Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise Recipe
- 3) Ingredients for Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise
- 4) How to Make Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise
- 5) Tips for Making Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise
- 6) Making Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Blitzhollandaise Rezept gelingt schnell und einfach
- Perfekt für übrig gebliebene Semmelknödel
- Geeignet als vegetarisches Familiengericht
- Schmeckt frisch oder aufgewärmt hervorragend
2) Easy Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise Recipe
Dieses Gericht ist eine köstliche Kombination aus traditionellen Semmelknödeln, frischem Gemüse und cremiger Blitzhollandaise. Besonders beliebt ist es, wenn wenig Zeit zum Kochen bleibt und dennoch etwas Herzhaftes auf den Tisch kommen soll. Der Knödelauflauf ist perfekt für den Alltag geeignet und eine gute Möglichkeit, übrig gebliebene Knödel kreativ zu verwerten.
Die Kombination aus Zucchini, Aubergine, Paprika und Erbsen bringt nicht nur Farbe, sondern auch Vitamine auf den Teller. Die Eier-Sahne-Mischung sorgt zusammen mit dem Käse für eine herrlich gebundene Konsistenz. Für die schnelle Küche ist dieses Blitzhollandaise Rezept ein wahrer Segen.
Dank seiner Vielseitigkeit kann das Gericht nach Geschmack angepasst werden. Auch Kinder lieben die milde, sämige Sauce. Die semantischen Variationen von Blitzhollandaise Rezept machen das Gericht flexibel und wandelbar für jede Gelegenheit. Serviert mit einem frischen Salat wird daraus ein rundum ausgewogenes Essen.

3) Ingredients for Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise
6 fertige Semmelknödel: In Scheiben geschnitten, ideal zur Resteverwertung und Basis des Auflaufs.
1 Zucchini: Fein gewürfelt bringt sie milde Frische ins Gericht.
1 kleine Aubergine: In kleinen Würfeln sorgt sie für ein leicht nussiges Aroma.
1 Paprika: Rot oder gelb, für Farbe und leicht süßliche Schärfe.
1 Möhre: Fein geraspelt oder gewürfelt liefert sie leichte Süße und Struktur.
100g Erbsen: Ob tiefgekühlt oder frisch, sie ergänzen das Gemüse perfekt.
200ml Sahne: Dient als Grundlage für die Eiermischung und sorgt für Cremigkeit.
4 Eier: Verbindet die Zutaten zu einem stimmigen Auflauf.
100g geriebener Käse: Zum Überbacken, etwa Gouda oder Emmentaler für milde Würze.
Salz, Pfeffer, Muskatnuss: Zum kräftigen Abschmecken der Masse.
Etwas Butter: Zum Einfetten der Auflaufform, damit nichts klebt.

4) How to Make Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise
Schritt 1: Heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und fette eine große Auflaufform mit Butter ein.
Schritt 2: Wasche und putze das gesamte Gemüse. Schneide Zucchini, Paprika, Aubergine und Möhre in kleine Stücke oder Würfel.
Schritt 3: Schneide die Semmelknödel in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben und lege sie abwechselnd mit dem Gemüse in die Auflaufform.
Schritt 4: Verrühre die Eier mit der Sahne, würze sie mit Salz, Pfeffer und Muskat. Gieße diese Mischung über die Knödel-Gemüse-Schichten.
Schritt 5: Bestreue den Auflauf großzügig mit geriebenem Käse. Der Käse sorgt später für die knusprige Kruste.
Schritt 6: Backe den Auflauf für etwa 35 Minuten, bis er goldbraun ist. Serviere ihn anschließend mit einer selbstgemachten Blitzhollandaise.

5) Tips for Making Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise
Verwende Knödel vom Vortag, da sie besser die Form halten und beim Backen nicht zerfallen. Frische Knödel können zu weich werden. Auch tiefgekühlte Knödel sind möglich, diese vorher auftauen.
Die Blitzhollandaise lässt sich mit dem Stabmixer besonders gut aufschlagen. Achte auf die richtige Temperatur der Butter, damit die Sauce nicht gerinnt. Eine leichte Hollandaise Sauce passt besonders gut zu diesem Auflauf.
Wenn du Abwechslung suchst, kannst du zusätzlich Brokkoli oder Blumenkohl verwenden. Wer es deftiger mag, kann gewürfelten Schinken oder Speck untermischen. So wird aus dem vegetarischen Gericht eine herzhafte Variante.

6) Making Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise Ahead of Time
Der Auflauf eignet sich wunderbar zur Vorbereitung. Du kannst alle Zutaten schon am Vortag vorbereiten, in die Auflaufform schichten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag nur noch backen.
Die Sauce Hollandaise selber machen kannst du auch im Voraus. Sie lässt sich kurz vor dem Servieren vorsichtig aufwärmen, ohne ihre Cremigkeit zu verlieren. In diesem Fall empfehlen wir, die Sauce separat zu servieren.
Durch das Vorbereiten sparst du wertvolle Zeit, besonders wenn Gäste kommen oder du einen stressfreien Abend wünschst. Das Rezept funktioniert besonders gut, wenn du nach Sauce Hollandaise Rezepte TM5 arbeitest.
7) Storing Leftover Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise
Reste vom Knödelauflauf lassen sich gut aufbewahren. Decke die Form luftdicht ab oder fülle die Portionen in eine verschließbare Box. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Tage.
Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen oder die Mikrowelle. Im Ofen wird die Oberfläche wieder knusprig. Blitzhollandaise Reste sollten nur vorsichtig erwärmt werden, um ein Gerinnen zu vermeiden.
Auch kalt lässt sich der Auflauf genießen. In Würfel geschnitten eignet er sich gut als Snack für unterwegs. Die Kombination aus Knödel, Gemüse und schneller Hollandaise Sauce überzeugt auch am Folgetag.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise

Knödelauflauf mit Gemüse und Blitzhollandaise Rezept
Zutaten
- 6 fertige Semmelknödel (gerne vom Vortag)
- 1 Zucchini
- 1 kleine Aubergine
- 1 Paprika (rot oder gelb)
- 1 Möhre
- 100g Erbsen (TK oder frisch)
- 200ml Sahne
- 4 Eier
- 100g geriebener Käse (z.B. Gouda)
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
- etwas Butter für die Form
Anleitung
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Gemüse waschen, putzen und klein würfeln.
- Semmelknödel in Scheiben schneiden.
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten.
- Knödelscheiben und Gemüse abwechselnd in die Form schichten.
- Sahne mit Eiern verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Die Mischung gleichmäßig über den Auflauf gießen.
- Mit geriebenem Käse bestreuen.
- Auflauf ca. 35 Minuten goldbraun backen.
- Mit Blitzhollandaise servieren.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1/4 der Auflaufform | Kalorien: 490 | Zucker: 5.2 g | Natrium: 720 mg | Fett: 28 g | Gesättigte Fette: 11 g | Kohlenhydrate: 38 g | Ballaststoffe: 4 g | Eiweiß: 20 g | Cholesterin: 175 mg

Leave a Comment