Kuchen

Einfacher Kaffee-Blechkuchen

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein perfekter Kuchen für Kaffeeliebhaber
  • So gelingt der Kaffee-Blechkuchen einfach und schnell
  • Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung
  • Variationen und persönliche Anpassungen
  • Warum dieser Kuchen bei Emilia Rezepte beliebt ist
  • Notizen und Tipps

Wichtige Erkenntnisse

Dieser einfache Kaffee-Blechkuchen bietet fluffige Konsistenz und kräftiges Kaffeearoma. Das Rezept lässt sich leicht anpassen und ist perfekt für spontane Anlässe.

Image Description

Einleitung

Willkommen bei Emilia Rezepte! Heute stellen wir dir ein köstliches und einfaches Rezept für einen Kaffee-Blechkuchen vor. Der Kuchen ist laktosefrei und perfekt für alle, die ein schnelles, aromatisches Rezept suchen, das sowohl beim Kaffeekränzchen als auch als spontaner Nachmittagssnack Freude bereitet. Unser Kaffee Blechkuchen ist besonders fluffig und wird durch das intensive Kaffeearoma zu einem echten Highlight.

Image Description

Ein perfekter Kuchen für Kaffeeliebhaber

Dieser Kaffee-Blechkuchen ist eine wunderbare Wahl für alle, die den kräftigen Geschmack von Kaffee in einem saftigen Kuchen genießen möchten. Das Rezept ist unkompliziert, schnell umzusetzen und passt perfekt zu jedem Anlass. Egal, ob zum Nachmittagskaffee oder für den spontanen Besuch, dieser Blechkuchen überzeugt jedes Mal.

Image Description

So gelingt der Kaffee-Blechkuchen einfach und schnell

Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir dieser saftige Kaffee-Blechkuchen im Handumdrehen. Die Kombination aus Zucker und Vanillezucker verleiht dem Kuchen eine angenehme Süße, während der Kaffee ein kräftiges Aroma beisteuert. Auf Emilia Rezepte findest du alles, was du für diesen laktosefreien Kuchen brauchst.

Image Description

Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung

Ein Tipp von Emilia: Der Kaffee-Blechkuchen bleibt besonders saftig, wenn du ihn nach dem Backen mit einem feinen Kaffeeguss bestreichst. Außerdem lässt sich der Kuchen hervorragend einfrieren und bei Bedarf auftauen, sodass er auch für zukünftige Kaffeegenüsse bereitsteht.

Variationen und persönliche Anpassungen

Für diejenigen, die gerne experimentieren: Der Kaffee-Blechkuchen kann leicht mit verschiedenen Zutaten variiert werden. Füge beispielsweise etwas Zimt oder geriebene Nüsse hinzu, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen. Auch als glutenfreie Version ist dieser Kuchen bei Emilia Rezepte beliebt.

Warum dieser Kuchen bei Emilia Rezepte beliebt ist

Emilia Rezepte bietet eine Vielzahl an einfachen und leckeren Rezepten, die für jeden geeignet sind. Der Kaffee-Blechkuchen ist dabei ein Favorit, weil er einfach zuzubereiten ist, schnell geht und sowohl durch seine fluffige Konsistenz als auch das kräftige Kaffeearoma überzeugt.

Notizen und Tipps

Dieser Blechkuchen lässt sich besonders gut einfrieren, sodass du ihn jederzeit griffbereit hast. Der Kuchen bleibt mehrere Tage saftig und frisch. Perfekt für alle, die den Geschmack von Kaffee lieben!

Image Description

Einfacher Kaffee-Blechkuchen

Ein einfacher, fluffiger Blechkuchen mit intensivem Kaffeegeschmack. Perfekt für jeden Anlass!
Arbeitszeit15 minutes
Koch-/Backzeit30 minutes
Gesamtzeit45 minutes
Kategorie: Kuchen
Küche: Deutsch
Stichwort: kaffee kuchen rezepte, kuchen rezepte einfach schnell, laktosefreier kuchen
Zutaten für : 12 Stücke
Autorin: Emilia

Zutaten

Für den Kuchen

  • 300 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 250 ml kalter Kaffee
  • 200 g Margarine (laktosefrei)
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 1 Pck. Vanillezucker

Für den Guss

  • 100 g Puderzucker
  • 3 EL kalter Kaffee

Anleitung

Kuchen zubereiten

  1. Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech einfetten.
  2. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Margarine, kalten Kaffee, Eier und Vanillezucker hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Teig auf das Backblech geben und glatt streichen.
  5. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen.

Guss zubereiten und auftragen

  1. Puderzucker und kalten Kaffee zu einem glatten Guss verrühren.
  2. Den noch warmen Kuchen damit bestreichen und vollständig abkühlen lassen.

Leave a Comment

Recipe Rating