Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Chili con Carne Recipe
- 3) Ingredients for Chili con Carne
- 4) How to Make Chili con Carne
- 5) Tips for Making Chili con Carne
- 6) Making Chili con Carne Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Chili con Carne
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Chili con Carne
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Was macht Chili con Carne Rezepte so beliebt?
- Welche Zutaten geben dem Chili Tiefe?
- Wie lässt sich das Gericht gut vorbereiten?
- Welche Varianten ohne Fleisch sind möglich?
2) Easy Chili con Carne Recipe
Chili con Carne Rezepte gehören zu den Gerichten, die mit wenigen Handgriffen eine große Wirkung erzielen. Bereits beim Anbraten von Zwiebeln und Hackfleisch erfüllt ein intensiver Duft die Küche. In dieser einfachen Variante verschmelzen Bohnen, Tomaten und Gewürze zu einer warmen Mahlzeit. Wer einmal den Löffel eintaucht, erkennt sofort die Mischung aus Schärfe, Süße und Würze.
Die Zubereitung gelingt ohne besonderen Aufwand. Das Gericht passt sich jedem Anlass an. Für Familienmahlzeiten ist es genauso geeignet wie für Abende mit Freunden. Es lässt sich flexibel würzen und auf individuelle Vorlieben anpassen. So kann es mild, aber auch feurig serviert werden. In jedem Fall entsteht ein Geschmackserlebnis, das sofort an mexikanische Küche erinnert.
Besonders praktisch ist, dass sich Chili con Carne in größeren Mengen kochen lässt. Aufgewärmt schmeckt es oft noch aromatischer. Die Aromen haben dann Zeit, sich zu verbinden. So bleibt ein einfaches Rezept ein Genuss, der sich wiederholen lässt.

3) Ingredients for Chili con Carne
Rinderhackfleisch: Es bildet die Basis und bringt kräftigen Geschmack ins Gericht. Frisches Hackfleisch gibt dem Chili Struktur und macht es sättigend.
Zwiebeln: Sie sorgen für eine süßliche Grundnote. Beim Anbraten entfalten sie ein mildes Aroma, das die Würze des Chilis abrundet.
Knoblauch: Mit seinem intensiven Duft verstärkt er die Aromen der übrigen Zutaten und fügt eine feine Schärfe hinzu.
Paprika: Sie bringt Farbe und eine milde Süße. In Kombination mit den Bohnen sorgt sie für Abwechslung im Biss.
Tomaten: Ob stückig aus der Dose oder frisch, sie liefern Saftigkeit und Tiefe. Die Säure gleicht die Schärfe der Chili ab.
Kidneybohnen: Sie geben dem Gericht eine cremige Konsistenz. Ihre feste Struktur hält beim Kochen stand und ergänzt das Fleisch perfekt.
Mais: Der süße Geschmack des Mais balanciert die kräftigen Gewürze aus und fügt eine weitere Textur hinzu.
Chilischote: Sie bestimmt den Schärfegrad. Fein gehackt lässt sie sich gut dosieren, damit das Gericht weder zu mild noch zu stark wird.
Kreuzkümmel: Dieses Gewürz verleiht dem Chili seinen charakteristischen Duft. Es gibt Tiefe und eine warme, erdige Note.
Paprikapulver und Oregano: Beide ergänzen die Grundwürze. Paprikapulver bringt Rauchigkeit, während Oregano mediterrane Frische einfügt.
Öl, Salz und Pfeffer: Sie runden die Zubereitung ab und geben Balance. Öl trägt Aromen, Salz verstärkt sie, Pfeffer bringt Schärfe.

4) How to Make Chili con Carne
Schritt 1: In einem großen Topf Öl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Der Duft entfaltet sofort eine einladende Basis.
Schritt 2: Rinderhackfleisch hinzufügen. Unter Rühren anbraten, bis es krümelig wird. Dabei entwickelt sich ein kräftiges Aroma.
Schritt 3: Paprika und Chilischote einstreuen. Einige Minuten dünsten, bis sich ihre Aromen entfalten und das Gemüse leicht weich ist.
Schritt 4: Tomatenmark einrühren. Stückige Tomaten zufügen und gründlich vermischen. So entsteht eine sämige Basis für das Chili.
Schritt 5: Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles verrühren und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Schritt 6: Kidneybohnen und Mais einrühren. Die Mischung weitere 30 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich Aromen verbinden.
Schritt 7: Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren. Das Ergebnis ist ein Chili con Carne, das warm und ausgewogen schmeckt.

5) Tips for Making Chili con Carne
Eine gute Grundlage entsteht, wenn Fleisch bei hoher Hitze kurz angebraten wird. So entwickeln sich Röstaromen, die dem Chili Tiefe geben. Diese Technik verleiht dem Gericht eine kräftige Basis.
Die Wahl der Bohnen kann variieren. Neben Kidneybohnen eignen sich auch schwarze Bohnen. Sie verändern leicht die Konsistenz und fügen neue Geschmacksnuancen hinzu.
Beim Würzen empfiehlt es sich, mit kleinen Mengen zu beginnen. Chili con Carne Rezepte leben vom Ausbalancieren von Schärfe, Säure und Süße. Wer das Gericht probiert und nachwürzt, findet die richtige Intensität.

6) Making Chili con Carne Ahead of Time
Viele Gerichte gewinnen an Geschmack, wenn sie ruhen dürfen. Chili con Carne bildet da keine Ausnahme. Über Nacht entfalten sich Aromen vollständig. Die Gewürze durchziehen Fleisch und Bohnen gleichmäßig.
Wer vorbereitet, kocht am besten eine größere Menge. Sie lässt sich in einzelne Portionen abfüllen und im Kühlschrank lagern. So entsteht eine flexible Mahlzeit für mehrere Tage.
Beim Aufwärmen entwickelt sich der Geschmack oft noch intensiver. Deshalb lohnt es sich, Chili con Carne Rezepte bereits einen Tag vor dem Servieren zu kochen.
7) Storing Leftover Chili con Carne
Übrig gebliebenes Chili con Carne hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Luftdicht verpackt bleibt die Frische erhalten. Beim erneuten Erwärmen entfalten sich die Aromen noch deutlicher.
Für längere Aufbewahrung eignet sich das Einfrieren. In Gefrierbehältern oder Beuteln portioniert, bleibt das Gericht über Monate genießbar. Vor dem Verzehr einfach auftauen und schonend erhitzen.
Wer Reste nutzt, kann sie auch kreativ weiterverarbeiten. Als Füllung für Wraps, auf Reis oder mit knusprigem Brot entsteht eine neue Mahlzeit.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Chili con Carne

Chili con Carne Rezepte – Herzhaft und Würzig
Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Paprika, gewürfelt
- 400 g stückige Tomaten (Dose)
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g Kidneybohnen (Dose), abgespült
- 1 Dose Mais (ca. 300 g), abgetropft
- 1 Chilischote, fein gehackt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitung
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch glasig dünsten.
- Das Rinderhackfleisch zugeben und anbraten, bis es krümelig ist.
- Paprika und Chilischote hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Tomatenmark einrühren, dann die stückigen Tomaten dazugeben und gut verrühren.
- Mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
- Kidneybohnen und Mais untermischen und das Chili bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Schüssel, Kalorien: 420, Zucker: 6 g, Natrium: 780 mg, Fett: 20 g, Gesättigte Fettsäuren: 6 g, Kohlenhydrate: 38 g, Ballaststoffe: 9 g, Eiweiß: 25 g, Cholesterin: 65 mg

Leave a Comment