Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Zucchini Puffer Recipe
- 3) Ingredients for Zucchini Puffer
- 4) How to Make Zucchini Puffer
- 5) Tips for Making Zucchini Puffer
- 6) Making Zucchini Puffer Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Zucchini Puffer
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Zucchini Puffer
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Zucchini Puffer Rezepte sind knusprig und leicht im Ofen zuzubereiten.
- Sie bieten eine gesunde Alternative zu frittierten Varianten.
- Die Zutaten sind einfach und flexibel kombinierbar.
- Sie eignen sich als Hauptgericht oder Beilage für viele Anlässe.
2) Easy Zucchini Puffer Recipe
Zucchini Puffer Rezepte gehören zu den einfachsten und beliebtesten Ideen für eine gesunde Mahlzeit. Sie lassen sich ohne großen Aufwand vorbereiten und brauchen keine aufwendigen Zutaten. Im Ofen entstehen sie mit wenig Fett und behalten dennoch ihre knusprige Oberfläche.
Der Teig besteht aus frisch geriebener Zucchini, Eiern, Haferflocken oder Semmelbröseln und einer würzigen Note durch Käse und Gewürze. Damit bekommen die Puffer eine feste Struktur und bleiben saftig. Der Ofen sorgt für gleichmäßige Hitze, wodurch die goldbraune Kruste entsteht.
Ein Vorteil dieser Variante liegt in der Vielseitigkeit. Man kann sie als vegetarisches Hauptgericht genießen oder mit Beilagen wie Salaten oder Dips kombinieren. Gerade an Tagen, an denen es schnell gehen soll, sind sie eine unkomplizierte und leckere Lösung.

3) Ingredients for Zucchini Puffer
Zucchini: Frisch gerieben und gut ausgedrückt, damit der Teig nicht wässrig wird. Die Grundlage jedes Zucchini Puffers.
Eier: Sie binden die Zutaten und geben Stabilität. Ohne Eier würden die Puffer schnell auseinanderfallen.
Haferflocken oder Semmelbrösel: Sie saugen überschüssige Flüssigkeit auf und sorgen für eine lockere, aber stabile Masse.
Zwiebel: Fein gehackt und leicht angeröstet bringt sie eine süßliche Schärfe in die Mischung.
Knoblauch: Für ein kräftiges Aroma, das den milden Geschmack der Zucchini ergänzt.
Geriebener Käse: Parmesan oder Gouda verstärken den Geschmack und machen die Oberfläche goldbraun.
Salz und Pfeffer: Grundgewürze, die jeder Mischung Balance und Tiefe geben.
Olivenöl: Zum Einpinseln des Blechs, damit die Puffer nicht haften bleiben und leichter bräunen.

4) How to Make Zucchini Puffer
Schritt 1. Zucchini gründlich waschen und grob raspeln. In einem Sieb abtropfen lassen und mit den Händen so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken.
Schritt 2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Beide Zutaten mit den Zucchini in einer Schüssel vermengen.
Schritt 3. Eier und Haferflocken hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und geriebenem Käse abschmecken. Alles gut verrühren, bis eine formbare Masse entsteht.
Schritt 4. Backblech mit Papier auslegen und leicht mit Olivenöl einpinseln. Kleine Portionen der Masse zu Puffern formen und darauf verteilen.
Schritt 5. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad etwa 25 Minuten backen. Die Puffer sollen außen knusprig und innen weich bleiben.
Schritt 6. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Sie lassen sich pur genießen oder mit frischem Dip kombinieren.

5) Tips for Making Zucchini Puffer
Damit Zucchini Puffer Rezepte gelingen, sollte die Flüssigkeit der Zucchini gründlich entfernt werden. Sonst wird der Teig zu weich. Ein Küchentuch hilft dabei, den Rest auszudrücken. So bleibt die Konsistenz fest und die Puffer zerfallen nicht.
Auch die Wahl des Käses hat Einfluss auf Geschmack und Struktur. Parmesan verleiht Würze, während Gouda für eine mildere Note sorgt. Wer experimentieren möchte, kann beide kombinieren. Das sorgt für ein besonderes Aroma.
Beim Würzen ist Zurückhaltung wichtig. Zu viel Salz entzieht zusätzlich Wasser. Besser nach dem Backen nachwürzen. Mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie lassen sich die Puffer zudem leicht variieren.

6) Making Zucchini Puffer Ahead of Time
Zucchini Puffer lassen sich gut vorbereiten. Die Masse kann einige Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wichtig ist, sie luftdicht abzudecken, damit keine Feuchtigkeit entweicht. So bleibt die Mischung frisch und aromatisch.
Die Puffer selbst können ebenfalls vorgebacken werden. Kurz vor dem Servieren erwärmt man sie bei mittlerer Temperatur im Ofen. Sie werden wieder knusprig und schmecken fast wie frisch gebacken. Auch in der Pfanne lassen sie sich vorsichtig aufwärmen.
Für größere Feiern oder Familienessen ist diese Methode praktisch. Man spart Zeit am Tag der Zubereitung und kann entspannt genießen. Das macht sie zu einem beliebten Rezept bei Gastgebern.
7) Storing Leftover Zucchini Puffer
Übrig gebliebene Puffer können im Kühlschrank in einer Dose aufbewahrt werden. Sie halten dort zwei bis drei Tage, ohne an Geschmack zu verlieren. Ein Backpapier zwischen den Lagen verhindert, dass sie zusammenkleben.
Zum Aufwärmen eignet sich am besten der Ofen. Er sorgt dafür, dass die Oberfläche wieder knusprig wird. In der Mikrowelle bleiben sie zwar warm, verlieren aber schnell ihre Festigkeit.
Wer auf Vorrat kochen möchte, kann die Puffer einfrieren. Dafür einzeln auf ein Blech legen, anfrieren lassen und dann in Beutel umfüllen. Bei Bedarf lassen sie sich direkt im Ofen backen.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Zucchini Puffer

Zucchini Puffer Rezepte knusprig aus dem Ofen
Zutaten
- 500 g Zucchini
- 2 Eier
- 80 g Haferflocken oder Semmelbrösel
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Parmesan)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Olivenöl für das Backblech
Anleitung
- Zucchini waschen, grob raspeln und in einem Sieb abtropfen lassen. Mit den Händen überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Zucchini, Eier, Haferflocken, Käse, Zwiebel und Knoblauch in einer Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Backblech mit Backpapier auslegen und leicht mit Olivenöl einpinseln.
- Aus der Masse kleine Puffer formen und auf das Blech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten backen, bis die Puffer goldbraun und knusprig sind.
- Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 von 8 Puffern. Kalorien: 120. Zucker: 1.8 g. Natrium: 180 mg. Fett: 6 g. Gesättigte Fette: 2 g. Kohlenhydrate: 10 g. Ballaststoffe: 2 g. Eiweiß: 7 g. Cholesterin: 55 mg.

Leave a Comment