguette
- 100 g Kräuterbutter (weich)
- 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler)
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Knoblauchzehe
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Das Baguette in Abständen einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden, sodass Fächer entstehen.
- Die Kräuterbutter mit fein gehacktem Knoblauch und Schnittlauch vermischen.
- Die Buttermischung in die Einschnitte des Baguettes streichen.
- Geriebenen Käse gleichmäßig in die Fächer geben.
- Das Baguette in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 15–20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.
- Warm servieren und genießen.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: 210 | Zucker: 1 g | Natrium: 280 mg | Fett: 9 g | Gesättigte Fette: 4 g | Kohlenhydrate: 26 g | Ballaststoffe: 1 g | Protein: 7 g | Cholesterin: 15 mg

Leave a Comment