Asia Rezepte

Moo Shu Huhn – Asia Rezepte für dein perfektes Pfannengericht

Table of Contents

  • 1) Key Takeaways
  • 2) Easy Moo Shu Huhn Recipe
  • 3) Ingredients for Moo Shu Huhn
  • 4) How to Make Moo Shu Huhn
  • 5) Tips for Making Moo Shu Huhn
  • 6) Making Moo Shu Huhn Ahead of Time
  • 7) Storing Leftover Moo Shu Huhn
  • 8) Try these Hauptgericht next!
  • 9) Moo Shu Huhn
  • 10) Nutrition

1) Key Takeaways

  • Was ist das Besondere an Moo Shu Huhn?
  • Wie bereitet man asiatische Pfannengerichte einfach zu?
  • Welche Zutaten machen Moo Shu Huhn so aromatisch?
  • Wie lange hält sich Moo Shu Huhn im Kühlschrank?

2) Easy Moo Shu Huhn Recipe

Moo Shu Huhn ist ein pfannengerührtes Gericht, das die Vielfalt der asia rezepte perfekt widerspiegelt. Es vereint knackiges Gemüse, zartes Hähnchen und eine würzige Sauce zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Wer einfache asia rezepte sucht, wird mit diesem Klassiker glücklich. Bereits die erste Gabel überzeugt durch ihre Frische und Tiefe im Aroma.

In nur einer Pfanne zubereitet, lässt sich Moo Shu Huhn unkompliziert und schnell umsetzen. Besonders praktisch ist, dass man viele der Zutaten schon vorrätig hat oder sie leicht variieren kann. Ob für Gäste oder das spontane Abendessen, dieses Rezept punktet mit Geschmack und Einfachheit.

Durch die Kombination von asiatischer Würze und vertrauter Hausmannskost entsteht ein neues Lieblingsgericht. Die asia rezepte bieten dabei nicht nur exotische Aromen, sondern auch gesunde Vielfalt im Alltag.

Image Description

3) Ingredients for Moo Shu Huhn

400 g Hähnchenbrustfilet: In feine Streifen geschnitten, bildet es die proteinreiche Basis des Gerichts.

2 Eier: Diese werden zu einem Omelett gebraten und später in Streifen geschnitten. Sie ergänzen das Gericht um eine weiche Textur.

1 EL Sesamöl: Gibt dem Gericht sein typisches, nussiges Aroma. Ideal zum Anbraten.

2 EL Sojasauce: Für den salzig-würzigen Grundton, der alle Zutaten miteinander verbindet.

1 TL Zucker: Hebt die natürlichen Aromen hervor und sorgt für eine feine Balance.

1 TL Speisestärke: Bindet die Sauce und macht sie schön sämig.

1 EL Reisessig: Bringt eine leichte Säure ein, die Frische schafft.

1 EL Austernsauce: Verstärkt den Umami-Geschmack und rundet die Sauce ab.

1 TL Ingwer: Frisch gerieben, bringt Schärfe und Wärme ins Gericht.

1 Knoblauchzehe: Fein gehackt, sorgt sie für ein kräftiges Aroma.

100 g Weißkohl: Fein geschnitten, bleibt knackig und bringt Volumen.

1 Möhre: In Streifen geschnitten, bringt sie Süße und Farbe auf den Teller.

3 Frühlingszwiebeln: In Ringe geschnitten, geben sie Frische und leichte Schärfe.

1 kleine Dose Bambussprossen: Abgetropft für die typische asiatische Note.

4 chinesische Pfannkuchen oder Wraps: Zum Einrollen und Servieren – flexibel ersetzbar.

Image Description

4) How to Make Moo Shu Huhn

Schritt 1: Eier mit einer Prise Salz verquirlen, in der Pfanne als dünnes Omelett braten, abkühlen lassen und in Streifen schneiden.

Schritt 2: Hähnchenstreifen mit Speisestärke, Sojasauce und Reisessig marinieren und kurz ziehen lassen.

Schritt 3: In einer großen Pfanne oder einem Wok Sesamöl erhitzen, Knoblauch und Ingwer kurz anschwitzen.

Schritt 4: Hähnchenstreifen hinzufügen und unter Rühren braten, bis sie gar sind.

Schritt 5: Weißkohl, Möhren, Frühlingszwiebeln und Bambussprossen dazugeben und einige Minuten mitbraten.

