Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Apfelrosen mit Blätterteig Recipe
- 3) Ingredients for Apfelrosen mit Blätterteig
- 4) How to Make Apfelrosen mit Blätterteig
- 5) Tips for Making Apfelrosen mit Blätterteig
- 6) Making Apfelrosen mit Blätterteig Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Apfelrosen mit Blätterteig
- 8) Try these Dessert next!
- 9) Apfelrosen mit Blätterteig
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Wie Apfelrosen aus Blätterteig den Alltag versüßen
- Welche Zutaten das Aroma besonders intensiv machen
- Warum Blätterteig Rezepte flexibel für süß und herzhaft sind
- Wie sich Apfelrosen aufbewahren lassen
2) Easy Apfelrosen mit Blätterteig Recipe
Apfelrosen mit Blätterteig wirken auf den ersten Blick kompliziert, doch das Gegenteil ist der Fall. Dieses Rezept zeigt Schritt für Schritt, wie sich aus wenigen Zutaten ein Gebäck mit großer Wirkung herstellen lässt. Besonders, wenn Gäste kommen, sorgt die Rosenform für Staunen und Begeisterung.
Die Grundlage ist Blätterteig, der durch seine Schichten für Leichtigkeit sorgt. In Kombination mit dünnen Apfelscheiben entsteht eine Balance zwischen knuspriger Hülle und saftigem Kern. Wer Blätterteig Rezepte mag, wird hier eine kreative Möglichkeit finden, süße Snacks schnell zu zaubern.
Die Technik erlaubt es, auch andere Füllungen einzusetzen. Von Blätterteig Schokolade bis zu Varianten mit Rhabarber oder Nusscreme zeigt sich, wie vielseitig diese Backidee ist. Damit passt das Rezept sowohl zu Kaffee und Tee als auch als krönender Abschluss eines Essens.

3) Ingredients for Apfelrosen mit Blätterteig
Blätterteig: Die Basis bildet ein fertig gekühlter Blätterteig, der sich leicht verarbeiten lässt und gleichmäßige Schichten garantiert.
Äpfel: Am besten eignen sich rote Äpfel, die dünn geschnitten werden und durch ihre Farbe die Rosenform unterstreichen.
Zitronensaft: Dieser verhindert das Braunwerden der Apfelscheiben und fügt eine leichte Frische hinzu.
Aprikosenmarmelade: Eine dünne Schicht sorgt für Glanz und eine fruchtige Note, die sich harmonisch mit dem Apfel verbindet.
Zimt und Zucker: Diese Mischung bringt Wärme und Süße in das Rezept, ohne zu dominant zu wirken.
Butter: Sie wird genutzt, um die Form einzufetten und das Anhaften der Rosen zu verhindern.

4) How to Make Apfelrosen mit Blätterteig
Schritt 1: Die Äpfel waschen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln und kurz blanchieren, bis sie biegsam sind.
Schritt 2: Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Streifen schneiden. So entsteht die Basis für die Rosenform.
Schritt 3: Jeden Streifen mit Aprikosenmarmelade bestreichen, dann Zimt und Zucker darüberstreuen. Die Apfelscheiben leicht überlappend an den oberen Rand legen.
Schritt 4: Den unteren Teil des Teigstreifens über die Apfelscheiben klappen und den Streifen vorsichtig einrollen. So formt sich eine Rose.
Schritt 5: Die Rollen in gefettete Muffinförmchen setzen. Bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen rund 35 Minuten backen, bis sie goldbraun erscheinen.
Schritt 6: Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.

5) Tips for Making Apfelrosen mit Blätterteig
Bei der Zubereitung hilft es, die Apfelscheiben sehr dünn zu schneiden. Dadurch lassen sie sich leichter biegen und die Rosen wirken filigraner. Wer kräftige Äpfel bevorzugt, sollte sie etwas länger blanchieren, damit sie flexibel bleiben.
Ein weiterer Tipp betrifft die Wahl des Blätterteigs. Fertiger Teig spart Zeit und bietet zuverlässige Ergebnisse. Für geübte Bäcker lohnt sich das Selbermachen, um mit den Schichten zu experimentieren. Blätterteig Rezepte funktionieren jedoch mit beiden Varianten hervorragend.
Auch die Füllung lässt sich variieren. Nutella, Rhabarber oder Schokolade im Blätterteig sorgen für Abwechslung. Damit können die Rosen je nach Anlass angepasst werden, ohne dass die Technik verändert werden muss.

6) Making Apfelrosen mit Blätterteig Ahead of Time
Apfelrosen können problemlos vorbereitet werden. Sie lassen sich nach dem Formen ungebacken im Kühlschrank lagern und bei Bedarf frisch backen. So bleibt die Knusprigkeit des Blätterteigs erhalten.
Auch das Einfrieren der rohen Rosen ist möglich. Eingefroren halten sie mehrere Wochen. Zum Backen werden sie direkt in den Ofen gegeben, wobei sich die Backzeit etwas verlängert.
Für Feste oder größere Runden ist das besonders praktisch. So lässt sich die Menge flexibel anpassen, und der Aufwand verteilt sich auf mehrere Tage.
7) Storing Leftover Apfelrosen mit Blätterteig
Gebäck aus Blätterteig schmeckt frisch am besten, doch auch aufbewahrt bleibt es genießbar. In einer luftdichten Dose halten die Apfelrosen ein bis zwei Tage. Dabei sollten sie kühl, aber nicht im Kühlschrank gelagert werden.
Wer länger Freude haben möchte, kann die gebackenen Rosen einfrieren. Nach dem Auftauen lassen sie sich kurz im Ofen erwärmen und schmecken fast wie frisch.
Am besten eignen sich kleine Portionen, die einzeln entnommen werden können. So bleibt die Qualität des restlichen Gebäcks erhalten.
8) Try these Dessert next!
9) Apfelrosen mit Blätterteig

Apfelrosen mit Blätterteig Rezepte
Zutaten
- 1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 2 rote Äpfel
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL Aprikosenmarmelade oder Honig
- 1 TL Zimt
- 2 EL Zucker
- Etwas Mehl zum Ausrollen
- Etwas Butter für die Form
Anleitung
- Die Äpfel waschen, halbieren, entkernen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Die Apfelscheiben mit Zitronensaft beträufeln und kurz in heißem Wasser blanchieren, bis sie biegsam sind.
- Blätterteig ausrollen und in etwa 6 Streifen schneiden.
- Jeden Streifen dünn mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit Zimt sowie Zucker bestreuen.
- Die Apfelscheiben überlappend auf den oberen Rand der Teigstreifen legen, sodass sie halb überstehen.
- Die Teigstreifen von unten nach oben über die Apfelscheiben klappen und vorsichtig aufrollen.
- Die Rollen in eine gefettete Muffinform setzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis die Rosen goldbraun sind.
- Etwas abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Apfelrose | Kalorien: 210 | Zucker: 18 g | Fett: 9 g | Gesättigte Fettsäuren: 3 g | Kohlenhydrate: 30 g | Ballaststoffe: 2 g | Eiweiß: 3 g

Leave a Comment