Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Johannisbeermarmelade Rezept
- 3) Ingredients for Johannisbeermarmelade
- 4) How to Make Johannisbeermarmelade
- 5) Tips for Making Johannisbeermarmelade
- 6) Making Johannisbeermarmelade Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Johannisbeermarmelade
- 8) Try these Frühstücksrezepte next!
- 9) Johannisbeermarmelade Rezept
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Die Johannisbeermarmelade überzeugt durch ihren frischen, fruchtigen Geschmack.
- Holunderblüten verleihen der Marmelade eine leichte florale Note.
- Sie eignet sich hervorragend zum Frühstück, Backen oder als Beilage zu Käse.
- Das Rezept ist einfach umzusetzen und dauert nur etwa 30 Minuten.
2) Easy Johannisbeermarmelade Rezept
Eine selbstgemachte Marmelade hebt jedes Frühstück auf ein neues Niveau. Bei diesem Rezept steht die Verbindung von Johannisbeeren und Holunderblüten im Mittelpunkt. Die frische Säure der Beeren ergänzt sich perfekt mit der blumigen Leichtigkeit der Blüten. Das Ergebnis ist eine Marmelade, die sommerlich schmeckt und vielseitig verwendet werden kann.
Johannisbeermarmelade Rezepte sind beliebt, weil sie unkompliziert und schnell herzustellen sind. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten, die meist leicht verfügbar sind. So entsteht ein Glas voller Geschmack, das sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignet.
Der Vorteil dieser Marmelade liegt in der Einfachheit der Zubereitung. Ohne komplizierte Techniken gelingt sie auch Anfängern. Gleichzeitig lassen sich durch kleine Anpassungen verschiedene Variationen ausprobieren. Wer den Geschmack intensivieren möchte, kann mehr Blüten verwenden. Wer es süßer mag, greift zu einem anderen Gelierzucker-Verhältnis.

3) Ingredients for Johannisbeermarmelade
1 kg rote Johannisbeeren: Diese Beeren bilden die Basis der Marmelade. Ihr fruchtiger Geschmack verleiht dem Aufstrich die charakteristische Säure und Frische, die für Johannisbeermarmelade Rezepte so typisch ist.
4 bis 5 Holunderblütendolden: Sie bringen eine feine blumige Note mit, die den Beeren eine zusätzliche Geschmackstiefe verleiht. Am besten eignen sich frisch gepflückte Dolden.
500 g Gelierzucker 2:1: Er sorgt dafür, dass die Marmelade die richtige Konsistenz erhält. Mit dem Verhältnis 2:1 bleibt die Fruchtigkeit der Beeren stärker im Vordergrund.
Saft einer Zitrone: Zitronensaft stabilisiert die Marmelade, hebt die Aromen hervor und sorgt für eine bessere Haltbarkeit. Außerdem verleiht er dem Aufstrich eine angenehme Frische.

4) How to Make Johannisbeermarmelade
Schritt 1: Die Johannisbeeren gründlich waschen und die Stiele sorgfältig entfernen. Eine saubere Vorbereitung der Früchte ist entscheidend, damit die Marmelade frei von Bitterstoffen bleibt.
Schritt 2: Die Beeren in einen großen Topf geben und mit einem Holzlöffel leicht zerdrücken. So tritt der Saft aus, der die Basis für die weitere Zubereitung bildet.
Schritt 3: Die Holunderblütendolden hinzufügen und alles gut vermischen. Der Kontakt zwischen Blüten und Saft bringt die blumigen Aromen in die Masse.
Schritt 4: Den Saft der Zitrone frisch auspressen und zur Mischung geben. Der Zitronensaft hebt den Geschmack hervor und unterstützt die Gelierung.
Schritt 5: Den Gelierzucker hinzufügen und die Mischung gleichmäßig verrühren. Danach unter ständigem Rühren aufkochen und mindestens drei Minuten sprudelnd kochen lassen.
Schritt 6: Die Holunderblüten entfernen, die heiße Marmelade sofort in sterile Gläser füllen und fest verschließen. Gläser für ein paar Minuten auf den Kopf stellen, damit ein Vakuum entsteht.

5) Tips for Making Johannisbeermarmelade
Ein wichtiger Tipp betrifft die Auswahl der Früchte. Reife Johannisbeeren liefern den besten Geschmack und die schönste Farbe. Auch leicht überreife Früchte eignen sich, solange sie frei von Druckstellen sind. Frische Holunderblüten sollten möglichst direkt nach der Ernte verarbeitet werden.
Die Gläser vor dem Befüllen gründlich mit heißem Wasser ausspülen. Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit der Marmelade erheblich. Wer möchte, kann die Gläser auch kurz im Ofen sterilisieren.
Beim Kochen ist es entscheidend, die empfohlene Kochzeit einzuhalten. Nur so geliert die Marmelade richtig und behält gleichzeitig ihre frische Farbe. Ein Geliertest auf einem kalten Teller hilft, die perfekte Konsistenz zu überprüfen.

6) Making Johannisbeermarmelade Ahead of Time
Diese Marmelade lässt sich problemlos im Voraus herstellen. Da sie in verschlossenen Gläsern mehrere Monate haltbar bleibt, eignet sie sich ideal als Vorrat für den Winter. Wer vorausschauend arbeitet, kann so jederzeit auf einen frischen Aufstrich zurückgreifen.
Besonders praktisch ist die Herstellung größerer Mengen. Mit dem gleichen Aufwand können mehrere Gläser befüllt werden. So lohnt sich die Zeit in der Küche gleich mehrfach. Gerade in der Saison der Johannisbeeren ist dies eine lohnenswerte Investition.
Auch als Geschenk eignet sich die Marmelade hervorragend. Schön verpackt mit einem Etikett versehen wird sie zu einer persönlichen Aufmerksamkeit, die man gerne verschenkt. So bringt man sommerliches Aroma auch in die kalte Jahreszeit.
7) Storing Leftover Johannisbeermarmelade
Ungeöffnete Gläser halten sich kühl und dunkel gelagert mehrere Monate. Ein Vorratsschrank oder Keller eignet sich am besten für die Lagerung. Wichtig ist, dass die Gläser luftdicht verschlossen sind.
Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort bleibt die Marmelade rund zwei Wochen frisch. Damit sich keine Bakterien bilden, empfiehlt es sich, stets einen sauberen Löffel zu verwenden.
Wer die Haltbarkeit verlängern möchte, kann kleinere Gläser abfüllen. So werden Portionen schneller aufgebraucht, bevor die Frische nachlässt. Dadurch bleibt der Geschmack auch nach längerer Lagerzeit unverfälscht.
8) Try these Frühstücksrezepte next!
9) Johannisbeermarmelade Rezept

Johannisbeermarmelade Rezepte mit Holunderblüten
Zutaten
- 1 kg rote Johannisbeeren, entstielt
- 4-5 Holunderblütendolden
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 1 Zitrone, Saft
Anleitung
- Johannisbeeren gründlich waschen und entstielen.
- Beeren in einen großen Topf geben und leicht zerdrücken.
- Holunderblütendolden dazugeben und mit den Beeren vermischen.
- Zitrone auspressen und den Saft hinzufügen.
- Gelierzucker dazugeben und alles gut verrühren.
- Unter Rühren aufkochen und 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Holunderblüten entfernen.
- Heiße Marmelade sofort in sterile Gläser füllen und verschließen.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Esslöffel | Kalorien: 50 | Zucker: 12 g | Kohlenhydrate: 13 g | Fett: 0 g | Eiweiß: 0 g

Leave a Comment