Schritt 6: Eierstreifen untermischen und Austernsauce sowie Zucker einrühren. Nach Geschmack etwas Wasser zugeben.

Schritt 7: Pfannkuchen oder Wraps erwärmen, mit der Mischung befüllen und sofort servieren.

Image Description

5) Tips for Making Moo Shu Huhn

Für das beste Geschmackserlebnis sollten die Zutaten möglichst frisch sein. Das gilt besonders für Ingwer, Knoblauch und Frühlingszwiebeln. So entstehen kräftige Aromen, die das Gericht tragen.

Die richtige Hitze ist entscheidend: Arbeite mit hoher Temperatur, um das Gemüse knackig zu halten und Röstaromen zu erzeugen. Ein Wok eignet sich ideal, notfalls geht auch eine große Pfanne.

Zum Einrollen eignen sich dünne Wraps oder asiatische Pfannkuchen. Wer mag, serviert die Füllung offen als Bowl. So passen sich die asia rezepte auch an verschiedene Vorlieben an.

Image Description

6) Making Moo Shu Huhn Ahead of Time

Dieses Gericht eignet sich wunderbar zur Vorbereitung. Die einzelnen Komponenten lassen sich gut im Voraus zubereiten und getrennt lagern. So bleibt alles frisch und aromatisch.

Bereite Fleisch, Gemüse und Omelett vor und bewahre sie luftdicht im Kühlschrank auf. Erst kurz vor dem Servieren in der Pfanne erhitzen und zusammenführen. Die Wraps sollten erst zum Schluss gefüllt werden.

Für größere Gruppen wie bei Essen für 20 Personen lässt sich das Rezept leicht skalieren. So gelingen auch spontane Einladungen mit Deutsche Hausmannskost in asiatischer Variante.

7) Storing Leftover Moo Shu Huhn

Reste lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Am besten luftdicht verpackt, damit das Aroma nicht verloren geht. So bleibt alles bis zu drei Tage frisch.

Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen. Die Wraps separat lagern, damit sie nicht durchweichen.

Ob als Mittagessen für den nächsten Tag oder als Snack – Reste von Rezepte mit Huhn wie diesem lohnen sich immer.

8) Try these Hauptgericht next!

9) Moo Shu Huhn

Image Description

10) Nutrition

Portionsgröße: 1 Wrap | Kalorien: 362 | Zucker: 4.5 g | Natrium: 580 mg | Fett: 18.6 g | Gesättigte Fettsäuren: 3.1 g | Kohlenhydrate: 24.3 g | Ballaststoffe: 2.2 g | Eiweiß: 26.4 g | Cholesterin: 108 mg

Moo Shu Huhn – Asia Rezepte für dein perfektes Pfannengericht

Arbeitszeit20 minutes
Koch-/Backzeit15 minutes
Gesamtzeit35 minutes
Kategorie: Hauptgericht
Küche: Asiatisch
Stichwort: asia nudeln rezept, Asia Rezepte, deutsche Hausmannskost, Essen Für 20 Personen, Hausmannskost Rezepte, Huhn Rezept, Rezepte mit Huhn
Zutaten für : 4 Portionen
Autorin: Emilia

Zutaten

  • 400 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
  • 2 Eier
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Austernsauce
  • 1 TL Ingwer, frisch gerieben
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 100 g Weißkohl, fein geschnitten
  • 1 Möhre, in Streifen geschnitten
  • 3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 kleine Dose Bambussprossen, abgetropft
  • 4 chinesische Pfannkuchen oder Wraps

Anleitung

  1. Die Eier mit etwas Salz verquirlen und in einer Pfanne zu einem dünnen Omelett braten. Herausnehmen, abkühlen lassen und in Streifen schneiden.
  2. Hähnchenfleisch mit Speisestärke, Sojasauce und Reisessig vermengen. Kurz ziehen lassen.
  3. In einer großen Pfanne oder einem Wok das Sesamöl erhitzen. Ingwer und Knoblauch kurz anschwitzen.
  4. Hähnchenstreifen zugeben und unter Rühren braten, bis sie gar sind.
  5. Gemüse hinzufügen und einige Minuten mitbraten, bis es bissfest ist.
  6. Austernsauce, Zucker und eventuell etwas Wasser einrühren.
  7. Eistreifen hinzufügen und alles gut vermischen.
  8. Pfannkuchen oder Wraps nach Packungsanleitung erwärmen, mit der Mischung füllen und einrollen.

Leave a Comment

Recipe Rating