Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Chick-fil-A Sandwich Rezept
- 3) Zutaten für Chick-fil-A Sandwich
- 4) So wird Chick-fil-A Sandwich zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Chick-fil-A Sandwich
- 6) Chick-fil-A Sandwich im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Chick-fil-A Sandwich aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Snacks!
- 9) Chick-fil-A Sandwich
- 10) Nährwerte
1) Wichtigste Erkenntnisse
Ein Chick-fil-A Sandwich selber zu machen ist einfacher, als man denkt. Mit einer einfachen Marinade, knuspriger Panade und einer cleveren Würzmischung kannst du dieses kultige Fast-Food-Erlebnis nach Hause holen.

Die Hauptzutat ist saftiges Hähnchen, das in einer Mischung aus Buttermilch und Gewürzen eingelegt wird. Durch das Frittieren entsteht eine perfekt knusprige Kruste, während das Fleisch innen wunderbar zart bleibt.

Dieses einfache Rezept bietet eine köstliche Alternative zum Original – mit frischen Zutaten, selbst gewählten Brötchen und der Gewissheit, genau zu wissen, was auf dem Teller liegt.

2) Einfaches Chick-fil-A Sandwich Rezept
Dieses Chick-fil-A Sandwich Rezept vereint eine einfache Zubereitung mit maximalem Geschmack. Das zarte Hähnchenfilet wird in einer würzigen Marinade eingelegt und anschließend goldbraun frittiert.

Die Kombination aus knuspriger Panade, weichem Brötchen und der leicht säuerlichen Note der Essiggurken sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Das Beste: Du brauchst nur eine Handvoll Zutaten.
Ideal für ein schnelles Mittagessen, ein besonderes Abendessen oder als Highlight beim Familienbrunch. Dieses Rezept ist ein echtes Muss für alle, die einfache Rezepte mit großer Wirkung lieben.
3) Zutaten für Chick-fil-A Sandwich
2 Hähnchenbrustfilets: Jeweils der Länge nach halbiert für gleichmäßige Garzeiten und handliche Sandwichportionen.
250 ml Buttermilch: Die Basis der Marinade sorgt für Zartheit und Geschmack im Fleisch.
1 Ei: Verbindet die Marinade und hilft der Panade, besser zu haften.
150 g Mehl: Sorgt für eine schöne, gleichmäßige Panade.
1 TL Paprikapulver: Gibt der Panade eine angenehme Farbe und eine feine Würze.
1 TL Zucker: Für eine leichte Karamellisierung der Panade beim Frittieren.
1 TL Salz: Für die Grundwürze, die jedes gute Gericht braucht.
1/2 TL Pfeffer: Sorgt für etwas Schärfe im Geschmack.
1/2 TL Knoblauchpulver: Verstärkt den herzhaften Geschmack der Panade.
1/2 TL Cayennepfeffer: Für alle, die es etwas schärfer mögen.
4 Burger-Brötchen: Am besten weich und leicht süßlich – wie beim Original.
4 EL Butter: Zum Rösten der Brötchen in der Pfanne für extra Geschmack.
Essiggurken: Die typische säuerliche Note darf bei diesem Sandwich nicht fehlen.
Öl zum Frittieren: Am besten ein geschmacksneutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl.
4) So wird Chick-fil-A Sandwich zubereitet
Schritt 1: Hähnchenfilets in Buttermilch und Ei gut vermengen und mindestens 30 Minuten (besser über Nacht) marinieren lassen.
Schritt 2: Mehl, Paprika, Zucker, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Cayenne in einer Schüssel mischen. Das Fleisch gut abtropfen lassen und in der Mehlmischung wenden.
Schritt 3: Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 180 Grad erhitzen. Hähnchenteile etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite goldbraun frittieren.
Schritt 4: Die Burger-Brötchen halbieren, mit Butter bestreichen und in der Pfanne leicht anrösten.
Schritt 5: Jedes Brötchen mit einem frittierten Filet und ein paar Essiggurken belegen und direkt servieren.
5) Tipps zur Zubereitung von Chick-fil-A Sandwich
Für ein besonders saftiges Ergebnis sollte das Hähnchen wirklich lange genug in der Buttermilch ruhen. Je länger die Marinade einwirken kann, desto zarter wird das Fleisch.
Die Mehlmischung ist das Geheimnis für die knusprige Panade. Richtiges Wenden und Andrücken der Filets sorgt dafür, dass die Beschichtung beim Frittieren nicht abfällt.
Das einfache Rezept lässt sich leicht abwandeln. Wer möchte, kann Käse, Tomaten oder Salat hinzufügen. Wichtig ist, dass der Fokus auf dem Hähnchen bleibt – es ist der Star des Sandwiches.
6) Chick-fil-A Sandwich im Voraus zubereiten
Dieses Chick-fil-A Sandwich kann sehr gut vorbereitet werden, besonders für Partys oder Familienabende. Die Filets lassen sich problemlos marinieren und sogar panieren, bevor sie im Kühlschrank auf ihren Einsatz warten.
Du kannst sie auch vorfrittieren und später im Backofen wieder aufwärmen. So bleibt die Panade schön knusprig und du sparst dir Stress in letzter Minute.
Auch die Brötchen lassen sich rösten und luftdicht aufbewahren. Das macht dieses einfache Rezept ideal für Meal Prep oder geplante Events.
7) Übrig gebliebenes Chick-fil-A Sandwich aufbewahren
Wenn du Sandwiches übrig hast, solltest du die Komponenten getrennt aufbewahren: Hähnchenfilets luftdicht im Kühlschrank, Brötchen und Gurken extra.
Im Backofen lassen sich die Filets wunderbar aufwärmen. So wird die Panade erneut knusprig, ohne dass das Fleisch austrocknet.
Verzehre die Reste am besten innerhalb von zwei Tagen, um Geschmack und Konsistenz zu erhalten. Dieses einfache Rezept schmeckt auch aufgewärmt hervorragend.
8) Probiere als Nächstes diese Snacks!
9) Chick-fil-A Sandwich

Chick-fil-A Sandwich Rezept – Einfache Rezepte
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets, halbiert
- 250 ml Buttermilch
- 1 Ei
- 150 g Mehl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- 4 Burger-Brötchen
- 4 EL Butter
- Essiggurken
- Öl zum Frittieren
Anleitung
- Hähnchenbrustfilets in der Buttermilch-Ei-Mischung mindestens 30 Minuten marinieren (besser über Nacht).
- Mehl mit Paprikapulver, Zucker, Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Cayennepulver in einer Schüssel vermengen.
- Hähnchen aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und gründlich im gewürzten Mehl wenden.
- In einem Topf oder einer Fritteuse das Öl auf 180 °C erhitzen.
- Hähnchenfilets goldbraun und knusprig frittieren (ca. 3–4 Minuten pro Seite).
- Burger-Brötchen halbieren, mit Butter bestreichen und in der Pfanne leicht anrösten.
- Je ein Hähnchenfilet und ein paar Essiggurken zwischen die Brötchenhälften legen und servieren.
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Sandwich | Kalorien: 525 | Zucker: 5 g | Natrium: 980 mg | Fett: 25 g | Gesättigte Fettsäuren: 6 g | Kohlenhydrate: 42 g | Ballaststoffe: 2 g | Eiweiß: 28 g | Cholesterin: 85 mg

Leave a Comment