Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Vegane Brownies Recipe
- 3) Ingredients for Vegane Brownies
- 4) How to Make Vegane Brownies
- 5) Tips for Making Vegane Brownies
- 6) Making Vegane Brownies Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Vegane Brownies
- 8) Try these Desserts next!
- 9) Vegane Brownies
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Vegane Brownies sind saftig, schokoladig und leicht zuzubereiten.
- Das Rezept nutzt einfache Zutaten aus der veganen Küche.
- Sie passen perfekt in die Sammlung von Vegane Kuchenrezepte.
- Ideal geeignet für Alltag, Gäste und als kleiner Genuss zwischendurch.
2) Easy Vegane Brownies Recipe
Diese Brownies zeigen, wie reichhaltig vegane Kuchenrezepte sein können. Schon beim Rühren des Teigs riecht man das volle Aroma von Kakao und Vanille. Wer skeptisch ist, ob vegane Gerichte mit klassischen Varianten mithalten können, erlebt hier die Antwort. Sie gelingen einfach und brauchen keine komplizierten Schritte.
Besonders schön ist die kurze Vorbereitungszeit. Man benötigt nur wenige Minuten, bis die Masse im Ofen steht. Das macht sie zu einer guten Wahl für schnelle vegane Rezepte. Mit ihrer festen Kruste und dem weichen Kern begeistern sie beim ersten Bissen. Kinder und Erwachsene essen sie gleichermaßen gern.
Solche Rezepte erweitern die Vielfalt im Alltag. Ob man sich für vegane Torten interessiert oder neue Ideen für vegane gesunde Rezepte sucht, die Brownies lassen Raum für Abwechslung. Sie passen zu Festen oder als ruhiger Genuss am Nachmittag.

3) Ingredients for Vegane Brownies
Mehl: Die Grundlage für die Brownies sorgt für Struktur und bindet die feuchten Zutaten. Ein klassisches Weizenmehl ist ausreichend, man kann jedoch auch Dinkelmehl nutzen.
Zucker: Verleiht den Brownies ihre Süße. Wer möchte, kann Rohrzucker oder Kokosblütenzucker verwenden, um eine leichtere Karamellnote zu erhalten.
Kakaopulver: Gibt den Brownies ihren tiefen Schokoladengeschmack. Ein ungesüßtes Pulver ist dafür ideal.
Backpulver: Hilft dem Teig, aufzugehen, und macht die Brownies locker.
Salz: Verstärkt die Aromen und sorgt für Balance zwischen Süße und Schokolade.
Pflanzenmilch: Liefert Feuchtigkeit. Hafermilch oder Mandelmilch eignen sich besonders gut.
Pflanzenöl: Hält die Brownies saftig und gibt dem Teig eine weiche Konsistenz.
Zartbitterschokolade: Bringt Stücke im Teig, die beim Backen leicht schmelzen und ein intensives Aroma bieten.
Vanilleextrakt: Abrundung der Aromen. Schon wenige Tropfen genügen, um dem Teig Tiefe zu geben.

4) How to Make Vegane Brownies
Schritt 1: Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Form mit Backpapier auslegen. So verhindert man, dass der Teig kleben bleibt.
Schritt 2: Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel sorgfältig vermengen. So entsteht eine gleichmäßige Basis.
Schritt 3: Pflanzenmilch, Öl und Vanilleextrakt hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren. Der Teig soll dickflüssig bleiben.
Schritt 4: Die gehackte Zartbitterschokolade unterheben. Dadurch entstehen kleine Schmelzstücke, die für den besonderen Biss sorgen.
Schritt 5: Den Teig gleichmäßig in die Form geben und glatt streichen. So backen die Brownies gleichmäßig.
Schritt 6: Etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis die Oberfläche fest wirkt. Die Mitte soll noch leicht feucht bleiben.
Schritt 7: Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und in Stücke schneiden. So entfaltet sich das volle Aroma.

5) Tips for Making Vegane Brownies
Ein wichtiger Tipp betrifft die Backzeit. Die Brownies wirken nach 30 Minuten manchmal noch weich. Genau das macht sie saftig. Wer sie länger backt, riskiert trockene Stücke. Es lohnt sich, die Konsistenz mit einem Zahnstocher zu prüfen.
Auch die Wahl der Schokolade beeinflusst das Ergebnis. Je höher der Kakaoanteil, desto intensiver schmeckt der Brownie. Man kann zusätzlich Nüsse oder Beeren einrühren. So verwandelt sich das Rezept in eines der vielseitigen veganen Gerichte.
Zum Servieren passt Puderzucker oder ein Klecks Pflanzencreme. Die Brownies bleiben auch pur ein Genuss. Vegane Kuchenrezepte wie dieses zeigen, dass kleine Veränderungen große Wirkung haben können.

6) Making Vegane Brownies Ahead of Time
Diese Brownies lassen sich gut vorbereiten. Man kann den Teig bereits am Vortag anrühren und im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen sollte er kurz bei Raumtemperatur stehen. Das spart Zeit, wenn Gäste kommen.
Auch gebacken eignen sich die Brownies zur Vorbereitung. In einer luftdichten Dose halten sie mehrere Tage. So hat man immer ein Stück parat, wenn sich Besuch ankündigt.
Wer Abwechslung möchte, kann den Teig teilen und verschiedene Zusätze probieren. Mit Kokosraspeln, Nüssen oder getrockneten Früchten entstehen Varianten, die sich in die Reihe von vegane gesunde Rezepte einfügen.
7) Storing Leftover Vegane Brownies
Am besten bewahrt man die Brownies in einer Dose mit Deckel auf. So bleiben sie drei bis vier Tage frisch. Sie verlieren kaum an Geschmack und behalten ihre weiche Konsistenz.
Für längere Aufbewahrung kann man die Stücke einfrieren. Sie lassen sich einzeln entnehmen und kurz bei Zimmertemperatur auftauen. Auch ein kurzer Moment im Ofen bringt die Schokolade wieder zum Schmelzen.
Durch diese einfache Methode stehen immer Brownies bereit. Das macht sie zu einem Rezept, das sich gut in den Alltag integrieren lässt.
8) Try these Desserts next!
9) Vegane Brownies

Vegane Kuchenrezepte Saftige Vegane Brownies
Zutaten
- 200 g Mehl
- 200 g Zucker
- 80 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 ml Pflanzenmilch
- 100 ml Pflanzenöl
- 100 g Zartbitterschokolade (vegan), gehackt
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitung
- Backofen auf 180°C Ober Unterhitze vorheizen und eine Backform mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
- Pflanzenmilch, Öl und Vanilleextrakt dazugeben und zu einem glatten Teig rühren.
- Die gehackte Schokolade unterheben.
- Teig in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig verteilen.
- Ca. 25 30 Minuten backen, bis die Oberfläche fest, aber innen noch leicht feucht ist.
- Abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: 210 | Zucker: 18 g | Natrium: 95 mg | Fett: 9 g | Gesättigte Fette: 2 g | Kohlenhydrate: 28 g | Ballaststoffe: 3 g | Protein: 3 g


Leave a Comment