Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten Recipe
- 3) Ingredients for Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten
- 4) How to Make Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten
- 5) Tips for Making Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten
- 6) Making Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten
- 8) Try these Dip & Aufstrich next!
- 9) Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Wie schmeckt rotes Pesto mit getrockneten Tomaten am besten?
- Welche Zutaten braucht man für ein intensives Pesto?
- Wie lange ist selbstgemachtes rotes Pesto haltbar?
- Wie kann man rotes Pesto vielseitig verwenden?
2) Easy Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten Recipe
Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten ist ein Klassiker unter den Aufstrichen und Dips. Es punktet mit kräftigem Geschmack und einfacher Zubereitung. Die Kombination aus getrockneten Tomaten, gerösteten Pinienkernen und würzigem Parmesan verleiht dem Pesto eine besondere Tiefe. Für Liebhaber von Tomaten Rezepte ist dieses Pesto ein absolutes Muss.
Das Rezept eignet sich nicht nur als Dip Mit Getrockneten Tomaten, sondern auch als Brotaufstrich, Pasta-Sauce oder Topping für gegrilltes Gemüse. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten und das Ergebnis ist geschmacklich überzeugend. Durch die Verwendung hochwertiger Zutaten entfaltet sich das volle Aroma der getrockneten Tomaten.
Gerade in Kombination mit frischen Kräutern oder etwas Chili entsteht ein feiner, individuell anpassbarer Dip. Dieses Getrocknete Tomaten Rezept ist damit ideal für die schnelle Alltagsküche oder als Highlight auf dem Buffet bei Gästen.

3) Ingredients for Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten
100 g getrocknete Tomaten in Öl: Diese bilden die aromatische Basis des Pestos. Sie sorgen für einen intensiven, leicht süßlichen Geschmack mit einer tiefen Tomatennote.
30 g geröstete Pinienkerne: Sie geben dem Pesto eine nussige Tiefe und ergänzen die Tomaten perfekt. Vor dem Mixen leicht anrösten für ein volleres Aroma.
1 Knoblauchzehe: Knoblauch verleiht dem Pesto eine angenehme Schärfe und Tiefe. Frisch verwenden für ein intensiveres Geschmackserlebnis.
30 g frisch geriebener Parmesan: Der Käse bringt Umami und eine feine Würze ins Spiel. Am besten direkt vor der Zubereitung reiben.
5 EL Olivenöl: Hochwertiges Öl ist essenziell für die cremige Konsistenz und den vollmundigen Geschmack. Kaltgepresstes Olivenöl ist ideal.
Salz und Pfeffer: Nach Geschmack würzen. Diese Basisgewürze unterstützen die vorhandenen Aromen und runden alles ab.
Optional: Frisches Basilikum oder Chili: Für zusätzliche Frische oder eine leichte Schärfe können frische Kräuter oder Chili ergänzt werden.

4) How to Make Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten
Schritt 1: Die getrockneten Tomaten gut abtropfen lassen und bei Bedarf grob zerkleinern. So lassen sie sich leichter verarbeiten.
Schritt 2: Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Sie sollten leicht duften, aber nicht zu dunkel werden.
Schritt 3: Knoblauchzehe schälen und grob hacken. Frischer Knoblauch ist für das Aroma entscheidend und bringt die nötige Würze mit.
Schritt 4: Alle Zutaten inklusive Parmesan und Olivenöl in einen hohen Mixbecher geben. Mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Schritt 5: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional frisches Basilikum oder Chili unterrühren, um dem Pesto eine persönliche Note zu geben.
Schritt 6: Das fertige Pesto in ein sauberes Glas füllen und mit etwas Olivenöl bedecken. So bleibt es länger frisch und behält seine Farbe.

5) Tips for Making Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten
Die Auswahl hochwertiger Zutaten ist entscheidend. Besonders bei einem Getrocknete Tomaten Dip, der nur wenige Komponenten enthält, machen Qualität und Frische den Unterschied. Achte auf gute Tomaten, einen kräftigen Parmesan und natives Olivenöl.
Auch die Konsistenz spielt eine Rolle. Wer es etwas flüssiger mag, kann zusätzlich einen Löffel vom Tomatenöl aus dem Glas mit in die Mischung geben. Alternativ lässt sich das Pesto mit etwas Zitronensaft auffrischen und milder gestalten.
Varianten mit Nüssen wie Walnüssen oder Mandeln geben dem Rezept einen besonderen Dreh. Wer Zucchini Tomaten Rezept mag, kann das Pesto auch als Dressing für gegrillte Zucchini verwenden.

6) Making Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten Ahead of Time
Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Das Pesto kann problemlos mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Aromen reifen dabei noch nach und werden intensiver. So passt es ideal für spontane Gäste oder Meal Prep.
Beim Einfüllen ins Glas darauf achten, die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Olivenöl zu bedecken. Das schützt vor Luftkontakt und bewahrt die Farbe und den Geschmack. Auch beim Einlegen von getrockneten Tomaten ist das ein bewährter Trick.
Falls du mehrere Portionen vorbereitest, kannst du das Pesto auch portionsweise einfrieren. So hast du jederzeit ein aromatisches Pesto griffbereit, das sich schnell aufwärmen und verwenden lässt.
7) Storing Leftover Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten
Übrig gebliebenes Pesto lässt sich am besten in einem luftdichten Glasbehälter aufbewahren. Kühl gelagert hält es sich bis zu einer Woche. Achte darauf, nach jedem Entnehmen die Oberfläche wieder mit Öl zu bedecken.
Alternativ kann man das Pesto auch in Eiswürfelbehältern einfrieren. So entstehen kleine Portionen, die sich leicht auftauen und vielseitig nutzen lassen. Perfekt für schnelle Tomaten Rezepte zwischendurch.
Vor der Wiederverwendung gut umrühren. Bei Bedarf etwas Olivenöl oder Zitronensaft ergänzen, um die gewünschte Konsistenz und Frische zurückzubringen.
8) Try these Dip & Aufstrich next!
9) Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten

Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten – Getrocknete Tomaten Rezepte
Zutaten
- 100 g getrocknete Tomaten in Öl (abgetropft)
- 30 g geröstete Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g frisch geriebener Parmesan
- 5 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: frisches Basilikum oder Chili nach Geschmack
Anleitung
- Die getrockneten Tomaten gut abtropfen lassen.
- Knoblauch schälen und grob hacken.
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
- Alle Zutaten – Tomaten, Knoblauch, Pinienkerne, Parmesan und Olivenöl – in ein hohes Gefäß geben.
- Mit dem Stabmixer zu einer glatten, cremigen Masse pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nach Belieben frisches Basilikum oder Chili untermischen.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1/4 der Menge, Kalorien: ca. 230 kcal, Fett: 21 g, Gesättigte Fettsäuren: 3 g, Kohlenhydrate: 5 g, Zucker: 2 g, Eiweiß: 5 g, Salz: 0.5 g

Leave a Comment