Inhaltsverzeichnis
- Was macht dieses Bienenstich Dessert besonders?
- Die perfekte Kombination: Knusprig und cremig
- Bienenstich mal anders: Im Glas serviert
- Perfekt für jede Gelegenheit
- Tipps für die Zubereitung
- Häufig gestellte Fragen
- Wichtige Erkenntnisse
Key Takeaways
- Einfaches und köstliches Dessert, das im Glas serviert wird.
- Perfekte Balance aus knusprigen und cremigen Texturen.
- Ideal für besondere Anlässe oder als schnelle Nascherei.
Was macht dieses Bienenstich Dessert besonders?
Das Bienenstich Dessert ist eine wunderbare Kombination aus verschiedenen Texturen und Geschmacksrichtungen. Die knusprigen Keksbrösel, die cremige Vanilleschicht und die süßen, karamellisierten Mandelblättchen machen es zu einem einzigartigen Genuss. Dieses Dessert ist nicht nur köstlich, sondern auch eine moderne Variante des klassischen Bienenstich Kuchens, perfekt serviert im Glas. Dieses Rezept stammt aus meiner Küche auf Emilia Rezepte, wo ich einfache und kreative Ideen teile.
![](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2024/10/0-169.jpg)
Die perfekte Kombination: Knusprig und cremig
Was dieses Bienenstich Dessert wirklich herausragend macht, ist die perfekte Balance zwischen knusprigen Keksbröseln und der weichen Vanillecreme. Während der klassische Bienenstich durch seine Buttercreme besticht, haben wir hier eine leichtere, aber genauso leckere Variante mit Schlagsahne. Diese Kombination bringt das Beste aus zwei Welten auf den Löffel.
![](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2024/10/1-170.jpg)
Bienenstich mal anders: Im Glas serviert
Das Bienenstich Dessert wird nicht als Kuchen, sondern in kleinen Gläsern serviert. Diese moderne Präsentation eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach, wenn du deine Gäste beeindrucken möchtest. Die Portionierung im Glas macht es besonders praktisch und sorgt für einen eleganten Auftritt auf dem Tisch. Auf Emilia Rezepte findest du noch viele weitere kreative Dessert-Ideen.
![](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2024/10/2-170.jpg)
Perfekt für jede Gelegenheit
Ob als schnelles Dessert nach dem Abendessen, für eine Geburtstagsfeier oder einfach für den süßen Hunger zwischendurch – das Bienenstich Dessert ist immer eine gute Wahl. Du kannst es gut im Voraus zubereiten und kurz vor dem Servieren mit den karamellisierten Mandeln toppen. So bleibt das Dessert frisch und die Mandeln knusprig.
![](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2024/10/3-170.jpg)
Tipps für die Zubereitung
Bei der Zubereitung dieses Desserts kommt es auf die richtigen Texturen an. Die Keksbrösel sollten schön fein sein, damit sie sich gut mit der Butter verbinden. Der Vanillepudding sollte gut abgekühlt sein, bevor er auf die Keksbasis kommt, und die Sahne muss unbedingt steif geschlagen werden. Ein weiterer Tipp ist, die Mandelblättchen erst kurz vor dem Servieren zu karamellisieren, damit sie schön knusprig bleiben.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das Dessert im Voraus zubereiten?
Ja, das Dessert kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Mandeln sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit sie knusprig bleiben.
Wichtige Erkenntnisse
- Knusprige Keksbrösel und cremige Vanilleschichten ergeben ein perfektes Duo.
- Die karamellisierten Mandeln sorgen für das gewisse Extra.
- Im Glas serviert, wird dieses Dessert zum optischen Highlight.
![](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2024/10/640.jpg)
![](https://emiliarezepte.com/wp-content/uploads/2024/10/0-169-500x500.jpg)
Bienenstich Dessert
Zutaten
Für das Dessert
- 100g Butterkekse
- 40g Butter
- 250ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
- 200g Schlagsahne
- 50g Mandelblättchen
- 2 EL Zucker für das Topping
Anleitung
Für das Dessert
- Die Butterkekse zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermischen. In Dessertgläser verteilen.
- Den Vanillepudding nach Packungsanleitung mit Milch und Zucker zubereiten, abkühlen lassen und auf die Keksbrösel geben.
- Die Schlagsahne steif schlagen und auf die Puddingschicht verteilen.
- Mandelblättchen in einer Pfanne leicht rösten, Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen. Auf die Schlagsahne geben und servieren.
Leave a Comment